Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Rum

So funktioniert das Solera-System bei Rum

  • 19. Dezember 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien
Viele Rums reifen in einem Solera-System (Foto: Liquidstories.de)
Wirft man einen Blick auf das Etikett vieler Premium-Rums, fallen einem schnell Begriffe wie “Solera Gran Reserva” oder “Solera System Rum” auf. Doch was verbirgt sich hinter dem Solera-System eigentlich? In diesem Artikel erklären wir kurz und leicht verständlich woher das Solera-Verfahren stammt, wie es funktioniert und was es für Alter und Qualität des Rums bedeutet.
Inhaltsverzeichnis
  1. Das Solera-Verfahren stammt aus Spanien
  2. Wie funktioniert die Solera-Lagerung von Rum?
  3. Wie alt sind Rums aus einem Solera-System?

Das Solera-Verfahren stammt aus Spanien

Das Solera-Verfahren wurde ursprünglich in Spanien entwickelt. Allerdings nicht, um damit Rum zu lagern, sondern hauptsächlich für die Lagerung von fortifizierten (verstärkten) Weinen wie Sherry oder Weindestillaten wie Brandy. Es werden aber teilweise auch Rotweine und Essig auf diese Weise gelagert. Später erfolgte eine Übertragung dieses Lagerungssystem auf Rum und andere Spirituosen.

Liquidstories-Redakteur Samuel lässt sich die Herstellung von Sherry bei González Byass Schritt für Schritt erklären. (Foto: Liquidstories)
Liquidstories-Redakteur Samuel lässt sich die Herstellung von Sherry bei González Byass Schritt für Schritt erklären. (Foto: Liquidstories)

Wie funktioniert die Solera-Lagerung von Rum?

Bei einem Solera-System werden mehrere Reihen Eichenholzfässer übereinander gestapelt. Häufig verwendet werden Ex-Bourbon-Barrels aber auch Sherryfässer, wie zum Beispiel beim Don Papa Sherry Cask.

Die unteren Fässer (solera = am Boden liegend) enthalten jeweils den ältesten Rum. Aus der untersten Reihe werden für die Abfüllung rund 30 % Rum entnommen. Aufgefüllt wird dieses Fass daraufhin aus der Reihe darüber und so weiter. Ist die oberste Reihe leer wird neuer Rum eingefüllt.

Der abgefüllte Rum ist also schon während der Lagerung ein Verschnitt von jungen und alten Rums. Dieses Blenden während der Lagerung sorgt für eine stabile Qualität und einen konstanten Geschmack des Rums. Dennoch wird auch auf Solera-Rums meistens eine Altersangabe auf den Flaschen angegeben.

Lagerhaus bei González Byass
Im Solera-Verfahren reifen die Destillate in hohen Regalen übereinander (Foto: Liquidstories.de)

Wie alt sind Rums aus einem Solera-System?

Die Altersangaben auf Rum-Flaschen sind anders zu verstehen als beispielsweise bei schottischem Whisky. Bei Whisky wird jeweils das Alter des jüngsten enthaltenen Destillats angegeben. Diese allgemeine Verpflichtung gibt es bei Rum so nicht. Rum stammt aus verschiedenen Ländern mit jeweils eigenen Traditionen und Vorgaben.

Daher sind die Altersangaben bei Rums uneinheitlich geregelt. Einige Hersteller geben auf ihren Abfüllungen das Alter des ältesten enthaltenen Rums an. Andere verzichten ganz auf eine Altersangabe oder vermerken ein durchschnittliches Alter des Rums auf dem Etikett. Bei einem Solera-Rum handelt es sich in jedem Fall um eine Mischung von jüngeren und älteren Rums.

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Karibik-Rum
Vorherige Story
Zalto Denk'Art Weinglas
  • Rotweingläser

Zalto Weinglas Denk`Art im Test

  • 12. Dezember 2020
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Tequila Sunrise Longdrink
  • Cocktails

Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen

  • 20. Dezember 2020
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare
  1. Avatar Thomas sagt:
    14. März 2017 um 23:35 Uhr

    Hallo Sam,

    schön und einfach das Solera-Verfahren erklärt! Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  2. Avatar Martinus Groeger sagt:
    14. April 2019 um 9:01 Uhr

    Danke für die sehr verständlicher Erklärung

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      15. April 2019 um 9:06 Uhr

      Danke für das schöne Lob und viel Spaß weiterhin beim Stöbern und Genießen! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Dieser Matusalem-Rum wird im Solera-Verfahren hergestellt. (Foto: Liquidstories) 1
    Karibisches Exil: Matusalem Gran Reserva 23 Solera im Test
    • 2 min
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 2
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 3
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 4
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 5
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Einer der Sommer-Cocktails schlechthin: Piña Colada. Wir erklären wir ihr euch den Drink selber mixen könnt.
    Ananas küsst Kokos: Pina Colada selber mixen
  • Der Daiquiri ist ein klassischer Rum-Cocktail und kann mit wenigen Zutaten gemixt werden. (Foto: Liquidstories.de)
    Fruchtig & Frisch: Daiquiri einfach selber mixen
  • Die Frozen Margarita ist ein kräftiger charakterstarker Cocktail. (Foto: Liquidstories)
    Eiskalt: Frozen Margarita einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.