Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren

Vodka

24 Stories

Traditionell wird Vodka vor allem mit Russland in Verbindung gebracht und tatsächlich ist bis heute nicht ganz vollständig geklärt, ob die Ursprünge des Vodkas in Russland oder in Polen liegen. Sicher hingegen ist, dass die ersten vodkähnlichen Brände im 14. Jahrhundert wegen des Überangebots an Roggen entstanden, welches für den Winter haltbar gemacht werden sollte.

Woraus wird Vodka hergestellt?

Heutzutage wird Vodka überwiegend weiterhin aus verschiedenen Getreiden (Roggen, Weizen, Gerste), aber auch aus Kartoffeln oder Melasse gebrannt. Praktisch kann Vodka jedoch auch aus Mais oder Reis gebrannt werden. Der Klassiker ist jedoch Roggenvodka, der lieblich, weich und leicht süßlich schmeckt. Kartoffelvodka hingegen ist meist etwas schwerer im Geschmack.

Vodka kommt nicht nur aus Russland

Insbesondere in Osteuropa genießt Vodka eine lange Tradition, so dass vor allen Dingen diese Länder mit der Spirituose in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich wird jedoch auch sehr viel Vodka in Deutschland gebrannt und im restlichen Europa gebrannt, auch wenn ein häufig russischer Name eine andere Herkunft suggerieren soll.

Woran erkenne ich einen guten Vodka?

Ein guter Vodka zeichnet sich durch einen fast neutralen Geschmack und das Fehlen von Fuselölen aus. Dies wird durch die Filtrierung des Vodkas mit unterschiedlichen Methoden erreicht. Die Filtrierung des Vodkas unterscheidet ihn auch vom gewöhnlichen Kornbrand. Gängige Filterungen werden mit Aktivkohle, durch Milcheiweiß, Einfrieren aber auch elektrisch durchgeführt. In unseren Vodka-Tests bewerten wir Vodka nach seiner Gestaltung, dem Geruch, dem Geschmack, ordnen ihn preislich ein und testen den Vodka auf seine Frosthärte.  Ein reiner Vodka sollte ein klares und reines Aroma sowie einen eigenen Charakter haben und vor allen Dingen nicht gefrieren.

Wie viel Kalorien enthält Wodka (im Bild Russian Standard) eigentlich? In unserem Guide erklären wir, wie man die Kalorienmenge einfach selber berechnen kann. (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Wie viele Kalorien hat Wodka? • Das “Wässerchen” im Health Check

In unserem Guide erfahrt ihr wie viele Kalorien die meisten Vodkas haben und wie ihr die Angaben für 37,5 und 40 % Alkoholgehalt einfach selber berechnen könnt.
Story lesen
Die Nächte in Russland sind fast so schwarz wie der Wodka (Foto: Cédric Z / Flickr)
Story lesen
  • 6 min
  • Vodka

Was ist schwarzer Wodka und wie trinkt man ihn am besten?

Verführerisch schimmert die dunkle Flüssigkeit im Glas. Schwarzer Wodka fasziniert vor allem junge Partygänger. Doch was steckt drin, wo "Black Vodka" draufsteht? Wir haben genauer hingeschaut, zeigen die wichtigsten Marken und verraten, wie man ihn am besten genießt.
Story lesen
Der Wodka Gorbatschow Platinum wird über Platin gefiltert, was ihn milder und weicher im Geschmack machen soll. Mit seinem Preis von ca. 20 Euro nicht zu teuer. (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Seele aus Platin: Wodka Gorbatschow Platinum im Test

Die prägnante Werbung von Wodka Gorbatschow hat in den 90er-Jahren eine ganze Generation geprägt. Der Standard-Wodka ist aus dem Supermarktregal bestens bekannt. Mit dem Gorbatschow Platinum wagt man sich nun an einen Premium-Wodka. Wie macht er sich im Test?
Story lesen
Belvedere Vodka im Test (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Belvedere Vodka im Test • Wie gut ist der polnische Premium-Vodka?

Viele Premium-Vodkas werden aus Weizen gebrannt – nicht so Belvedere aus Polen. Wir haben den Roggen-Vodka mit der Luxus-Attitüde verkostet. Wie gut ist er wirklich?
Story lesen
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Russischer Wodka: Wie gut ist er wirklich?

Um russischen Wodka ranken sich viele Legenden: Wie wird traditioneller Wodka hergestellt und wie trinkt man ihn? In unserem FAQ zur russischen Nationalspirituose kommen wir einigen der drängendsten Fragen auf die Spur.
Story lesen
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Diamonds are forever: Three Sixty Vodka im Test

Three Sixty Vodka wird durch Diamtenstaub gefiltert. Was hochwertig klingt, soll sich auch auf den Geschmack der Spirituose auswirken. Liegt es an der Filterung, dass der Vodka im Test so gut schmeckt? .
Story lesen
Die besten Vodkas bis 15 Euro im Test (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 6 min
  • Vodka

Klar gewinnt: Fünf Vodkas bis 15 Euro im Test

Großer Vodka-Vergleichstest: Smirnoff, Absolut, Russian Standard, Parliament und Three Sixty im Duell. Verkostet wurde blind. Der Sieger und alle Ergebnisse jetzt hier lesen.
Story lesen
Sash & Fritz Vodka (Foto: Hersteller)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Neuer deutscher Wodka: Sash & Fritz Vodka im Test

Ausgerechnet ein Vodka: Der Sommelier und Weinhändler Peter Steger will mit Sash & Fritz eine neue deutsche Premium-Marke etablieren. Wir haben den Neuankömmling probiert.
Story lesen
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Meine Stadt, mein Bezirk, mein Schnaps: Sidos Kabumm Vodka im Test

Sein Lied über den "Block" im Berliner MV machte Sido bekannt, dabei blieb es nicht. Nun bringt er seinen eigenen Vodka Kabumm auf den Markt.
Story lesen
Die Windmühle auf dem Etikett macht den Saaremaa-Vodka aus Estland markant. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Der mit der Windmühle: Saaremaa Vodka im Test

Das nördlichste Land des Baltikums hält für den Genießer auch einige spannende Vodkas bereit: So auch den Saaremaa, der nach der größten Insel des Landes benannt ist. Unser Tasting hier.
Story lesen

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 Next
Beliebte Vodka-Stories
  • Belvedere Vodka im Test (Foto: Alkoblog) 1
    Belvedere Vodka im Test • Wie gut ist der polnische Premium-Vodka?
    • 3 min
  • Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Liquidstories) 2
    Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen
    • 2 min
  • 3
    Und er gefriert doch! Vodka im Kälte-Test
    • 1 min
  • Der Wodka Gorbatschow Platinum wird über Platin gefiltert, was ihn milder und weicher im Geschmack machen soll. Mit seinem Preis von ca. 20 Euro nicht zu teuer. (Foto: Liquidstories) 4
    Seele aus Platin: Wodka Gorbatschow Platinum im Test
    • 3 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 5
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)
    Rauchiger Longdrink: Southern Comfort Smoky Collins einfach selber mixen
  • Heißer Kaffee, kalter Drink: So mixt ihr euch den Southern Coffee Cocktail
  • Leckerer Tequila-Cocktail: Tommys Margarita. (Foto: Delicious Drinks)
    Tequila-Cocktail für Einsteiger: Tommy’s Margarita mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.