Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cocktails
  • Servieren

Was ist eine Zeste? – So ziehst Du Zitrusschalen perfekt ab

  • 24. Februar 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Zum professionellen Schneiden von Zesten werden Zestenreißer verwendet. (Foto: Freepik)
Zum professionellen Schneiden von Zesten werden Zestenreißer verwendet. (Foto: Freepik)
In vielen Cocktail-Rezepten wird eine Zeste zum Beispiel von Zitronen oder Orangen als wichtige Zutat angegeben. Doch was ist eine Zeste eigentlich genau und wie kann man sie einfach selber herstellen? In unserem Guide stellen wir euch die unterschiedlichen Zesten-Arten sowie die gängigsten Wege zur selbst gemachten Zeste vor.
Inhaltsverzeichnis
  1. Als Zesten werden die Schalen von Südfrüchten bezeichnet
  2. Worauf sollte man beim Zesten schneiden achten?
  3. Wie macht man Zitronenzesten einfach selbst?
  4. Zesten haltbar machen und aufbewahren

Als Zesten werden die Schalen von Südfrüchten bezeichnet

Unter dem Begriff Zeste versteht man die fein geschnittene Schale von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten oder Orangen. Hierbei ist es wichtig das nur die bitterstofffreie obere Schale und nicht die weiße Unterschale verwendet wird. Zesten werden in der Küche (beim Kochen und Backen) zum Aromatisieren verwendet. Schön gestaltete Zesten verleihen aber auch vielen Cocktails den besonderen letzten Schliff. Die Form und Gestalt von Zitruszesten kann dabei ganz unterschiedlich sein. Gängige Formen sind feine Streifen, dickere Streifen oder sogenannte Twists, bei denen die Schale gezwirbelt ist.

Worauf sollte man beim Zesten schneiden achten?

Zesten können grundsätzlich relativ einfach selber hergestellt werden. Wichtig ist, dass man bei der Zesten-Herstellung ausschließlich Bio-Früchte verwendet. Die Schalen von gewöhnlichen Zitrusfrüchten werden chemisch behandelt. Die Rückstände hiervon würden dann auch im Drink landen, welches nicht sehr wünschenswert ist (aber auch Bio-Früchte sollte man vor der Verwendung gründlich abspülen).

Für die professionelle Herstellung von schön geformten Zitronen- und Orangenzesten werden sogenannte Zestenreißer verwendet. Mit einem Zestenreißer können Zesten mit etwas Übung relativ leicht in verschiedenen Formen und Längen einfach selber hergestellt werden. Grundsätzlich kann man jedoch auch einen Sparschäler oder ein Messer verwenden. Diese beiden Methoden erfordern jedoch ein etwas größeres Geschick, als die Verwendung eines Zestenreißers.

Wie macht man Zitronenzesten einfach selbst?

Bevor man mit dem Schneiden der Zesten beginnt sollte man die Zitronen oder Orangen gründlich abspülen und anschließen gründlich mit einem Handtuch trocken reiben. Beim Zesten schneiden mit Zestenreißer (oder wahlweise Sparschäler oder Messer) ist ein gleichmäßiger Druck wichtig. Insbesondere beim Schneiden mit einem Sparschäler oder Messer kann man schnell zu tief schneiden, wodurch man auch in die tieferen (bitteren) Bereiche der Schale schneidet.

Westmark Zitronenschaber/Zestenreißer mit Kanneliermesser, Länge: 16,5 cm, Rostfreier Edelstahl/Kunststoff, Gallant, Schwarz/Rot, 29302270
Westmark Zitronenschaber/Zestenreißer mit...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
47% sparen WMF Profi Plus Zitronenschaber 14,5 cm, Zestenrreisser, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
WMF Profi Plus Zitronenschaber 14,5 cm,...
14,99 EUR 8,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
19% sparen RÖSLE Fadenschneider, Hochwertiger Zestenreißer für feine Schalenstreifen, Zitrusfrüchte, Dekoration, Edelstahl 18/10, Spülmaschinengeeignet
RÖSLE Fadenschneider, Hochwertiger Zestenreißer...
19,95 EUR 16,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 15:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zesten haltbar machen und aufbewahren

Orangen- oder Zitronenzesten können jedoch nicht nur frisch verwendet werden (auch wenn sie dann im Cocktail natürlich besser aussehen). Überschüssige Zesten können nämlich auch ganz einfach  haltbar gemacht und sogar über längere Zeit gelagert werden. Hierfür legt man die Zestenstreifen einfach auch einen kleinen Teller und lässt sie an der Luft trocknen. Sie werden dabei etwas schrumpelig, verlieren jedoch nicht ihr typisches Aroma. Am besten bewahrt man die Zesten anschließend in einer möglichst luftdichten Box auf. Man kann getrocknete Zesten von Orangen und Zitronen weiterhin in Cocktails verwenden oder sie als leckere Beigabe in Suppen, mediterranen Gerichten oder klein geschnitten in Salaten verwenden (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zesten von Zitrusfrüchten können sogar im Kleiderschrank nützlich sein, da der Geruch Kleidermotten vertreiben soll.

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Vorherige Story
Klares Wasser, erlesenes Getreide und moderne Destillation bilden die Grundlage für Genesis Vodka. (Foto: Genesis Vodka)
  • Anzeige
  • Vodka

Durch Erde gefiltert: Genesis Vodka pur und als Highball probiert

  • 23. Februar 2020
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Bier mit seinen zahlreichen Sorten ist ein vielseitiges Getränk. (Foto: Amie Johnson / Unsplash)
  • Craft Beer

15 Bier-Sorten, die Du kennen solltest

  • 18. März 2020
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • White Russian Rezept: Kaffee-Wodka-Cocktail mixen wie der Dude
  • Ein Zuckerrand am Glas verleiht Cocktails das gewissen Etwas. (Foto: Liquidstories)
    Wie macht man einen Zuckerrand am Cocktailglas?
  • Der Gimlet ist ein klassischer Gin-Drinks, der etwas in Vergessenheit geraten ist. (Foto: Me Maya / Flickr)
    Natürlich mit Gin: Silvester-Cocktails
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.