Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Zubehör
    • Cocktailgläser
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
  • Abonnieren
  • Cocktails

Longdrink-Klassiker mit Gin: Tom Collins einfach selber mixen

  • 31. Januar 2021
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Tom Collins Cocktail
Der Tom Collins ist ein einfacher und schnell zu mixender Longdrink-Klassiker (Foto: Liquidstories.de)

Wer auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Longdrink mit Gin ist, der landet nicht selten beim Tom Collins. Der Klassiker aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser kann mit wenigen unkomplizierten Zutaten gemixt werden. Dennoch weist ein gut gemixter Collins eine ansprechende Komplexität auf. Das Rezept für den Tom Collins ähnelt einem Sour. Durch das Sodawasser ist der Drink jedoch nicht so stark wie ein Cocktail.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das beste Rezept für den Tom Collins
  2. Die kurze Geschichte des Tom Collins
  3. Welchen Gin sollte man für den Tom Collins verwenden?
  4. Kann man den Tom Collins auch mit anderen Spirituosen mixen?
  5. Wie wird der Tom Collins Cocktail garniert?

Das beste Rezept für den Tom Collins

Für den Tom Collins wird in vielen Rezepten häufig die alte Gin-Sorte Old Tom verwendet. Hierbei handelt es sich um eine nachgesüßte likörartige Gin-Variante. Wer keinen Old Tom Gin zur Hand hat kann jedoch auch einfach einen anderen Gin verwenden. Das klassische Mischverhältnis für den Tom Collins besteht aus drei Teilen Gin, zwei Teilen Zitronensaft, einem Teil Zuckersirup sowie dem Sodawasser als Filler.

Das braucht ihr für einen Tom Collins:

  • 4,5 cl Gin
  • 3 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Zuckersirup
  • Soda- oder Mineralwasser
  • Zitronenzeste (optional)

Gläser & Zubehör:

  • Collins- oder Longdrinkglas
  • Barlöffel
  • Zestenschneider (optional)

So wird der Tom Collins gemixt:

  1. Das Collins- oder Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Nacheinander Gin, Zitronensaft und Zuckersirup abmessen, hinzugeben und mit einem Barlöffel kurz verrühren.
  3. Nun mit dem Soda- bzw. Mineralwasser aufgießen. Wahlweise mit einer Zitronenzeste garniert servieren.
Mit seinen feinen Zitrusnoten ist der Tom Collins sehr erfrischend (Foto: Liquidstories.de)

Die kurze Geschichte des Tom Collins

Die Geschichte des Tom Collins Cocktails beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er fällt damit in eine Zeit in der gemixte Getränke in Bars und Kneipen immer beliebter wurden. Der Tom Collins basiert auf dem Sour, wobei der Whisky Sour die bekannteste Variante dieses Cocktail-Klassikers ist. Um die Entstehungsgeschichte des Tom Collins ranken sich die verschiedensten Legenden:

  • Urheber des Tom Collins soll ein Barkeeper mit dem gleichen Namen sein, der in der Bar Limmer’s in London für seinen besonderen “Gin Punch” berühmt gewesen sein soll.
  • Eine andere Version geht davon aus, dass der Name Tom Collins sich aus der Bezeichnung des ursprünglich in der Rezeptur verwendeten Old Tom Gins ableitet.

Welchen Gin sollte man für den Tom Collins verwenden?

Der Tom Collins wird in vielen Rezepten mit Old Tom Gin gemixt. Diese likörartige Gin-Variante hat den Vorteil, dass sie zusätzliche süße Noten in den Longdrink-Klassiker einbringt. Der Tom Collins lässt sich aber auch ganz hervorragend mit anderen Gin-Sorten mixen.

