Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Ratgeber

Was ist Gin? – Die wichtigsten Fakten in 5 Minuten

  • Samuel
  • 14. April 2020
Gin ist eine meist klare Spirituose, die teilweise in kupfernen Brennblasen gebrannt wird. (Foto: Liquidstories)
Gin ist eine meist klare Spirituose, die teilweise in kupfernen Brennblasen gebrannt wird. (Foto: Liquidstories)

Gin ist eine der beliebtesten Spirituosen der letzten Jahre und wird gerne gemischt als Gin & Tonic getrunken. Doch was ist Gin eigentlich genau? In unserem Guide beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Wacholder-Spirituose. Von der Herstellung, den wichtigsten Gin-Sorten bis hin zu Unterschieden von verschiedenen Marken.
Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist Gin?
  2. Wie wird Gin hergestellt?
  3. Welches sind die 3 wichtigsten Gin-Sorten?
  4. Welche Unterschiede gibt es bei Gins?
  5. Wie trinkt man Gin richtig?

Was ist Gin?

Gin ist bei den meisten erhältlichen Marken eine farblose Spirituose, die einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 % aufweist. Seine Aromen erhält der Gin durch die Verwendung von verschiedenen Gewürzen, Kräutern, Früchten sowie deren Schalen. Diese zum Aromatisieren verwendeten Zutaten werden auch Botanicals genannt. Typisch für Gin ist eine charakteristische Wacholdernote, welchen von den Beeren des Zypressengewächses stammt.

Bei der Herstellung von Gin werden verschiedene Botanicals verwendet. Unverzichtbar sind Wacholderbeeren. (Foto: Liquidstories)
Bei der Herstellung von Gin werden verschiedene Botanicals verwendet. Unverzichtbar sind Wacholderbeeren. (Foto: Liquidstories)

Wie wird Gin hergestellt?

Für die Herstellung von Gin wird zunächst neutraler Alkohol benötigt, welcher aus landwirtschaftlichem Ursprung stammen muss. Dies bedeutet nicht viel mehr, als dass zum Beispiel Getreide, aber auch Zuckerrohrmelasse für die Herstellung des Brandes verwendet wurden. Um die Aromen der Botanicals in den Gin zu bekommen, werden verschiedene Techniken angewendet. Hierzu gehören:

Mazeration
Bei der Mazeration handelt es sich um einen Kaltauszug. Die Botanicals werden hierfür zerkleinert und ausgepresst für einige Tage in Alkohol eingelegt. Der Alkohol löst Aromen aus den Botanicals und wird auf diese Weise aromatisiert. Der Gin kann anschließend bereits abgefüllt werden oder wird erneut destilliert.
Digestion
Nicht alle verwendeten Botanicals eignen sich für einen Kaltauszug. Aus diesem Grund ist auch die Digestion, bzw. der Heißauszug möglich. Hierfür werden die Botanicals ebenfalls zerkleinert in Alkohol gegeben. Die Mischung wird anschließend jedoch auf etwa 70 Grad erhitzt, um so ätherische Öle und Geschmacksstoffe aus den Zutaten zu lösen.
Perkulation
Eine dritte Methode zum Aromatisieren des Gins ist die sogenannte Perkulation. Hierbei wird während der Destillation der Alkoholdampf an den Botanicals vorbeigeleitet. Die Botanicals werden hierfür in sogenannten Körben in die Brennblase gehängt. Eine Methode, die man übrigens auch von mexikanischen Sacrificio Mezcals kennt. Durch erneute Destillation hergestellte Gins werden auch als Distilled Gin bezeichnet. Distilled Gins darf jedoch auch durch Mazeration oder Digestion aromatisierter Gin hinzugefügt werden.
Zu den Gin-Botanicals zählen Gewürze, Kräuter, Früchte sowie deren Schalen. (Foto: Liquidstories)
Zu den Gin-Botanicals zählen Gewürze, Kräuter, Früchte sowie deren Schalen. (Foto: Liquidstories)
Für die Herstellung der meisten Gins werden verschiedene Techniken angewendet, um den Alkohol zu Aromatisierung. Es handelt es sich also häufig um eine Kombination aus destilliertem und nicht destilliertem Gin. Dies liegt auch daran, dass sich nicht alle Botanicals gleichermaßen für Mazeration, Digestion oder Perkulation eignen.

Welches sind die 3 wichtigsten Gin-Sorten?

Man unterscheidet je nach Zählung mehr als 10 verschiedene Gin-Sorten. Für den Einstieg genügt es jedoch völlig, wenn man die 3 wichtigsten Sorten kennt. Die wohl bekannteste Gin-Sorte ist der London Gin. Anders als man vermuten könnte, muss dieser Gin jedoch nicht in der Hauptstadt Großbritanniens hergestellt werden. Bei London Gin handelt es sich um einen Gin, der nach gewissen Vorgaben hergestellt werden muss. So ist London Gin immer ein Distilled Gin, der ausschließlich durch das Mitdestillieren der Botanicals aromatisiert werden darf.

