Tequila & Mezcal
Mezcal ist eine bekannte mexikanische Spirituose, die aus Agaven hergestellt wird. Durch die Vielfalt der verwendeten Agavensorten schmeckt auch jeder Mezcal unterschiedlich. Der hierzulande deutlich bekanntere Tequila ist übrigens eine Unterform des Mezcal – er wird nur aus der Blauen Agave gebrannt.
Entdecke die besten Tequilas:
Mezcal & Tequila im Test
Lammkeule in der Brennblase: Bozal Borrego Mezcal im Test
Agaven-Upgrade: Jose Cuervo Tradicional Tequila im Test
Der mit der Kuh tanzt: Del Maguey Vida Mezcal im Test
100% Agaven-Power: Patrón Silver Tequila im Test
Räucherspeck aus Mexiko: San Cosme Mezcal im Test
Unser Tequila-Ratgeber – alles was Du wissen musst:
Tequila mit Wurm: Was steckt hinter der Legende?
Guter Tequila: Vier beliebte Agavenbrände im Test
Tequila Gold vs. Tequila Silver – Was ist der Unterschied?
Tequila trinken wie ein Mexikaner: Alternativen zu Salz & Zitrone
Der ultimative Mezcal-Guide: 6 gute Mezcals für Einsteiger
Mezcal vs. Tequila: Was ist der Unterschied?
Mezcal-Herstellung: Einfach erklärt in 3 Minuten
Die wichtigsten Fragen zu Mezcal & Tequila
Was ist Tequila?
Tequila ist eine mexikanische Spirituose, welche aus Agaven, genauer der Agave Tequilana Weber gebrannt wird. Allgemein zählt Tequila zu den Mezcals, der Schwerpunkt der Herstellung liegt rund um die gleichnamige Stadt im Bundesstaat Jalisco. Wichtiges Qualitätsmerkmale ist der Anteil der verwendeten Agaven. Man unterscheidet:
- Mixto-Tequila mit mindestens 51 % Agaven-Anteil
- 100 % Agave-Tequila mit einem 100 %igen Agaven-Anteil
Die meisten Tequilas werden ohne Reifung in Holzfässern als sogenannter Blanco-Tequila abgefüllt. Gereifte Tequilas sind unter dem Namen Reposado, Añejo und Extra-Añejo bekannt. Teilweise werden auch die Bezeichnungen Silver oder Gold verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Tequila und Mezcal?
Der wichtigste Unterschied zwischen Tequila und Mezcal sind die verwendeten Agaven-Sorten. Tequila wird ausschließlich aus der Agave Tequilana Weber gebrannt. Bei Mezcal dürfen die vielfältigen anderen Agaven-Sorten verwendet, welches die Geschmacksvielfalt deutlich erhöht. Darüber hinaus gibt es besonders bei der Herstellung viele Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal.
Wie trinke ich Tequila richtig?
In Deutschland ist es üblich Tequila als Shot zusammen mit Salz und Zitrone zu trinken. Diese Trinkweise ist in Mexiko hingegen unüblich. Mexikaner genießen ihren Tequila in der Regel entspannt aus einem Glas mit der Bezeichnung Caballito. Teilweise wird Tequila auch als Banderra getrunken. Für eine Banderra werden drei Caballito-Gläser gefüllt:
- Ein Glas enthält frischen Limettensaft
- Ein Glas enthält Tequila
- Ein Glas enthält Sangrita
Aus den Gläsern wird nun nacheinander getrunken. Durch die Farben ist diese Trinkweise auch als “die mexikanische Flagge trinken” (grün, weiß, rot) bekannt.
Woran erkenne ich einen guten Tequila?
Bei der Auswahl eines guten Tequila sollte man besonders auf den Agaven-Anteil achten. 100 % Agave Tequila sind in der Regel deutlich hochwertiger als Mixto-Tequilas. Darüber hinaus sind gereifte Tequila meistens etwas milder sowie sanfter im Geschmack und bieten eine größere geschmackliche Komplexität. Welche Tequila-Sorte persönlich am besten gefällt ist jedoch Geschmackssache. In unserer Tequila-Bestenliste stellen wir viele gute Mezcals und Tequilas vor.