Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Rotweinglas
  • Weißweinglas

Weingläser richtig reinigen

  • Samuel
  • 3. Februar 2021
Weinglas mit Weißwein
Beim Reinigen von Weingläsern sollte man einige Hinweise berücksichtigen (Foto: Liquidstories.de)
Spätestens am Tag nach dem gemütlichen Abendessen oder der aufregenden Party stellt sich die Frage: Wie bekomme ich die Weingläser jetzt wieder ordentlich sauber? In der Regel ist die Reinigung von Weingläsern jedoch kein Problem. Selbst bereits eingetrockneter Wein ist kein hartnäckiger Schmutz und lässt sich leicht abspülen. Damit die Gläser noch lange ihren Glanz behalten und nicht beschädigt werden, gilt es einige Tipps und Hinweise zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
  1. Weingläser im Geschirrspüler reinigen
    1. Im Geschirrspüler auf niedrige Temperatur und schonende Spülmittel achten
  2. Weingläser per Hand waschen
    1. Unnötigen Wasserverbrauch vermeiden
    2. Weingläser vorsichtig unterhalb des Kelches anfassen
  3. Das Abtrocken der Weingläser

Weingläser im Geschirrspüler reinigen

Der schnelle Weg zum sauberen Weinglas geht über den Geschirrspüler und eignet sich besonders für Spülmuffel oder wenn es schnell gehen soll. Doch Vorsicht! Vor dem Spülgang sollte man sich sicher sein, dass die Weingläser auch für die Reinigung im Spüler geeignet sind. Die Hersteller geben dies zumeist auf dem Karton an. Ist das Weinglas nicht für den Geschirrspüler geeignet, riskiert man eine Beschädigung der Glasoberfläche.

Im Geschirrspüler auf niedrige Temperatur und schonende Spülmittel achten

Denn die in den Spülmitteln enthaltenen Salze lassen die Weingläser bald trübe und milchig wirken. Aus diesem Grund sollte man auch für die Spülmaschine “zugelassene” Weingläser nicht über 55-60 Grad und nur mit schonenden Spülmitteln reinigen.

Bei besonders dünnwandigen oder hochwertigen Weingläsern sollte man den Einsatz der Geschirrspülmaschine überdenken, da schon ein kleiner Stoß für Glasbruch sorgen kann, welches gleichbedeutend mit dem Exitus des Weinglases ist. Im Fachhandel oder Online gibt es jedoch auch spezielle Einsätze für Geschirrspülmaschinen. Mit diesen Einsätzen sind auch Weingläser vor Stößen in der Maschine weitgehend geschützt.

Weingläser per Hand waschen

Sozusagen der Königsweg bei der korrekten Reinigung von Weingläsern ist die Handwäsche. Für die Reinigung von Hand verwendet man am besten lauwarmes Wasser sowie ein schonendes Spülmittel. Von aggressiven Reinigungsmitteln sollte man die Finger lassen, da diese die Glasoberfläche beschädigen können. Als Reinigungsinstrument empfiehlt sich ein Schwamm oder weicher Lappen. Bei einem Schwamm reicht die weiche Seite zur Reinigung des Glases vollständig aus, starkes Reiben ist nicht notwendig und sollte vermieden werden.

Unnötigen Wasserverbrauch vermeiden

Aus ökologischen Erwägungen sollte man Weingläser nicht unter dem laufenden Wasserhahn spülen, sondern das Wasser in das Spülbecken einlaufen lassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Weingläser gleichzeitig in das Spülbecken gegeben werden, da durch gegenseitiges Anschlagen der Gläser Glasbruch droht, was gerade mit durch das lauwarme Wasser aufgeweichten Händen auch zu Schnittverletzungen führen kann!

Weingläser vorsichtig unterhalb des Kelches anfassen

Beim Spülen der Gläser fasst man die Rotweingläser oder Weißweingläser am besten vorsichtig unterhalb des Kelches an. Das Glas ist hier gut greifbar. Wenn man am Stiel festhält, könnte das Glas unglücklich abbrechen. Nachdem man das Weinglas gründlich mit Lappen oder Schwamm ausgewaschen hat und alle Weinreste weggespült wurden, wäscht man das Glas am besten mit klarem Wasser aus. Ansonsten verbleiben möglicherweise Spülmittelreste im Glas, welche das Geschmackserlebnis beim nächsten Wein beeinträchtigen könnten.

POLYCLEAN 2x Glasreinigungstuch – Microfasertuch mit Bambusfasern – Fenstertuch für Glas und Scheiben - Streifenfreies Trockentuch (60x40 cm) – Mikrofasertücher Fensterputztuch Microfasertuch Fenster
POLYCLEAN 2x Glasreinigungstuch – Microfasertuch mit Bambusfasern – Fenstertuch für Glas und Scheiben - Streifenfreies Trockentuch (60x40 cm) – Mikrofasertücher Fensterputztuch Microfasertuch Fenster
13,95 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 03:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Abtrocken der Weingläser

Auch das abschließende Abtrocknen der Weingläser ist wichtig, da sonst unschöne Wasserflecken auf der Glasoberfläche zurückbleiben. Gut geeignet für die Trocknung von Weingläsern sind Spültücher aus Baumwolle oder Mikrofasertücher. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass die Tücher sauber sind und nicht fusseln. Auch beim Trocknen der Weingläser sollte man das Glas am besten vorsichtig unterhalb des Kelches anfassen und dann die Feuchtigkeit und Streifen vorsichtig abreiben bis das Weinglas schön glänzt.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die besten Rotweingläser

Schott Zwiesel Pure Rotweinglas im Test

Stölzle Lausitz Universal-Weinglas Revolution im Test

Zalto Weinglas Denk`Art im Test

Bohemia Cristal Weinkelch Provence im Test

Stölzle Lausitz POWER Rotweinglas im Test

Schott Zwiesel Rotweingläser Taste im Test

Spiegelau Rotweinglas Style im Test

Die besten Weißweingläser

Leonardo Puccini Weißweingläser im Test

Schott Zwiesel Weißweinglas Taste im Test

Villeroy & Boch Weißweinglas Ovid im Test

Stölzle Quatrophil Weißweingläser im Test

Leonardo Weingläser Daily im Test

Alle Weingläser
  • Rotweinglas
  • Weißweinglas
  • Sektglas
Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.