Auch der Namenszusatz Dry Gin wird als eigene Gin-Sorte unterschieden. Die Angabe als “Dry” bezieht sich auf den Zusatz von Süßungsmitteln zum Gin. Ausschließlich Gin, dem weniger als maximal 0,1 Gramm pro Liter an “süßenden Erzeugnissen” zugeführt wurde, dürfen sich Dry Gin. Den Zusatz “Dry” können sowohl London Dry Gins, als auch andere Gin-Sorten tragen, wenn sie diese Maßgabe einhalten.

Tanqueray ist ein klassischer London Dry Gin mit Tradition. (Foto: Liquidstories)
Tanqueray ist ein klassischer London Dry Gin mit Tradition. (Foto: Liquidstories)

Im Zuge der wachsenden Beliebtheit von Gin entwickelte sich auch ein neuer Gin-Stil, der als New Western Gin bzw. New Western Dry Gin bezeichnet wird. Die New Western Dry Gins lassen sich nicht völlig klar von anderen Gin-Sorten abgrenzen. Gemeinsam haben sie jedoch, dass sie neben der typischen Wacholder-Note, den Fokus auch auf andere markante Aromen legen. So wird bei New Western Gins gerne mit verschiedenen, zum Teil ungewöhnlichen oder auch exotischen Botanicals experimentiert. New Western Dry Gins bringen so völlige neue Aromenprofile in die Wacholder-Spirituose.

Welche Unterschiede gibt es bei Gins?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Gin-Marken sind die bei der Herstellung verwendeten Botanicals. So schmeckt ein Gin, bei welchem (neben Wacholderbeeren) Zitronenzesten eine Hauptrolle spielen anders als, wenn Koriander, Kardamom, Ingwer oder Zimt verwendet werden.  Ein Gin setzt sich immer aus einer Reihe unterschiedlicher Botanicals zusammen, so dass sich hier unzählige Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Viele Gins setzen auch mit der Verwendung von ungewöhnlichen Botanicals ganz neue geschmackliche Nuancen.

Weitere wichtige Unterschiede sind die gelungene Kombination der verschiedenen Botanicals, so dass insgesamt ein runder und guter Geschmack des Gins entsteht. Darüber hinaus gibt es auch bei der Herstellung des Gins gewisse Unterschiede. So unterscheidet man zum Beispiel mazerierte Gins, die ausschließlich durch Aromastoffe oder -Extrakte aromatisiert wurden, Distilled Gins  und London Gin voneinander. Nicht zuletzt erfordert die Herstellung eines guten Gins einiges an Erfahrung und handwerklichem Geschick. Insbesondere bei der Auswahl der Botanicals sowie der Destillation.

Der Gretchen Dry Gin ist auch gemixt im G&T sehr lecker. (Foto: Liquidstories)
Der Gretchen Dry Gin ist auch gemixt im G&T sehr lecker. (Foto: Liquidstories)

Wie trinkt man Gin richtig?

Gin kann grundsätzlich auch pur aus einem Nosing-Glas getrunken werden. Auf diese Weise kann das Zusammenspiel der verschiedenen Botanicals sowie das Geschmacksprofil des Gins optimal entdeckt werden. Typischerweise wird Gin jedoch meistens gemischt getrunken. Bekannte Gin-Cocktails sind Martini, Negroni, Gin Fizz oder der Gimlet. Der große Longdrink-Klassiker und die häufigste Variante in der Gin getrunken wird, ist jedoch der Gin & Tonic, der in verschiedenen Mischverhältnissen und in Kombination mit Tonic Water ein angenehmes Geschmackserlebnis verspricht.

Gute Gins bei Amazon bestellen
Jetzt 9% sparen ROKU GIN - 6 japanische Botanicals für einen perfekt ausbalancierten Geschmack, 43% Vol., 700ml
ROKU GIN - 6 japanische Botanicals für einen...
24,99 EUR 22,85 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 15% sparen Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Gin mit Wacholderaroma und frischen Zitronen- und Fruchtnoten – Britische Tradition, indische Exotik und Schwarzwälder Handwerk – 1 x 0,5 l
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Gin mit...
34,99 EUR 29,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 7% sparen GRETCHEN Distilled Dry Gin, harmonischer Schwarzwald Gin der Hausbrennerei Schladerer, natürlich herb und fruchtig frisch mit feinen Quittennoten (1 x 0.7l)
GRETCHEN Distilled Dry Gin, harmonischer...
28,99 EUR 26,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 um 11:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.