Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten wiederverwendbaren Strohhalme im Überblick:
Strohhalme aus Edelstahl
Trinkhalme aus Edelstahl sind besonders gut für den mehrfachen Gebrauch geeignet, denn sie sind rostfrei und bruchfest. Lediglich auf die korrekte Reinigung muss hier geachtet werden: Da sie nicht durchsichtig sind, können Schmutzreste schnell übersehen werden. Metall-Strohhalme sind robust und können recycelt werden. Gerade im Outdoor-Bereich, beim Campen und auf Festivals sind sie die perfekte Alternative zu Strohhalmen aus Plastik. Doch auch in Cocktails geben die Edelstahl-Trinkhalme eine gute Figur ab und bringen kunstvoll dekorierte Drinks zum Strahlen.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 02:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Strohhalme aus Glas
Glas ist transparent und geschmacksneutral – perfekt für Strohhalme. Doch können die langen schmalen Röhren nicht schnell abbrechen? Die Sorge hierüber ist meistens unbegründet, denn das verwendete Glas ist bruchsicher und auch dank der schmalen runden Form stabiler als es aussieht. Darüber hinaus sind Glas-Strohhalme unproblematisch in der Reinigung, zumal Schmutzreste nicht übersehen werden können. Sie sind hygienisch, für die Spülmaschine geeignet und kommen daher auch in der Gastronomie zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Glas-Trinkhalme ohne Probleme recyceln lassen und daher eine gute Öko-Bilanz aufweisen.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 02:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Strohhalme aus Papier
Strohhalme aus Papier eignen sich als bunter Hingucker für Partys und Kindergeburtstage: Sie sind mit lebensmittelechter Farbe bedruckt und sorgen mit originellen Mustern für einen Hingucker-Effekt. Papier ist bekanntermaßen gut recycelbar. Für Körper, Gesundheit und Natur sind Papier-Strohhalme unbedenklich, allerdings nur einmalig verwendbar, da das Papier nicht sehr robust und außerdem nicht zu reinigen ist. Für bestimmte Events, bei denen der Einsatz der wiederverwendbaren Strohhalme zu schade ist, sind sie dennoch die bessere und hübschere Alternative zu Plastik-Strohhalmen. Wer häufiger Drinks serviert, wird aber auch im Heimbereich besser zu tatsächlich wiederverwendbaren Trinkhalmen greifen.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 02:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Strohhalme aus Silikon
Trinkhalme aus Silikon sind vor allem für Kinder eine Option: Das Material ist weich, dementsprechend kann nichts zerbrechen. Außerdem gibt es die Silikon-Strohhalme in allen möglichen Farben. Die Halme können ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden, sind allerdings aufgrund seiner Oberfläche anfällig für Staub, weshalb sie sich auch nicht für die Gastronomie eignen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Zusammensetzung gelegt werden, denn wie Plastik kann Silikon ebenfalls BPA enthalten, einen Inhaltsstoff mit hormonähnlicher Wirkung. Darüber hinaus ist es nicht biologisch abbaubar und wird selten recycelt. Das Fazit für Silikon-Strohhalme fällt somit durchwachsen aus und Alternativen aus Materialien wie Edelstahl oder Glas wirken im Vergleich hochwertiger.
Strohhalme aus Bambus
Bei Bambus handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff, welcher schnell nachwächst und biologisch abbaubar ist. Ein großer Vorteil ist, dass die Halme dieses Gewächses kaum bearbeitet werden müssen, denn sie sind bereits innen hohl. Außerdem wirkt Bambus von Natur aus antibakteriell. Dennoch sollten Bambus-Strohhalme nach dem Gebrauch gereinigt werden. Es kann vorkommen, dass das Material ein wenig von der Farbe der Getränke annimmt. Ein weiterer Nachteil: Der Rohstoff ist nicht geschmacksneutral, sodass die Trinkhalme einen leichten Eigengeschmack abgeben. Bambus-Strohhalme dürfen aus diesen Gründen in der Gastronomie nicht verwendet werden.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 02:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie reinige ich wiederverwendbare Strohhalme am besten?
Nicht alle Trinkhalme lassen sich gleichermaßen gut reinigen: Exemplare aus Papier vertragen keinen dauerhaften Kontakt mit Wasser, sie sind für den Einmalgebrauch gedacht. Bambus-Trinkhalme nehmen leicht die Farbe des Getränks an und sind ebenfalls nicht gut zu reinigen. Vorne liegen die Strohhalme aus Glas, Edelstahl und Silikon, die alle in der Geschirrspülmaschine mitfahren können. Doch nicht immer werden sie dort wirklich komplett sauber – das schmale Rohr macht die maschinelle Reinigung teilweise zur Glückssache. Besser ist daher das Reinigen der wiederverwendbaren Strohhalme per Hand. Deshalb sind bei vielen Sets der wiederverwendbaren Trinkhalme kleine Bürsten enthalten, welche diesen Vorgang vereinfachen. Auf diese Weise lässt sich gewährleisten, dass die Strohhalme lange nutzbar sind und somit die perfekte Alternative zu Plastik-Strohhalmen bieten.
Fazit: Alternative Strohhalme lassen Cocktails viel edler aussehen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einige umweltfreundliche Alternativen zu Trinkhalmen aus Plastik gibt, deren Vorteile klar auf der Hand liegen: Doch nicht nur in Lebensdauer und Nachhaltigkeit haben diese Varianten den Plastikstrohhalmen einiges voraus, sie sind auch ein Blickfang, der jeden Drink in Szene setzt. Die Qualität der Materialien gibt den servierten Getränken den letzten Schliff und wertet optisch jede Bar auf. Ob die edlen und schlichten Trinkhalme aus Edelstahl und Glas, die naturverbundene Alternative aus Bambus oder die Silikon- und Papier-Strohhalme – für jeden Anlass und jeden Drink lässt sich der passende Strohhalm finden.
🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi
Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung
in unserer Datenschutzerklärung.