Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren

Stories zum Thema

Vodka-Test

11 Stories

Ob Absolut Vodka, Smirnoff, Russian Standard, Finlandia, Skyy oder Three Sixty Vodka – die Palette der Vodka-Marken reicht von A bis Z und es gibt wohl mehrere Tausend verschiedene von ihnen weltweit.

Nimmt man die Vielzahl an Abfüllungen und Varianten hinzu, ergänzt vielleicht sogar noch um die beliebten aromatisierten Vodkas, dann sieht sich der Genießer einer unvorstellbar großen Auswahl gegenüber.

Mit unseren Vodka-Tests versuchen wir etwas Klarheit in die Welt der klaren Spirituose zu bringen. Wir verkosten die beliebtesten Wodka-Marken, vergleichen ähnliche Produkte und empfehlen schließlich die aus unserer Sicht besten Flaschen.

Eisgekühlt im Nosing-Glas: So verkosten wir Vodka

Das Tasting von Vodka ist eng mit dem Charakter der Spirituose verknüpft: Während sich bei Whisky oder Rum im Test vielfältige und komplexe Noten sowohl in der Nase als auch im Mund offenbaren, ist der klare Kornbrand häufig subtiler in seinen Noten. Da der Klare nicht in Holzfässern über einen längeren Zeitraum gelagert wird, sind die Aromen des Vodkas häufig weniger vielschichtig. Vor dem Wodka-Test kühlen wir diesen nicht im Eisfach herunter oder servieren ihn mit Eiswürfeln. Dies würde die Aromen zu sehr verbergen. Wir probieren den Wodka im Gegenteil warm und versuchen dabei im Geruch und Geschmack charakteristische Noten zu erkennen. Wir bewerten jeden Vodka im Zusammenhang mit seinem Preis-Leistungsverhältnis und vergeben 1 (unterirdisch) bis 5 Sterne (exzellent).

Guter Vodka: Die besten Marken im Test

Es klingt vielleicht absurd, aber häufig gilt: Je edler und hochwertiger ein Vodka ist, umso weniger schmeckt er nach irgendetwas. Ein neutraler Geschmack ist Trumpf. Durch die Filtration der Spirituose im Anschluss an den Brennprozess unter Zuhilfenahme von Aktivkohle, Silber, Milch oder durch andere Verfahren sollen Schadstoffe aus dem Brand gefiltert werden. Ein guter Vodka soll einen Alkoholgehalt von mindestens 40 % haben und zudem frostfest sein. Wir überprüfen dies, indem wir die Flasche über mehrere Tage in einen Minus 18 Grad kalten Gefrierschrank legen und dann schauen, ob sich Eiskristalle in der Flüssigkeit bilden.

Finlandia Vodka im Detail
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test

Die Entstehungsgeschichte des Finlandia Vodkas hängt auf kuriose Weise mit der finnischen Prohibition zusammen. Im Tasting fühlen wir dem aus Gerste und Gletscherwasser hergestellten Vodka auf den Zahn.
Story lesen
Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test

Wohl kaum eine Spirituose ist weltweit so verbreitet wie Vodka. Mit Haku bringt nun ein Vodka aus Japan neuen Schwung in unsere Gläser. Wie gut ist er?
Story lesen
Der Wodka Gorbatschow Platinum wird über Platin gefiltert, was ihn milder und weicher im Geschmack machen soll. Mit seinem Preis von ca. 20 Euro nicht zu teuer. (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Seele aus Platin: Wodka Gorbatschow Platinum im Test

Die prägnante Werbung von Wodka Gorbatschow hat in den 90er-Jahren eine ganze Generation geprägt. Der Standard-Wodka ist aus dem Supermarktregal bestens bekannt. Mit dem Gorbatschow Platinum wagt man sich nun an einen Premium-Wodka. Wie macht er sich im Test?
Story lesen
Belvedere Vodka im Test (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Belvedere Vodka im Test • Wie gut ist der polnische Premium-Vodka?

