Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Rum-Ratgeber

Solera-Rum: 5 beliebte Abfüllungen im Vergleich

  • Samuel
  • 7. Oktober 2021
Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien
Viele Rums reifen in einem Solera-System (Foto: Liquidstories.de)
Auf den Etiketten vieler Premium-Rums fallen einem schnell Begriffe wie “Solera Gran Reserva” oder “Solera System Rum” auf. Doch was verbirgt sich hinter der Reifung von Rum im Solera-Verfahren eigentlich? In unserem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen auf den Grund und stellen einige der besten Solera-Rums vor.
  1. Die beliebtesten Solera-Rums im Vergleich
  2. Die besten Rums aus dem Solera-Verfahren – unsere Empfehlungen
    1. Ron Zacapa 23 Solera Rum
    2. Santa Teresa 1796 Solera Rum
    3. Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera Rum
    4. Ron Esclavo XO Solera Rum
    5. Ron Zacapa XO Solera Rum
  3. Die wichtigsten Fragen zum Solera Verfahren einfach erklärt
    1. Woher stammt das Solera System?
    2. Wie funktioniert die Solera-Lagerung von Rum?
    3. Wie alt sind Rums aus einem Solera-Verfahren?

Die beliebtesten Solera-Rums im Vergleich

Die Reifung im Solera-Verfahren sorgt für einen milden und ausgewogenen Geschmack des Rums, so dass eine harmonische Melange an Aromen entsteht. Drei Solera-Rums stechen mit ihren Qualitäten besonders hervor:

Der Milde
Ron Zacapa Centenario Solera 23 Rum | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Rum | gereift im Hochland Guatemalas | 40% vol | 700ml Einzelflasche |
Der Harmonische
Santa Teresa 1796 Solera Rum, Goldmedalliengewinner San Francisco World Spirit Competition, (1 x 0,7 l)
Der Reife
Ron Zacapa XO | Premium Rum | Exotisch-klassischer Bestseller | handverlesen auf südamerikanischem Boden | 40 % vol | 700ml Einzelflasche
Name
Ron Zacapa 23 Solera Rum
Santa Teresa 1796 Solera Rum
Ron Zacapa XO Solera Rum
Charakter
Reifer Solera-Rum mit Dessertaromen und würzigem Eichenholz
Harmonisch komponierter Solera Rum mit fruchtigen und würzigen Noten
Reifer & vielschichtiger Solera-Rum mit ausgesprochen harmonischer Komposition
Wertung
90 Punkte
(großartig)
90 Punkte
(großartig)
96 Punkte
(Weltklasse)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
49,49 €
39,90 €
114,81 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Milde
Ron Zacapa Centenario Solera 23 Rum | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Rum | gereift im Hochland Guatemalas | 40% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Ron Zacapa 23 Solera Rum
Charakter
Reifer Solera-Rum mit Dessertaromen und würzigem Eichenholz
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
49,49 €
Zum Angebot »
Der Harmonische
Santa Teresa 1796 Solera Rum, Goldmedalliengewinner San Francisco World Spirit Competition, (1 x 0,7 l)
Name
Santa Teresa 1796 Solera Rum
Charakter
Harmonisch komponierter Solera Rum mit fruchtigen und würzigen Noten
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
39,90 €
Zum Angebot »
Der Reife
Ron Zacapa XO | Premium Rum | Exotisch-klassischer Bestseller | handverlesen auf südamerikanischem Boden | 40 % vol | 700ml Einzelflasche
Name
Ron Zacapa XO Solera Rum
Charakter
Reifer & vielschichtiger Solera-Rum mit ausgesprochen harmonischer Komposition
Wertung
96 Punkte
(Weltklasse)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
114,81 €
Zum Angebot »

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 10:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Die besten Rums aus dem Solera-Verfahren – unsere Empfehlungen

Ron Zacapa 23 Solera mit Nosing-Glas
Der Ron Zacapa 23 Solera wird in ausgewählten Eichenholzfässern gereift (Foto: Liquidstories.de)

Ron Zacapa 23 Solera Rum

Der Rum: Der Ron Zacapa 23 Solera ist mit seinen harmonischen und süßen Aromen einer der beliebtesten Premium-Rums. Die Reifung erfolgt im Solera-Verfahren in den Bergen Guatemalas. Hierfür werden  Bourbon-Barrels, Oloroso-Sherry- und PX-Sherry-Casks eingesetzt. Die enthaltenen Rums sollen ein Alter zwischen 6 und 23 Jahren haben.

