Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Cocktails

Zuckersirup selber machen – Anleitung in 3 einfachen Schritten

  • 20. April 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)
Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)

Zuckersirup wird als wichtige Zutat in vielen klassischen Cocktails, wie Whisky Sour, Tom Collins oder Mai Tai benötigt. Wer nicht einfach im Laden eine Flasche Zuckersirup kaufen möchte oder kurz vor Beginn der Party merkt, dass er den Sirup vergessen hat, der kann die Cocktail-Zutat in 3 einfachen  Schritten einfach selber herstellen. In unserem Guide zeigen wir euch leicht verständlich wie es funktioniert.

Inhaltsverzeichnis
  1. Welche Zutaten braucht man um Zuckersirup herzustellen?
  2. Schritt 1: Wasser und Zucker abmessen
  3. Schritt 2: Zutaten mischen und Zuckersirup kochen
  4. Schritt 3: Zuckersirup abfüllen
  5. Zuckersirup – Varianten mit Geschmack

Welche Zutaten braucht man um Zuckersirup herzustellen?

Die Herstellung von Zuckersirup ist erstaunlich einfach. Für ganz normalen Zuckersirup benötigt man nämlich nur zwei Zutaten und die hat man normalerweise immer im Haus: Wasser und Zucker. Man kann Zuckersirup sowohl aus weißem (raffinierten) Rübenzucker herstellen oder für einen etwas ausgefeilteren Geschmack (unraffinierten) Rohrzucker verwenden. Darüber hinaus benötigt man einen ausreichend großen Topf sowie einen Herd, um die Mischung zu erwärmen. Für die Abfüllung des eigenen Zuckersirups verwendet man eine kleine oder größere Flasche. Hierfür sind Flaschen mit Drehverschluss oder mit Bügelverschluss geeignet. Bei Drehverschluss-Flaschen muss man jedoch aufpassen, dass einem das Gewinde nicht mit Zuckersirup verklebt.

Schritt 1: Wasser und Zucker abmessen

Um Zuckersirup herzustellen misst man zunächst den Zucker und das Wasser im Verhältnis 1:1 ab. Hierfür verwendet man eine Waage. Wer keine Waage im Haus hat kann auch auf einen Messbecher ausweichen. Viele gängige Messbecher weisen auch ein Maß für Wasser- und Zucker-Mengen auf. Für eine Menge von 100 ml Zuckersirup verwendet man 100 Gramm Zucker und 100 Milliliter Wasser. Für größere Mengen Zuckersirup skaliert man die Zutaten im Verhältnis.

Zucker und Wasser werden in einem Topf für etwa 5-15 Minuten erhitzt. (Foto: Alkoblog)
Zucker und Wasser werden in einem Topf für etwa 5-15 Minuten erhitzt. (Foto: Alkoblog)

Schritt 2: Zutaten mischen und Zuckersirup kochen

Im nächsten Schritt gibt man zunächst den Zucker in einen Topf oder eine Kasserole. Anschließend gießt man das Wasser dazu. Wer es sehr eilig hat kann das Wasser bereits zuvor im Wasserkocher erhitzen. In jedem Fall erhitzt man die Wasser-Zucker-Mischung nun auf dem Herd und lässt sie köcheln. Hierbei sollte man die Temperatur im Blick behalten und regelmäßig umrühren. Bei zu großer Hitze kann es passieren, dass der Zucker karamellisiert, was man vermeiden möchte. Je nach gewünschter Konsistenz kocht man den Zuckersirup für etwa 5-15 Minuten.

Für das Abfüllen des eigenen Zuckersirups benötigt man eine kleine Flasche. (Foto: Alkoblog)
Für das Abfüllen des eigenen Zuckersirups benötigt man eine kleine Flasche. (Foto: Alkoblog)

Schritt 3: Zuckersirup abfüllen

Während der Zuckersirup köchelt und eingekocht wird, kann man bereits die Flasche für die Abfüllung des eigenen Sirups vorbereiten. Bereits benutze Flaschen werden hierfür mit warmen Wasser ausgespült. Ist der Sirup fertig eingekocht, füllt man ihn in die bereitstehende Flasche, lässt ihn abkühlen und ist für den nächsten Cocktail-Abend bestens gerüstet. Der eingekochte Zuckersirup ist übrigens kaum verderblich und lässt sich für mehrere Wochen problemlos aufbewahren.

Zuckersirup – Varianten mit Geschmack

Wem einfacher Zuckersirup zu langweilig ist, kann auch verschiedene Varianten mit etwas mehr Geschmack ausprobieren. So kann man zusätzlich zum Zucker auch die Nadeln von 1-2 Rosmarin-Zweigen mitkochen und erhält so einen hervorragenden Rosmarin-Sirup, welcher zum Beispiel Gin-Cocktails eine ganz besondere Note verleiht. Man kann jedoch auch Limetten- oder Zitronensaft mit kochen und so für zusätzliches Aroma sorgen. Der Fantasie sind hier praktisch keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
Vorherige Story
Welche Rums sind gut für Einsteiger geeignet? Wir stellen unsere Top 5 vor. (Foto: freepik.com)
  • Rum

Guter Rum: Die 5 besten Flaschen für Einsteiger

  • 14. April 2019
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Wodka gehört zu den beliebtesten Spirituosen und wird weltweit gebrannt. (Foto: freepik.com)
  • Guides / Essentials
  • Vodka

Wodka-Herstellung: Wie wird das Wässerchen gebrannt?

  • 7. Mai 2019
  • Samuel
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Pina Colada Cocktail 1
    Ananas küsst Kokos: Piña Colada selber mixen
  • Mandeln in einem Stoffbeutel 2
    Orgeat: Mandelsirup einfach selber machen [Rezept]
  • Limetten auf einem Tuch 3
    Lime Juice Cordial selber machen [Rezept]
  • Negroni mit Orangenzeste 4
    La Dolce Vita: Negroni einfach selber mixen
  • Bartender verwendet Cocktail-Bitter 5
    Wofür braucht man Cocktail-Bitters?
  • Kaffee, Kakao & Orange: Prinz Nobilant Liköre probiert

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.