Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Cocktailglas

Tumbler vs. Longdrink-Glas – Was ist der Unterschied?

  • Samuel
  • 20. Mai 2020
Tumbler und Longdrinkgläser setzt man zum Mixen unterschiedlicher Drinks ein (Foto: Freepik)
Tumbler und Longdrinkgläser setzt man zum Mixen unterschiedlicher Drinks ein (Foto: Freepik)
So vielfältig wie die verschiedenen Drinks und Cocktails sind, so unterschiedlich sind auch die erhältlichen Cocktailgläser. Zwei der am weitesten verbreiteten Gläsern sind das klassische Tumbler-Glas sowie Longdrinkgläser. Doch wo genau liegen eigentlich die Unterschiede dieser beiden Glasvarianten und welche Drinks genießt man aus ihnen?

Form & Füllmenge von Tumbler- und Longdrink-Glas

Die auffälligsten Unterschiede zwischen Tumbler- und Longdrink-Gläsern sind ihre Form und ihre Füllmenge. Longdrinkgläser sind deutlich höher, weisen dafür aber meistens einen im Vergleich etwas geringeren Durchmesser auf. Die Füllmenge ist beim Longdrinkglas, gegenüber dem Tumbler größer. Gemeinsam haben beide Gläser jedoch den dicken Glasboden, welcher dafür sorgt, dass der Drink im Glas länger kühl bleibt. Die beiden verschiedenen Glas-Typen haben sich historisch aus praktischen Gründen entwickelt. Der Grund hierfür liegt in der Verwendung der Gläser für unterschiedliche Drinks und Cocktails.

Für welche Drinks ist ein Tumbler geeignet?

Die typischste Verwendung von Tumbler-Gläser ist der klassische Scotch oder Bourbon “on the rocks”. Ein Drink der wohl einer der ikonischsten und am schnellsten gemixten Drinks ist: 1-2 große Eiswürfel werden in den Tumbler gegeben und mit einem etwa 2-4 cl Whisky oder Whiskey aufgegossen, fertig. Insbesondere kräftigere Bourbons profitieren durch die Verdünnung mit Eis und Schmelzwasser und sind leichter zu genießen. Auch für kleinere Cocktails, wie zum Beispiel den Old Fashioned kommt ein Tumbler-Glas zum Einsatz. Für größere Drinks fehlt dem Tumbler (Füllmenge meist zwischen ca. 250 und ca. 350 ml) das Volumen. Für größere Drinks kommt daher oft besser ein Longdrink-Glas zum Einsatz.

Welche Drinks kommen in ein Longdrink-Glas?

Ein Longdrink (eng verwandt mit dem Highball) besteht aus drei Komponenten. Nämlich der Spirituose, Eiswürfeln sowie einem “Filler” – häufig Saft oder Cola. Ein typisches Longdrink-Glas weist ein Volumen von mehr als 350 ml auf. Dies ist auch notwendig, um ein angemessenes Mischverhältnis von Spirituose und Filler zu erreichen und genügend Platz für die Eiswürfel zu haben. Longdrinks sind auch deshalb so beliebt, da sie sehr vielfältig aus unterschiedlichsten Spirituosen und Fillern gemixt werden können sowie sehr einfach herzustellen sind. Zu den beliebtesten Longdrinks bzw. Highballs zählen Cuba Libre, Whisky-Cola, Tom Collins, Gin & Tonic, Horse’s Neck und Wodka Lemon.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.