Wie schmeckt er: Der Ron Zacapa 23 Solera schmeckt in der Verkostung mild und süß. Wir schmecken Noten von Vanille, süßem Milchkaffee und Rosinen. Darüber hinaus sind auch Aromen von  Schokolade und würzige Eichenholznoten im harmonischen Geschmack wahrzunehmen. Der Abgang ist leicht trocken.

Ron Zacapa 23 Solera
Fazit
Der Ron Zacapa 23 Solera ist reifer Rum aus Guatemala, der in der Verkostung milde und intensiv süße Aromen in den Vordergrund stellt. Dessertaromen und Eichenholz sorgen für zusätzliche Spannung im Glas. Wer den süßen Rum-Stil bevorzugt kann bei einem Preis von rund 50 Euro zugreifen.
Gestaltung & Story
90
Geruch
93
Geschmack
86
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Ron Zacapa 23 Solera (0.7 l)
Ron Zacapa 23 Solera (0.7 l)
49,49 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 10:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Santa Teresa 1796 mit Nosing-Glas
Mit dem Santa Teresa 1796 kommt ein traditionsreicher Solera-Rums ins Glas. (Foto: Liquidstories.de)

Santa Teresa 1796 Solera Rum

Der Rum: Der Santa Teresa 1796 Rum stammt aus dem fruchtbaren Aragua-Tal in Venezuela. Der traditionsreiche Rum blickt bereits auf eine über 200-jährige Geschichte zurück und wird in aufwändiger Handarbeit auf der gleichnamigen Hacienda gebrannt. Seinen besonderen Geschmack verdankt der Premium-Rum seiner Reifung im ausgefeilten Solera-Verfahren.

So schmeckt er: Der Santa Teresa 1796 Solera Rum ist in der Verkostung süß und vollmundig. Noten von Vanillecreme wechseln sich mit fruchtigen Noten von grünen Bananen, Pfirsich und Kokos ab. Noten von würzigem Eichenholz runden den Geschmack dieses reifen venezolanischen Rums angenehm ab.

Santa Teresa 1796 Solera Rum
Fazit
Der Santa Teresa 1796 ist ein weicher Premium-Rum, der im Tasting mit seinen harmonisch komponierten milden Aromen punkten kann. Hinter den süßen Noten steht genügend Reife, welche den Rum trägt. Für rund 45 Euro ist dieser Venezolaner ein guter Kauf.
Gestaltung & Story
90
Geruch
91
Geschmack
89
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 11% sparen
Santa Teresa 1796 Solera Rum (0.7 l)
Santa Teresa 1796 Solera Rum (0.7 l)
44,99 € 39,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 09:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera
Der Ron Matusalem ist ein reifer Solera-Rum (Foto: Liquidstories)

Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera Rum

Der Rum: Der Ron Matusalem stammt ursprünglich von Kuba, wird ausgelöst durch die Kubanische Revolution jedoch mittlerweile in der Dominikanischen Republik gebrannt. Seinen ausgewogenen Geschmack erhält dieser Rum durch eine Solera-Reifung in leicht ausgebrannten Bourbon-Barrels.

So schmeckt er: Der Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera ist in der Verkostung würzig und präsentiert auch trockene und würzige Aromen. Wir schmecken Noten von gebratener Banane, Mousse au Chocolat, Vanille und Kakao.

