Wir sind uns sicher: Das Comeback des Cognacs ist in vollem Gange. Kein Wunder, dass auch Cognac-Cocktails immer beliebter werden. Schon jetzt kann man in vielen Bars Cocktails mit dem beliebten französischen Weinbrand von der Karte oder direkt beim Bartender bestellen. Gibt es auf der Karte keine Cognac-Cocktails? Fragen sie direkt nach – vielleicht ist die Location noch nicht auf die Renaissance dieser Klassiker eingestellt. Ein gut ausgebildeter Barkeeper wird aber keine Probleme haben, auch so gleich eine ganze Handvoll leckerer Drinks mit Cognac mixen zu können. Auch wir haben gesammelt und präsentieren hier nun unsere ganz persönliche Top 10 (+1): Hier sind die besten Cognac-Cocktails zum selber mixen und genießen.
Inhaltsverzeichnis

Sidecar
Zutaten:
- 7,5 cl Cognac
- 1,5 cl Cointreau
- 1,5 cl Zitronensaft
- Zucker
Der Sidecar-Cocktail wird traditionell mit Zuckerrand am Glas serviert. Hierfür wird der Rand des Glases mit Zitronensaft befeuchtet und anschließend auf einem Teller durch Zucker gedreht. In dieser Anleitung zeigen wir, wie man einen Zuckerrand am Glas einfach selber macht.
Der Sidecar wird im Cocktailshaker gemixt. Hierfür den Shaker mit Eis füllen und nacheinander Cognac, Cointreau sowie den Zitronensaft hinzugeben. Nun wird der Drink für etwa 20 Sekunden gut durchgemixt und ohne Eis in das bereitstehende Glas abgeseiht.
Cognac Mojito
Zutaten:
- 5 cl Cognac,
- 5 frische Minzblätter,
- 1 Teelöffel Zucker,
- 2 Limetten,
- 2 cl Fruchtsaft (z.B. Himbeersaft),
- Ginger Ale
Die frische Minze, den Zucker und die Limetten in ein Glas geben und zerdrücken. Dann Eis hinzugeben. Mit Cognac, dem Fruchtsaft und Ginger Ale aufgießen. Fertig ist ein Cognac-Cocktail der besonderen Art: So haben Sie Ihren Mojito garantiert noch nie getrunken!
French Connection
Zutaten:
- 3 cl Cognac,
- 3 cl Amaretto.
Wer eine „französische Verbindung“ knüpfen möchte, ist bei dieser Kreation gut aufgehoben. Der Drink wird in einem Whisky-Tumbler zubereitet. Die beiden Spirituosen werden mit Eis ins Glas gegeben. Ihr wartet auf weitere Schritte? Wir müssen euch enttäuschen: Bei diesem Cocktail mit Cognac gibt es keine…
Cognac Caipi
Zutaten:
- 5 cl Cognac,
- 1 Limette,
- etwas Rohrzucker
Die Limette erst vierteln und dann im Glas zerdrücken. Rohrzucker draufgeben und etwas verrühren. Erst Crushed-Eis ins Glas geben und dann Cognac darüber gießen. Am Schluss noch mal mit Eis auffüllen und mit einer Limettenscheibe dekorieren. Fertig ist der Cognac-Caipirinha. Wenn nur nicht alle ständig noch einen nachgeschenkt haben möchten…
Stinger
Zutaten:
- 5 cl Cognac,
- 2 cl Creme de Menthe
Ihr mögt kein Pfefferminzaroma? Dann lasst diesen Cognac-Cocktail lieber aus: Denn mit 2cl Creme de Menthe wird dieser Geschmack den Drink prägen. Falls ihr doch einen Ausflug in längst vergangene Zeiten wagen wollt, in denen Creme de Menthe der Renner war, dann mixt fröhlich los: Die beiden Zutaten in den Shaker, Eis dazu und kräftig schütteln…Voila le Stinger! Wirkt besser als die Rakete (jedenfalls fast)…
Between the Sheets
Zutaten:
- 2 cl Cognac,
- 1 cl weißer Rum,
- 2 cl Cointreau,
- 1 cl Zitronensaft.
