Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
Nicht alle auf einmal trinken: Vodka-Flaschen in einem Großmarkt. (Foto: Alkoblog)
  • Vodka

Wie man viel Vodka trinkt und trotzdem nüchtern bleibt

  • 28. Dezember 2009
  • 3 Minuten Lesezeit

Letztens habe ich im Russian Blog von Konstantin eine umfangreiche Anleitung gefunden, wie man Vodka wie ein Russe saufen kann (also mindestens einen halben Liter an einem Abend), ohne völlig abzustürzen. Minutiös listet er auf, was man vor einer Party essen bzw. trinken sollte. Dazu zählen ein bis zwei rohe Eier, gekochte Pellkartoffeln und ein paar Löffel Sonnenblumen- oder Olivenöl. Mit diesen “Leckerbissen” im Magen geht es dann auf die Feier.

Nüchtern bleiben: Essen hilft Vodka besser zu vertragen

Dort gilt es richtig zu trinken. Konstantins Tipps: Nur puren Vodka trinken, nicht mischen oder zwischendurch mit Bier oder Wein nachspülen. Nach jedem Shot etwas essen, in Russland selbstverständlich die so genannten Zakuskis, etwa Salzgurken, marinierte Tomaten, Ölheringe, Sardinen oder baltische Sprotten. Dazu vielleicht ein russischer Salat mit ordentlich Mayonnaise. Hört sich alles etwas gewöhnungsbedürftig an, soll aber garantiert funktionieren.

Das sind alles nur die Vorspeisen, nach denen man aber auch schon etwa 200ml Vodka (also ein komplettes Wasserglas!) intus hat. Es folgen die heißen Gerichte (goryacheye genannt) und zahlreiche weitere Gläser, gefolgt oder unterbrochen von philosophischen Gesprächen. Genauer kann man das alles in seinem ausführlichen Blogbeitrag nachlesen.

Tipps um nüchtern zu bleiben: Ausgeschlafen & intakter Wasserhaushalt

Der “Trick” mit den fetthaltigen Speisen zum Vodka funktioniert, da hierdurch die Resorption des Alkohols verlangsamt wird. Zu viel Fett ist jedoch auch nicht zu empfehlen, da dies wiederum auch viel Arbeit für die Leber bedeutet. Man sollte es also nicht übertreiben. Weitere Tipps um möglichst klar im Kopf zu bleiben sind, gut ausgeschlafen zu sein und vor dem Vodka-Genuss seinen Wasserhaushalt in Ordnung zu bringen, dadurch schlägt der Alkohol weniger stark an und man kann mehr vertragen. Hierbei sind Getränke mit Elektrolyten zu empfehlen, dies vermindert auch die Auswirkungen des Katers danach. Oder man sorgt gleich dafür, dass man vernünftigen Vodka und keinen billigen Fusel trinkt, dann bleiben auch böse Nachwehen wahrscheinlicher aus.

Ein paar (ernstgemeinte?) Tipps gegen den Kater gibt es in Konstantins Russian Blog praktischerweise doch noch:

  1. Früh aufstehen und ein Konterbier trinken und sich dann wieder hinlegen.
  2. Wenn das Bier nicht hilft, etwas von der Essigbrühe aus dem Gurkenglas trinken (nunja…)
  3. Auf KEINEN FALL weiteren Wodka trinken. Zitat: „Mach es nicht! Das hilft nur echten Alkoholikern. Wenn du keiner bist, macht es alles nur schlimmer.”

In den Kommentaren des Russian Blog finden sich noch zahlreiche weitere Trink- und Katertipps. Alle selbstverständlich ohne Gewähr.

Der Abbau von Alkohol im Körper braucht Zeit

Übrigens: Auch wenn man sich am nächsten Tag schon wieder “nüchtern” fühlt, muss dies keineswegs auch wirklich der Fall sein. Das menschliche Gehirn gewöhnt sich zwar relativ schnell an den Alkohol und kann die dadurch verursachten Effekte kompensieren, so dass man sich bald wieder einigermaßen normal fühlt. Im Körper selbst baut sich Alkohol jedoch deutlich langsamer ab. Wie schnell das geschieht hängt dabei nicht nur davon ab wie viel Alkohol man am Abend davor getrunken hat. Wichtig ist auch was man am Abend gegessen hat, also wie schnell der Alkohol vom Körper aufgenommen wurde. Darüber hinaus sind auch Alter, Geschlecht, Gewicht und Größe wichtige Faktoren. Als sichere Faustregel wird allgemein ungefähr ein Abbau von 0,1 Promille pro Stunde angenommen.

Falls du dir nicht sicher bist tatsächlich nüchtern zu sein, dann lass dein Auto lieber stehen. So richtig beschleunigen lässt sich der Abbau des Alkohols im Körper jedenfalls nicht. Kaffee und ein gutes Frühstück helfen zwar, sich wieder besser zu fühlen und das Trinken von Wasser hilft die verlorenen Mineralien wieder aufzunehmen, dennoch ist der Alkohol noch im Körper.

   Fünf Vodkas für unter 15 Euro hier im Test

Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Vorherige Story
Wenn man ein paar Dinge beachtet kommt gute Partystimmung wie von selbst auf. (Foto: Mr. Blank / photocase.com)
  • Liquid Stories

Was brauche ich für eine gute Party?

  • 12. Juli 2009
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Bacardi Oakheart (Foto: Hersteller)
  • Rum

Ein Herz aus Fusel: Bacardi Oakheart im Test

  • 17. April 2012
  • Lukas
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

4 Kommentare
  1. Avatar Absolut sagt:
    1. Juni 2010 um 11:39 Uhr

    Werd ich zu gegebener Zeit mal ausprobieren, ob man dann wirklich so viel verträgt!

    Antworten
  2. Avatar Nickcha sagt:
    4. Oktober 2011 um 10:31 Uhr

    Ju, das mit den Zakuzkis stimmt, ich komm selber aus einer russischen Familie und alle die auf unseren Feiern ordentlich was trinken langen auch ordentlich bei dem Zeug zu (also wie schon gesagt Gurken, eingelegte Tomaten etc.) und trinken dann munter weiter bis sie auch mal ne ganze Flasche intus haben… Scheint also zu wirken ;D

    Antworten
  3. Avatar Dr. Drink sagt:
    19. Januar 2012 um 14:05 Uhr

    Es ist erwiesen das diese Methode nicht wirklich funktioniert. Klar das Essen sorgt dafür das mehr vertragen wird, das ÖL ebenfalls. Aber man kann genauso für 1 Stampel Vodka 1 Glas Wasser hinterher trinken und Du wirst ebenfalls mehr vertragen wie sonst.

    Antworten
  4. Avatar Julian sagt:
    22. Oktober 2017 um 9:16 Uhr

    “Essen” – also eine ordentliche Grundlage – ist denke ich unumgänglich 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Vodka-Stories
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 1
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Finlandia Vodka im Detail 2
    Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test
    • 2 min
  • Klares Wasser, erlesenes Getreide und moderne Destillation bilden die Grundlage für Genesis Vodka. (Foto: Genesis Vodka) 3
    Durch Erde gefiltert: Genesis Vodka pur und als Highball probiert
    • 2 min
  • Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Liquidstories) 4
    Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen
    • 2 min
  • Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories) 5
    Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.