Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Lichteffekt-Ratgeber
  • Stimmungslicht

Snoezelen – Entspannung mit Licht

  • Lukas
  • 13. Mai 2016

Leistungsgesellschaft und Arbeitswahn stressen uns immer mehr. Daher gibt es massenweise Bewegungen wie Yoga und dazu gehörige Entspannungsgurus, die – eingebettet in esotherischen Quatsch – die perfekte Entspannung versprechen. Doch es geht auch anders, und zwar (wie sollte es auch anders sein) mit Licht.

Entspannungstraining mit Licht

Der Begriff Training soll hier allerdings nicht falsch verstanden werden. Es soll eben nicht darum gehen, etwas zu leisten, zu trainieren und zu erbringen. Das haben wir in der westlichen Welt schon mehr als genug. Hier geht es um Entspannung und darum, sich fallen zu lassen. Auch sich ganz bewusst Zeit dafür zu nehmen, mit Hinblick darauf, die seelische und körperliche Gesundheit zu erhalten und für sich selbst statt für Vorgesetzte da zu sein.

Was ist Snoezelen?

Der Begriff Snoezelen ist eine Worterfindung, zusammengesetzt aus den beiden niederländischen Verben „snuffelen“ (schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern). Im Jahre 1974 wurde das Konzept von zwei holländischen Zivildienstleistenden erfunden. Man hält sich dabei in einem angenehm warmen Raum auf, auf Decken oder einem Sitzsack chillend. Leise Entspannungsmusik oder Naturgeräusche dringen aus dem CD-Player, manchmal arbeitet man zusätzlich mit Duftölen. Das wesentliche Merkmal jedoch ist die Betrachtung einiger besonders ruhiger Lichteffekte wie zum Beispiel eines Wasserprojektors.

Snoezelen-3

In dieser schönen Umgebung kann der Mensch entspannen, zu sich kommen und sich wohl fühlen. Snoezelen ist sogar eine therpeutische Maßnahme bei psychischen Problemen, die duch Stress bedingt sind. Eine Sitz- oder Liegelandschaft kann man sich zu Hause ganz einfach für eine Person basteln: Man nehme eine CD mit Entspannungsmusik, einen Sitzsack und mindestens ein kuscheliges Kissen zur Hand, und schon kann snoezeliert werden, was das Zeug hält (jetzt fehlen nur noch die Lichteffekte).

Lichteffekte fürs Snoezelen

Das Licht sollte besonders ruhig sein. Die hier gezeigten Lichteffekte sind sämtlichst selbst gebaut und umfassen ein Weichensignal, eine LED-Dekoleuchte für E-27-Fassung, eine Dreiecksäule mit Spiegelkugel (diese Kugeln sind in Snoezelen-Räumen praktisch immer anzutreffen, müssen sich aber nicht zwingend drehen) und ein beleuchtetes Wald-Diorama. (Alle Bauanleitungen gibt es hier.) Gegen Schlafstörungen hilft übrigens besonders das hier gezeigte rötlich-orangene Licht.

Snoezelen-21

Doch auch gekaufte Lichteffekte haben ihre Berechtigung. So spricht einiges für den weiter oben gezeigten Wasserprojektor von American DJ. Auch das Fiber-Licht von Eurolite (siehe Titelbid) wirkt entspannend, wenn man es betrachtet. Beide Lichteffekte sind eher statisch, funktionieren gut ohne Nebel und laden zum Entspannen ein. Wie auch immer der individuelle Snoezelen-Bereich im Zimmer gestaltet wird (ruhigere Lichteffekte kann man ja auch mal aus dem Partykeller holen und zweckentfremden), die ersehnte innere Ruhe kommt beim Betrachten dieser Lichter bestimmt. Viel Entspannung wünscht Konstantin!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Dekoleuchte
  • Lounge-Effekt
  • Ratgeber
3 Kommentare
  1. Pingback: Lichteffekt für kleines Geld: Mulucky-LED-RGB-Kristall
  2. Pingback: Kaufberatung und Vergleich Lichterketten
  3. Pingback: Test des Polar Laser von JB Systems

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.