Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • DIY Licht

Spiegelsäule mit Spiegelkugel selber bauen

  • Lukas
  • 17. Mai 2015

Spiegelsäule, alter Hut! Mag man denken. Doch die Spiegelsäule geht nicht umsonst in die zweite Runde. Kleiner soll das aktuelle Modell werden und innen glatt verspiegelt sein anstatt mit Spiegelmatten versehen, die aus kleinen Spiegeln zusammengeklebt sind. Diese Matten haben nämlich den Nachteil, dass gerne ein paar der kleinen Spiegel brechen. Außerdem befand sich im älteren, größeren Modell ein Schwenkpunktstrahler.

Weitere Änderungen am Lichteffekt

Innen ins neue Modell des Spiegelsäulen-Lichteffekts kommt kein Scheinwerfer, denn ein Kabel an oder in der Säule verhindert, dass man diese endlos per Hand drehen und rotieren lassen kann. So habe ich mich dafür entschieden, eine 10 cm große Spiegelkugel in die Säule zu hängen. Die glatten Spiegel im Innern der Säule sind keine reine Deko: Sie multiplizieren die von der Spiegelkugel abgehenden Lichtstrahlen um ein Vielfaches, sodass (im Nebel oder an der Wand) ein sehr aufregender Effekt entsteht, wie oben zu sehen ist.

Benötigtes Material:

  • 3 Platten Birke 9 mm (ein mal 37,5 x 22 und zwei mal 40 x 23,5 cm)
  • 3 Alu-Verbund Spiegelplatten 3 mm (ein mal 41,5 x 23,5 und zwei mal 39,5 x 22,5 cm)
  • 1 Spiegelkugel 10 cm
  • 1 Drehteller 32 cm
  • Leim
  • Säge
  • Lichtquelle, z.B. LED-Spot

Im Baumarkt lässt man sich die Holz- und Aluplatten zusägen. Aus der 37,5 x 22 cm messenden Holzplatte sägt man zwei Dreiecke, die an jeder Seite eine Kantenlänge von 25 cm haben. Dies geht mit einem Fuchsschwanz oder einer Stichsäge. Die Holzplatten werden verleimt, sodass eine Säule entsteht.

Selbstbau Dreiecksäule klein

Richtig verleimen

Beim Leimen bitte darauf achten, mindestens 2 Stunden lang Druck auf die zu verklebenden Stellen auszuüben. Alles nacheinander und in einzelnen Schritten zu leimen kostet zwar Zeit, das fertige Produkt ist aber umso stabiler. So sieht die Säule ohne Spiegel und Spiegelkugel im Innern aus. Der kleine LED-Spot, den ich verwende, ist bereits davor positioniert.

Selbstbau Dreiecksäule klein

Montage der Spiegel (-kugel)

Danach werden mit Leim die kleineren Spiegelplatten innen und die eine große Spiegelplatte an einer der geschlossenen Seiten der Säule außen aufgebracht. Sind die Spiegelplatten montiert und hat man die Spiegelkugel mit Bindfaden oder Kabelbinder innen ans Dach der Säule geklebt (was aufgrund des geringen Gewichts der Kugel auch mit gutem Klebeband funktioniert), so ist die Dreiecksäule 2.0 auch schon fertig.

Vielseitiger Lichteffekt

Je nach dem, welche Seite nun vorne ist, hat man (bei der Holzfläche) eine einfache Projektionsfläche für Licht, bei der Spiegelfläche einen positionierbaren Lichtkegel im Raum oder (offene Seite) eine zweifach gespiegelte Spiegelkugel. Besonders gut kommt der Lichteffekt an, wenn man ihn gelegentlich dreht und eine andere Seite des dreiseitigen Effekts zeigt.

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Lichtdesign
  • Spiegeleffekt
1 Kommentar
  1. Pingback: Werkzeug zum Selbstbau von Lichteffekten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.