  • Wer einen stärker trockenen Tom Collins mixen möchte, verwendet einen typischen London Dry Gin mit markanter Wacholder-Note. Ein Beispiel hierfür ist der Tanqueray London Dry Gin.
  • Für experimentierfreudige Genießer bieten sich Gins mit ausgefallenen Botanicals und einem besonderen Aroma an. Beispiele hierfür sind der Bulldog London Dry Gin sowie der Gretchen Dry Gin. Der Fantasie sind beim Tom Collins jedoch keine Grenzen gesetzt.
Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)
Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)

Kann man den Tom Collins auch mit anderen Spirituosen mixen?

Ja, kann man. Der Tom Collins ist ein sehr vielseitiger Longdrink, den man auch in zahlreichen Varianten mixen kann. Auch das Experimentieren lohnt sich wie der ungewöhnliche rauchige Southern Smoky Collins beweist. Das Basisrezept mit dem klassischen Mischverhältnis bleibt bei den Tom Collins Varianten in der Regel identisch, lediglich die Basisspirituose wird geändert. Die wichtigsten Rezepte sind:

  • John Collins (Bourbon-Whiskey)
  • Mike Collins (Irish Whiskey)
  • Rum Collins (Brauner Rum)
  • Sandy Collins (Scotch Whisky)
  • Joe Collins (Wodka)

Wie wird der Tom Collins Cocktail garniert?

Der Tom Collins wird üblicherweise mit einer Zitronen- oder Orangenschale garniert serviert. Wem das noch zu wenig Farbe ist, kann auch eine Scheibe der beliebten Zitrusfrüchte an den Glasrand stecken. Doch auch hier ist Experimentieren eindeutig erlaubt. So wird der Tom Collins teilweise auch mit Maraschino-Kirsche oder mit einem Rosmarinzweig verziert.


Weitere Artikel bei Liquidstories entdecken:

Tanqueray London Dry Gin
Story lesen

Würziger Wacholder: Tanqueray London Dry Gin im Test

Die bekannte Gin-Marke Tanqueray kann bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Welche Geschichte steckt hinter diesem London Dry Gin…
Story lesen
Brennblase bei der Kyrö Destillerie
Story lesen

Die 9 wichtigsten Gin-Sorten im Überblick

Wird Gin aus Wacholder hergestellt? Kommt London Gin aus der Stadt an der Themse? Wir erklären die Unterschiede in der Herstellung und…
Story lesen
Der Gretchen Dry Gin bietet eine harmonische Kombination von Frucht und Würze. (Foto: Liquidstories)
Story lesen

Würzig & Fruchtig: Gretchen Distilled Dry Gin im Test

Im Gretchen Dry spielen auch regionale Botanicals aus dem Schwarzwald, wie Fichtensprossen eine Rolle. Kann der Gin im Test überzeugen?
Story lesen
Stölzle Lausitz Revolution Longdrinkglas
Story lesen

Stölzle Lausitz Revolution Longdrinkgläser im Test

Die Revolution-Longdrinkgläser haben einen leichten Schwung und wirken ausgesprochen elegant. Können Sie auch bei der Funktionalität…
Story lesen
Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Gin-Cocktails
Vorherige Story
Landschaft mit Weinreben
  • Guides / Essentials
  • Wein

Sauvignon Blanc: Die wichtigsten Fakten zum beliebten Weißwein

  • 30. Januar 2021
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Rotweinkelche ohne Stiel von Riedel
  • Rotweinglas
  • Weißweinglas

Die besten Weingläser ohne Stiel im Vergleich

  • 3. Februar 2021
  • Samuel
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Limetten auf einem Tuch 1
    Lime Juice Cordial selber machen [Rezept]
  • Negroni mit Orangenzeste 2
    La Dolce Vita: Negroni einfach selber mixen
  • Bartender verwendet Cocktail-Bitter 3
    Wofür braucht man Cocktail-Bitters?
  • Tom Collins Cocktail 4
    Longdrink-Klassiker mit Gin: Tom Collins einfach selber mixen
  • Tequila Sunrise Longdrink 5
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.