Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Vodka-Cocktails

White Russian: Kaffee-Cocktail einfach selber mixen

  • Samuel
  • 5. August 2021
White Russian Cocktail in einem Spiegelau Perfect Serve Tumbler
Der White Russian wurde durch den Film The Big Lebowski berühmt (Foto: Liquidstories.de)
Der White Russian ist ein cremiger Cocktail mit Vodka, Kaffeelikör und Sahne, welcher in den 1970er-Jahren in Mode kam. Große Popularität erreichte der auf dem Black Russian basierende Drink durch den Film The Big Lebowski mit Jeff Bridges in der Hauptrolle. Im Rezept verraten wir worauf ihr beim Mixen des White Russian achten solltet.
Inhaltsverzeichnis
  1. Klassisches White Russian Rezept
  2. Häufige Fragen zum White Russian
    1. Welchen Vodka sollte man für den White Russian verwenden?
    2. Welcher Kaffeelikör ist für den White Russian geeignet?
    3. Sahne oder half and half für den White Russian?
    4. Wird der White Russian besser gerührt oder geschüttelt?
    5. Wie klappt das “floaten” der Sahne beim White Russian?
    6. Was war zuerst da der Black Russian oder der White Russian?
    7. Was hat der White Russian mit dem Dude aus The Big Lebwoski zu tun?
  3. Weitere Rezept-Varianten zum White Russian
    1. White Russian mit Baileys Kaffee
    2. Black Russian Rezept

Klassisches White Russian Rezept

Das braucht ihr: 

  •  6 cl Vodka
  • 2 cl Kaffeelikör
  • 2 cl Sahne

Gläser & Zubehör:

  • Tumbler-Glas
  • Barmaß/Jigger
  • Barlöffel
  • Schneebesen
  • große Eiswürfel

So wird’s gemacht:

  • Die Sahne vorbereiten: in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen fast steif schlagen.
  • In das Tumbler-Glas einen großen Eiswürfel geben, anschließend Vodka sowie Kaffeelikör dazugeben und mit dem Barlöffel kurz verrühren.
  • Die Sahne über den Rücken des Barlöffels vorsichtig auf den White Russian laufen lassen (floaten).
  • Den Drink wahlweise mit Zimt, Kardamom oder Schokoraspeln garniert servieren.

Häufige Fragen zum White Russian

White Russian Cocktail in einem Tumbler-Glas von oben fotografiert
Für einen perfekte White Russian muss man nur auf wenige Dinge achten (Foto: Liquidstories.de)

Welchen Vodka sollte man für den White Russian verwenden?

Ein guter Vodka ist die Haupt- und damit auch die wichtigste Zutat für einen gelungenen White Russian. Man sollte also vielleicht nicht unbedingt den günstigen Vodka verwenden. Geeignete Vodkas sind zum Beispiel Haku, Smirnoff, Three Sixty oder die Skandinavier Finlandia und Absolut.

Smirnoff Red No. 21 Premium Vodka, 700ml
Smirnoff Red No. 21 Premium Vodka, 700ml
14,09 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 24% sparen Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner Premium-Vodka aus Schweden in der ikonischen Apotheker-Flasche – 1 x 1 l
Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner...
21,49 EUR 16,43 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Haku Vodka aus weißem, japanischem Reis (1 x 0.7 l)
Haku Vodka aus weißem, japanischem Reis (1 x 0.7...
29,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 22:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Welcher Kaffeelikör ist für den White Russian geeignet?

Auch bei der Auswahl des Kaffeelikörs hat man beim White Russian die Qual der Wahl. Der absolute Klassiker unter den Kaffeelikören ist Kahlua. Darüber hinaus gibt es von verschiedenen Marken ein breite Auswahl, die teilweise weitere Nuancen zum Geschmack hinzufügen. Für die klassische Färbung des White Russian sollte ein dunkler Kaffeelikör verwendet werden. Eine klare Alternative ist der Prinz Nobilant Kaffeelikör.

Kahlúa Coffee-Likör – Aromatischer Kaffee Likör mit Noten von Karamell und Vanille – Ideal pur, in Kaffeeheißgetränken oder Cocktails wie White Russian – 1 x 0,7 l
Kahlúa Coffee-Likör – Aromatischer Kaffee...
20,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 33% sparen Mr. Black Mr Black Cold Brew Coffee Liqueur (1 x 0.7 l)
Mr. Black Mr Black Cold Brew Coffee Liqueur (1 x...
35,79 EUR 23,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BEVERBACH Whiskey & Coffee Liqueur, 30% vol., Whiskey Blend aus BEVERBACH Whiskey und Arabica Cold Brew Coffee (1 x 0.7 l)
BEVERBACH Whiskey & Coffee Liqueur, 30% vol.,...
26,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 22:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Sahne oder half and half für den White Russian?

Wer den White Russian hingegen stilecht wie der richtige Dude aus The Big Lebowski genießen möchte, verwendet keine Sahne sondern half & half. Das ist eine fettreduzierte Mischung aus Milch und Sahne, die in den Vereinigten Staaten erhältlich ist und einen Fettgehalt zwischen 10 und 18 % aufweist.