Matusalem Gran Reserva 23 Solera
Fazit
Der Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera präsentiert sich sehr angenehm mit einem ausgewogenes Spiel zwischen Würze und Süße.  Ein gut gelungener klassischer Rum, der ohne undeklarierte Zusätze auskommt. Mit einem Preis von rund 40 Euro ist der Ron Matusalem ein guter Griff.
Gestaltung & Story
85
Geruch
78
Geschmack
82
Preis-Leistung
82
82
Vorzüglich
Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera (0,7 l)
Ron Matusalem Gran Reserva 23 Solera (0,7 l)
44,65 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 08:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ron Esclavo XO Solera Rum
Der Ron Esclavo XO soll bis zu 23 Jahre alten Rum enthalten und wird im Solera Verfahren gereift (Foto: Liquidstories.de)

Ron Esclavo XO Solera Rum

Der Rum: Für den Ron Esclavo XO werden Rums aus verschiedenen Brennereien der Dominikanischen Republik miteinander vermählt. Es handelt sich folglich um einen Rum-Blend, welcher mit 42 % etwas stärker als der Standard abgefüllt wird.

So schmeckt er: Süße und cremige Aromen geben bei der Verkostung des Ron Esclavo XO den Ton an. Wir schmecken Kandiszucker, Honig sowie getrocknete Pflaumen und Rosinen. Im Abgang sind würzige Noten von Schwarztee, Eichenholz und einer Spur Kaffee wahrzunehmen.

Ron Esclavo XO
Fazit
Der Ron Esclavo XO ist im Tasting sehr süß. Zwischen den süßen Kaskaden ist der Ron Esclavo aber durchaus facettenreich. Ein Preis von rund 60 Euro ist fair für den dominikanischen Rum.
Gestaltung & Story
80
Geruch
84
Geschmack
80
Preis-Leistung
81
81
Vorzüglich
Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
55,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 08:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ron Zacapa XO
Seine besondere Komposition sowie sein reifes Alter machen den Ron Zacapa XO zu einem der feinsten Premium-Rums (Foto: Liquidstories.de)

Ron Zacapa XO Solera Rum

Der Rum: Der Ron Zacapa XO ist einer der gefragtesten Premium-Rums. Der reife und ausgewogen komponierte Solera-Rum wird im Hochland Guatemalas gereift. Dabei kommen amerikanische Bourbon-Barrels, spanische Sherry-Casks sowie französische Cognac-Fässern zum Einsatz, welche den vielschichtigen Geschmack des Rums garantieren.

So schmeckt er: Vollreife Aromen geben bei der Verkostung des Ron Zacapa XO den Ton an. Weich und mild gleitet er mit seinen süßen Aromen durch den Mund. Der seltene Rum aus Guatemala präsentiert Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Pflaumen, Karamell sowie tiefgründige und würzige Eichenholznoten.

Ron Zacapa XO
Fazit
Der Ron Zacapa XO ist ein beeindruckender Rum mit wunderbar weichen und zugleich tiefgründigen Aromen. Der lange Abgang krönt diesen alten Rum, der Genießer zuverlässig in seinen Bann zieht. Für rund 120 Euro erhält man eine kostbare Abfüllung, die man sich einmal im Leben gönnen sollte.
Gestaltung & Story
95
Geruch
98
Geschmack
96
Preis-Leistung
93
96
Weltklasse
Jetzt 18% sparen
Ron Zacapa XO (0.7 l)
Ron Zacapa XO (0.7 l)
139,99 € 114,81 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 06:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Die wichtigsten Fragen zum Solera Verfahren einfach erklärt

Woher stammt das Solera System?

Das Solera-Verfahren wurde ursprünglich in Spanien entwickelt. Allerdings nicht um damit Rum zu lagern, sondern hauptsächlich für die Lagerung von fortifizierten (verstärkten) Weinen wie Sherry oder Weindestillaten wie Brandy. Es werden aber teilweise auch Rotweine und Essig auf diese Weise gelagert. Später erfolgte eine Übertragung dieses Lagerungssystem auf Rum und andere Spirituosen.

Liquidstories-Redakteur Samuel lässt sich die Herstellung von Sherry bei González Byass Schritt für Schritt erklären. (Foto: Liquidstories)
Liquidstories-Redakteur Samuel lässt sich die Herstellung von Sherry bei González Byass Schritt für Schritt erklären. (Foto: Liquidstories)

Wie funktioniert die Solera-Lagerung von Rum?

