Stories zum Thema
Wodka Gorbatschow
Die Geschichte von Wodka Gorbatschow hängt eng mit der Oktoberrevolution im zaristischen Russland zusammen. Ursprünglich wurde dieser Wodka nämlich in St. Petersburg hergestellt erst im Rahmen der Machtübernahme durch die Bolschewiki flohen die Gorbatschows nach Berlin.
Wodka Gorbatschow stammt aus Deutschland
Ab dem Jahr 1921 durfte Wodka Gorbatschow nun in Berlin hergestellt werden. In Erinnerung an die russische Heimat wurde sowohl der Name als auch die charakteristische Zwiebelturmflasche beibehalten. Zuerst wurde der Wodka von Gorbatschow überwiegend von Exil-Russen konsumiert, spätestens seit den 1970er-Jahren wird der Wodka jedoch auch bundesweit vermarktet. Der Slogan: “Des Wodkas reine Seele” wurde geprägt.
Die verschiedenen Wodkas von Gorbatschow
Die markante Flasche mit dem blauen Etikett und 37,5% ist der Standard von Gorbatschow und fehlt von in so ziemlich keinem Supermarkt. Darüber hinaus werden auch Wodkas mit mehr Alkoholgehalt vermarktet, jedoch überwiegend für den Export oder die Gastronomie. Mit dem Wodka Gorbatschow Platinum wurde auch ein speziell gefilterter Wodka herausgebracht.