Half and half ist in Deutschland nicht einfach zu bekommen. Ersatzweise kann man fettreduzierte Kochsahne verwenden. Beachten muss man dabei, dass mit dem geringerem Fettgehalt auch die Möglichkeit die Sahne schaumig zu schlagen schwindet. Wer ganz auf Sahne oder Milch verzichten möchte, der findet mit dem Black Russian eine Alternative.


Wird der White Russian besser gerührt oder geschüttelt?

Ob man einen White Russian schütteln sollte oder ihn besser rührt, daran scheiden sich die Geister. Möglich ist generell beides. Beim Schütteln des Drinks im Cocktailshaker vermischen sich alle Zutaten direkt. Wenn der White Russian im Glas gebaut wird, kann die Sahne auf dem Drink gefloated werden, so dass sich alle Bestandteile erst nach und nach vermischen. Welche Variante man bevorzugt ist also wie so oft Geschmackssache. 


Wie klappt das “floaten” der Sahne beim White Russian?

Wenn man in seinem White Russian schöne Schichten aus Vodka-Kaffelikör und Sahne erzielen möchte, gibt es einen einfachen Trick: Lasst die fast steif geschlagene Sahne über den Rücken eines Barlöffels vorsichtig in den Cocktail fließen. Am Anfang ist ein wenig Übung gefragt, doch bald sollte man den Dreh heraus haben. Den Rest erledigt das Fett in der Sahne, welches dafür sorgt, dass sich die Sahne vom Rest abhebt und nicht direkt vermischt.


Was war zuerst da der Black Russian oder der White Russian?

In den 1960er-Jahren erkämpfte sich zunächst der Black Russian, gemischt aus Kaffeelikör und Vodka seinen Platz in den Discos und Bars. Der mildere White Russian, welcher mit dem Zusatz von Sahne serviert wird kam erst etwas später in den 70er-Jahren auf.

In dieser Zeit standen süße, sahnige Drinks vermehrt im Fokus. Dass der gehaltvolle Drink aus der wilden Disco-Ära sich heute immer noch ungebrochener Beliebtheit erfreut und zu einem echten Klassiker unter den Cocktails geworden ist, geht wohl vor allen Dingen auf den Dude aus dem Film The Big Lebowski zurück.


Was hat der White Russian mit dem Dude aus The Big Lebwoski zu tun?

Spätestens seit dem Film The Big Lebowski startete der White Russian seinen endgültigen Siegeszug und zählt heute zu den Cocktail-Klassikern. Die Hauptfigur des Films ist “der Dude”, ein etwas abgerissener Typ im mittleren Alter, der nicht viel vom Leben erwartet und sich gefühlt nur von Joints und White Russian ernährt.

Der Dude gerät im Kult-Film der Cohen-Brüder in eine aberwitzige Verwechslungs-Geschichte, legt sich mit deutschen Nihilisten an und will dabei doch eigentlich nur seinen ramponierten Teppich ersetzt haben…


Weitere Rezept-Varianten zum White Russian

Ein simpler aber sehr schmackhafter Cocktail mit Vodka: Der White Russian mit Baileys Coffee. (Foto: Diageo)

White Russian mit Baileys Kaffee

Das braucht ihr: 

  • 5 cl Smirnoff Vodka
  • 2,5 cl Baileys mit Kaffeegeschmack
  • 5 cl Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss zum verfeinern

So wird’s gemacht:

Vodka und Baileys Kaffee mit Eis in einen Shaker geben und gut schütteln bis alles gut vermischt und kühl ist. Anschließend in ein geeignetes Glas abseihen. Jetzt kommt die Sahne dazu, die man man im Vorhinein für mehr Cremigkeit etwas schaumig geschlagen hat. Nach Bedarf mit etwas Muskatnuss gewürzt servieren. Fertig ist der White Russian mit Baileys Coffee.

Black Russian Rezept

Bei der ursprünglichen Drink-Variante, dem Black Russian wird auf noch weniger Zutaten gesetzt. Der Drink besteht nunmehr nur noch aus Vodka, Kaffeelikör und Eis und ist noch schneller gemixt beziehungsweise gerührt.

  • 6 cl Vodka
  • 1,5 cl Kaffeelikör (nach Geschmack)

So wird’s gemacht:

Wodka und Kaffeelikör mit Eis in ein Tumbler-Glas geben, kurz rühren und genießen!

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
2 Kommentare
  1. Der Dude sagt:
    1. August 2017 um 21:54 Uhr

    Wohohoho
    Mein Rezept:
    0,5 Liter Wodka
    0,25 Liter Sahne
    0,25 Liter Kaffee

    Seher lecker (habe bis jetzt nicht probiert)

    Einen schönen Abend noch
    MFG

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      2. Oktober 2017 um 21:45 Uhr

      Und wie machte sich deine Mischung in der Verkostung?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.