Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Anzeige
  • Likör

Bei welcher Temperatur trinke ich Southern Comfort Black am besten?

  • 12. Juni 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Wie kalt sollte man den Southern Comfort Black servieren? Puristen messen mit dem Thermometer nach... (Foto: Liquidstories)
Wie kalt sollte man den Southern Comfort Black servieren? Puristen messen mit dem Thermometer nach… (Foto: Liquidstories)

Bei welcher Temperatur genieße ich Southern Comfort Black am besten? Sollte ich den Whiskey-Likör aus den amerikanischen Südstaaten lieber mit Eis oder ohne servieren? Diese Fragen wollen wir heute klären – entscheidend ist dabei auch, ob man den Southern Comfort in einem Tasting verkostet oder ihn entspannt als Drink genießen möchte.

Die richtige Temperatur für ein Tasting des Southern Comfort Black

Unabhängig davon, ob ein Bourbon Whiskey oder ein Whiskey-Likör wie der Southern Comfort Black verkostet wird – für Verkostungen gilt die Faustregel: Die Spirituose wird am besten ungekühlt bei Zimmertemperatur probiert. Das sind ungefähr 18 bis 22 Grad Celsius.

Fürs Tasting kommt der Southern Comfort Black ohne Eis ins Nosing-Glas (Foto: Alkoblog)
Fürs Tasting kommt der Southern Comfort Black ohne Eis ins Nosing-Glas (Foto: Alkoblog)

Der Grund: Je wärmer die Probe ist, desto breiter entfalten sich die Aromen. Insbesondere die süßen Noten des Black profitieren von einer etwas höheren Temperatur. Vanille, Orange und Puderzucker sind gut zu erkennen, der Körper wirkt breit und angenehm mild.

Tasting-Tipp: Wer das Nosing-Glas mit der Hand etwas erwärmt, kann zusätzliche Aromen freisetzen und mit Mund und Nase erkennen.

Die perfekte Temperatur für den Genuss des Whiskey-Likörs als Drink

Das häufigere Setting für den Southern Comfort Black ist der entspannte Genuss zum Feierabend oder auf einer Party mit guten Freunden. Und hier kommt das Eis ins Spiel: Es kühlt den Whiskey-Likör deutlich herunter, je nach Anzahl und Größe der Würfel innerhalb weniger Minuten auf eine Temperatur von 0 bis 4 Grad – bei längerer Wartezeit nähert sich der Drink dem Nullpunkt immer mehr an und macht ihn zum erfrischenden Genuss.

Ein großer Eiswürfel hält den Southern Comfort Black im Tumbler-Glas lange kühl (Foto: Alkoblog)
Ein großer Eiswürfel hält den Southern Comfort Black im Tumbler-Glas lange kühl (Foto: Alkoblog)

Zugleich verändert sich auch das Aromenprofil des Whiskey-Likörs: Er schmeckt etwas weniger süß, zugleich kommen Noten von Zitrusschalen stärker hervor. Minute für Minute schmilzt das Eis mehr und das Volumen des Drinks vergrößert sich langsam. Der Alkoholgehalt sinkt, der Southern Comfort-Drink wird immer milder.

Eiswürfel-Tipp: Je größer sie sind, desto stärker ist ihre Kühlwirkung. Zugleich schmelzen großformatige Eisklötze langsamer als mehrere kleine Würfel. Wir haben gute Erfahrungen mit einer Eiswürfel-Größe von 5 x 5 cm gemacht. Eher abzuraten ist im Zusammenhang mit dem Southern Comfort Black von so genannten Whisky-Kühlsteinen. Sie kühlen im Vergleich zu herkömmlichen Eiswürfeln deutlich weniger stark und sind daher für den Einsatz in einem Drink mit dem Whiskey-Likör eher ungeeignet.

Fazit: Das Experimentieren mit der Trinktemperatur lohnt sich

Die meisten Spirituosen-Fans werden den Southern Comfort Black entweder gekühlt pur oder gemischt als Drink genießen: In beiden Fällen kommt ordentlich Eis mit ins Glas. Doch das Experimentieren mit der Trinktemperatur lohnt sich: Wer sich an die Aromen des Whiskey-Likörs herantasten will, sollte ihn im ersten Schritt möglichst ungekühlt aus einem Nosing-Glas probieren und erst dann als gekühlte Variante. So werden Unterschiede in den Aromen besonders deutlich – und man findet die individuelle Lieblingstemperatur für den Genuss des Southern Comfort Black ganz einfach selbst heraus. Uns persönlich schmeckt er leicht temperiert aus dem Kühlschrank ohne Eiswürfel am besten, aber das ist wie immer Geschmackssache. Viel Spaß beim Probieren!

Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Southern Comfort
Vorherige Story
Mit dem Geschmack der Sevilla-Orange: Tanqueray Flor de Sevilla. (Foto: Liquidstories)
  • Gin

Wenn Spaniens Blüten blühen: Tanqueray Flor de Sevilla im Test

  • 11. Juni 2019
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Der Hurricane-Cocktail ist perfekt für sommerliche Stunden an Deck – wir zeigen wie ihr ihn ganz einfach mixen könnt
  • Cocktails

Fruchtiger Rum-Cocktail: Hurricane einfach selber mixen

  • 30. Juni 2019
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Liquid Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
    • 4 min
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
    • 5 min
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
    • 7 min
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
    • 4 min
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
    • 2 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)
    Rauchiger Longdrink: Southern Comfort Smoky Collins einfach selber mixen
  • Für beliebte Cocktails wie Caipirinha oder Mosquito gibt es alkoholfreie Rezepte. (Foto: Kristian für Liquidstories)
    Einfach fresh! Diese 6 alkoholfreien Cocktails machen glücklich
  • Der Daiquiri ist ein klassischer Rum-Cocktail und kann mit wenigen Zutaten gemixt werden. (Foto: Liquidstories.de)
    Fruchtig & Frisch: Daiquiri einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.