Bei einem Solera-System werden mehrere Reihen Eichenholzfässer übereinander gestapelt. Häufig verwendet werden Ex-Bourbon-Barrels aber auch Sherryfässer, wie zum Beispiel beim Don Papa Sherry Cask.

Die unteren Fässer (solera = am Boden liegend) enthalten jeweils den ältesten Rum. Aus der untersten Reihe werden für die Abfüllung rund 30 % Rum entnommen. Aufgefüllt wird dieses Fass daraufhin aus der Reihe darüber und so weiter. Ist die oberste Reihe leer wird neuer Rum eingefüllt.

Der abgefüllte Rum ist also schon während der Lagerung ein Verschnitt von jungen und alten Rums. Dieses Blenden während der Lagerung sorgt für eine stabile Qualität und einen konstanten Geschmack des Rums. Dennoch wird auch auf Solera-Rums meistens eine Altersangabe auf den Flaschen angegeben.

Lagerhaus bei González Byass
Im Solera-Verfahren reifen die Destillate in hohen Regalen übereinander (Foto: Liquidstories.de)

Wie alt sind Rums aus einem Solera-Verfahren?

Die Altersangaben auf Rum-Flaschen sind anders zu verstehen als beispielsweise bei schottischem Whisky. Bei Whisky wird jeweils das Alter des jüngsten enthaltenen Destillats angegeben. Diese allgemeine Verpflichtung gibt es bei Rum so nicht. Rum stammt aus verschiedenen Ländern mit jeweils eigenen Traditionen und Vorgaben.

Daher sind die Altersangaben bei Rums uneinheitlich geregelt. Einige Hersteller geben auf ihren Abfüllungen das Alter des ältesten enthaltenen Rums an. Andere verzichten ganz auf eine Altersangabe oder vermerken ein durchschnittliches Alter des Rums auf dem Etikett. Bei einem Solera-Rum handelt es sich in jedem Fall um eine Mischung von jüngeren und älteren Rums.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Karibik-Rum
5 Kommentare
  1. Thomas sagt:
    14. März 2017 um 23:35 Uhr

    Hallo Sam,

    schön und einfach das Solera-Verfahren erklärt! Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  2. Martinus Groeger sagt:
    14. April 2019 um 9:01 Uhr

    Danke für die sehr verständlicher Erklärung

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      15. April 2019 um 9:06 Uhr

      Danke für das schöne Lob und viel Spaß weiterhin beim Stöbern und Genießen! 🙂

      Antworten
  3. Johannes Friele sagt:
    7. Mai 2022 um 15:22 Uhr

    Bei “Blended Whiskey” (Scotch) wird stets der älteste enthaltene Whiskey angegeben (bei 12-jährigem Dimple sind nur wenige Prozent 12-jähriger Malt enthalten).
    Beim Single Malt ist nur eine Fraktion enthalten, die die auf der Flasche angegebene Zeit im Fass verbracht hat.
    Johannes Friele

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      8. Mai 2022 um 14:43 Uhr

      Hallo Herr Friele,

      vielen Dank für den Kommentar. Bei Blended Whisky bezieht sich die Altersangabe immer auf den jüngsten enthaltenen Whisky und dabei sowohl auf die enthalten Malt- sowie Grain-Whiskys. Gleiches gilt bei Single Malts. Diese enthalten jedoch ausschließlich Malt-Whiskys (aus gemälzter Gerste und in kupfernen Pot Stills destilliert) aus einer einzigen Brennerei.

      Wenn der Dimple 12 Jahre also diese Altersangabe trägt, ist der jüngste enthaltene Whisky mindestens für 12 Jahre in Eichenholzfässern gereift worden.

      Bei Rum gelten wie im Artikel beschrieben tendenziell uneinheitliche Grundsätze und Regeln.

      Viele Grüße
      Samuel von Liquidstories.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.