Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Cognacglas

Tipps: Cognacschwenker richtig reinigen

  • Samuel
  • 22. Oktober 2014
Wie reinigt man Cognacschwenker richtig? (Foto: Christopher Leonard / Flickr)
Wie reinigt man Cognacschwenker richtig? (Foto: Christopher Leonard / Flickr)
Wenn der Abend spät war und noch das eine oder andere Glas Cognac genossen wurde, dann macht man sich häufig nicht gleich an den Abwasch der benutzten Gläser. Gerade bei größeren Runden ist es auch nicht “en vouge” als Gastgeber zwischendurch zu verschwinden und Gläser zu spülen. Kommt man dann am nächsten Morgen an die Tafel zurück, erwarten einen schon die verschmutzten Cognacschwenker sowie Wasser- und Weingläser.

Nun besitzt Cognac zum Glück nicht wie zuckrige Cocktails die Angewohnheit, das Glas völlig zu verkleben. Dennoch können braune und unansehnliche Spuren der Spirituose zurückbleiben. Mit unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen heute wie Sie ihre Cognacgläser sicher und perfekt reinigen können.

Cognacschwenker mit heißem Wasser reinigen

Den Griff zu harten Chemikalien können Sie sich in fast allen Fällen sparen: Die meisten Besitzer von Cognacschwenker setzen schlicht und einfach heißes Wasser zum Spülen der kostbaren Gläser ein. Idealerweise füllen Sie noch am Abend der Verwendung etwas heißes Wasser ins Glas, damit der Weinbrand gar nicht erst ansetzen kann. Mit heißem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel lassen sich die meisten Cognacreste im Schwenker mühelos beseitigen. Mit einem weichen Lappen in das Glas gehen und über festgeklebte Spuren gehen. Am Schluss das Glas unter das heiße Wasser halten, um Spülmittelreste wegzuspülen.

Wasserflecken adieu: Cognacgläser trocknen leicht gemacht

Zum schnellen Trocknen der Cognacschwenker eignen sich weiche, möglichst hochwertige Küchenhandtücher am Besten. Wichtig ist, dass diese nicht fuseln und möglichst weich über das Glas gleiten. Gehen Sie auch ins Innere des Schwenkers und drehen Sie ihn dann mit der anderen Hand um jede Stelle perfekt zu trocknen.

Andere Cognac-Liebhaber berichten uns von aufwendigeren Methoden, um die Schwenker streifenfrei trocken zu bekommen: So soll ein Fön wahre Wunder wirken. Wieder andere stellen die Gläser auf die Heizung oder lassen Sie in der Sonne stehen, um übrig gebliebene Wassertropfen zu entfernen. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Gläser über Kopf auf ein ausgebreitetes Geschirrhandtuch zu stellen. Grund: Das Wasser läuft nach unten und sammelt sich nicht als Pfütze im Cognacschwenker. Genau dort, am Boden des Glases, entstehen nämlich am schnellsten unansehnliche Flecken (etwa durch Kalk oder Spülmittelrückstände).

Wichtig bei allen diesen Tipps: Gehen Sie mit den Cognacschwenkern äußerst vorsichtig um. Es handelt sich um große Glaskörper, deren Innenwände weit weniger stabil sind, als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Legen Sie die Cognacgläser also behutsam in das Spülbecken und fangen Sie mit der Reinigung derselben an, bevor Sie anderes Geschirr oder Metallgegenstände wie Messer oder Gabeln hinzugeben. Bei guter Pflege aber hält ein edler Schwenker ein Leben lang – und bereitet immer wieder aufs Neue große Freude am Genuss.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Die besten Cognacschwenker

Normann Copenhagen Design-Cognacgläser im Test

Für alte Cognacs: Riedel Cognacglas Sommeliers XO im Test

Cognacschwenker XXL von Schott Zwiesel im Test

Für junge Cognacs: Riedel Cognacglas Sommeliers VSOP im Test

Rosendahl Grand Cru Cognacschwenker im Test

Schott Zwiesel Pure Cognacschwenker im Test

Villeroy & Boch Octavie Cognacschwenker im Test

Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.