Viele Premium-Vodkas werden aus Weizen gebrannt – nicht so Belvedere aus Polen. Wir haben den Roggen-Vodka mit der Luxus-Attitüde verkostet. Wie gut ist er wirklich?
Story lesen
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Diamonds are forever: Three Sixty Vodka im Test

Three Sixty Vodka wird durch Diamtenstaub gefiltert. Was hochwertig klingt, soll sich auch auf den Geschmack der Spirituose auswirken. Liegt es an der Filterung, dass der Vodka im Test so gut schmeckt? .
Story lesen
Die besten Vodkas bis 15 Euro im Test (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 6 min
  • Vodka

Klar gewinnt: Fünf Vodkas bis 15 Euro im Test

Großer Vodka-Vergleichstest: Smirnoff, Absolut, Russian Standard, Parliament und Three Sixty im Duell. Verkostet wurde blind. Der Sieger und alle Ergebnisse jetzt hier lesen.
Story lesen
Sash & Fritz Vodka (Foto: Hersteller)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Neuer deutscher Wodka: Sash & Fritz Vodka im Test

Ausgerechnet ein Vodka: Der Sommelier und Weinhändler Peter Steger will mit Sash & Fritz eine neue deutsche Premium-Marke etablieren. Wir haben den Neuankömmling probiert.
Story lesen
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Meine Stadt, mein Bezirk, mein Schnaps: Sidos Kabumm Vodka im Test

Sein Lied über den "Block" im Berliner MV machte Sido bekannt, dabei blieb es nicht. Nun bringt er seinen eigenen Vodka Kabumm auf den Markt.
Story lesen
Die Windmühle auf dem Etikett macht den Saaremaa-Vodka aus Estland markant. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Der mit der Windmühle: Saaremaa Vodka im Test

Das nördlichste Land des Baltikums hält für den Genießer auch einige spannende Vodkas bereit: So auch den Saaremaa, der nach der größten Insel des Landes benannt ist. Unser Tasting hier.
Story lesen
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Liebesgrüße von der Krim: Mernaya Vodka im Test

Ein Vodka von der umkämpften Krim - und was für einer: Milchgereinigt und mit feiner Zitrusnote entpuppt sich Mernaya als ukrainischer Geheimtipp. Ob er auch unseren Frosttest besteht?
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 Next
Beliebte Vodka-Stories
  • 1
    Meine Stadt, mein Bezirk, mein Schnaps: Sidos Kabumm Vodka im Test
    • 3 min
  • Wodka wird auch aus Kartoffeln hergestellt. Wodka-Sorten aus Getreide oder Melasse sind aber deutlich häufiger. (Foto: Liquidstories) 2
    Frag Liquid Stories: Muss echter Wodka aus Kartoffeln hergestellt werden?
    • 4 min
  • Sash & Fritz Vodka (Foto: Hersteller) 3
    Neuer deutscher Wodka: Sash & Fritz Vodka im Test
    • 3 min
  • Mit der Wodka Gorbatschow Limited Edition lässt sich der Polar Crush-Longdrink mixen (Collage: Liquidstories) 4
    Wodka Gorbatschow bricht das Eis mit seiner neuen Limited Edition ‘Icebreaker’
    • 2 min
  • Die besten Vodkas bis 15 Euro im Test (Foto: Liquidstories) 5
    Klar gewinnt: Fünf Vodkas bis 15 Euro im Test
    • 6 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Frische Himbeeren und Limetten machen den Raspberry Cranberry Mule zum fruchtig-frischen Silvester-Cocktail (Foto: Liquidstories)
    Silvester-Cocktail: Red Berry Mule mit Wodka Gorbatschow
  • Der Zombie-Cocktail ist berühmt und berüchtigt für seine starke alkoholische Stärke. (Foto: Delicious Drinks)
    Vorsicht gefährlich: Zombie-Cocktail mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories)
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.