„Zwischen den Laken“ liegt es sicher doch immer noch am Schönsten. Mit Cognac, weißem Rum und Cointreau macht man geschmacklich nichts verkehrt. Der Zitronensaft gibt diesem Cognac-Drink den richtigen Pfiff. Auf die häufig empfohlene Cocktailkirsche kann man gut und gerne verzichten – schmeckt auch so vorzüglich! Nicht vergessen, der Frau im Bett auch einen mitzumixen… 😉
Rolls Royce
Zutaten:
- 3 cl Cognac,
- 3 cl Cointreau,
- 8 cl Orangensaft,
- 1 Eiweiß.
Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln mixen und vorsichtig in ein Glas füllen. Cognacgläser sind für diesen Drink nicht so gut geeignet, da sie schwerer zu reinigen sind. Wer es Old-School mag, kann den Rolls Royce mit einer Cocktailkirsche verzieren. Fertig ist der Cocktail mit dem Retro-Hauch der 80er Jahre.
Alba de Cognac
Zutaten:
- 3 cl Cognac,
- 2 cl Orangensaft,
- 1 cl Himbeersirup.
„Alba“ heißt eigentlich weiß – doch dieser Cocktail ist eher kunterbunt. Macht nichts, wir mögen ihn trotzdem: Cognac ins Glas, Orangensaft und Himbeersirup darauf. Umrühren und natürlich mit Eis mixen. Wer möchte, kann eine Orangenscheibe ans Glas klemmen. Ein Cognac-Cocktail, den man sich auch spät abends noch gut machen kann, da er kein Koffein enthält.
Horse Neck
Zutaten:
- 5 cl Cognac,
- etwas Bitterlikör,
- Ginger Ale
Das Cocktailglas zunächst mit Crushed Eis füllen. Dann den Cognac und einen kleinen Schuss Bitterlikör (Vorsicht, nicht zuviel!) hinzugeben. Mit Ginger Ale auffüllen und sofort servieren. Diese Mischung wird selbst gestandene Kenner der Spirituose auf Anhieb begeistern.
Betsy Ross
Zutaten:
- 4 cl Cognac,
- 4 cl Portwein (am besten ein guter),
- 1 Schuss Cointreau,
- 1 Schuss Angostura
Wer ist eigentlich Betsy Ross? Diese Frage haben wir uns beim Trinken dieses exquisiten Getränks immer gestellt, aber keine Antwort gefunden. So soll es wohl sein…dafür schmeckt Betsys Drink aber einwandfrei: Alle Zutaten ins Glas, gut mixen und eiskalt abservieren…äh…na ihr wisst schon. Betsy Style eben.
Mont Blanc
Zutaten:
- 3 cl Cognac,
- 3 cl Cointreau,
- Schlagsahne
Den Mont Blanc trinkend besteigen – was wäre das schön! Mit diesem originellen Drink mit Retro-Charme kann man es sich zumindest vorstellen. Wichtig ist bei der Zubereitung, dass man Cognac und Cointreau erst mit Eiswürfeln verrührt und dann ohne Eis ins Glas gießt (sogenanntes Abseihen). Dann kommt die große Stunde des weißen Schaums: Die geschlagene Sahne wird oben auf den Drink gesetzt. Der Mont Blanc des Cognac-Cocktails oder das Sahnehäubchen, wenn man so will.
Wie serviere ich einen Cognac-Cocktail am besten?
Ein Cocktail mit Weinbrand bzw. Cognac wird eher nicht in einem Cognacschwenker serviert. Je nach Stil und Größe des Drinks bieten sich verschiedene klassische Cocktailgläser für den Drink an. Für Cocktails eignen sich klassische Tumbler- und Longdrink-Gläser oder auch Martini-Gläser, Cocktail-Schalen und -Pokale.