Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Cocktails

Fruchtig frischer Tequila-Cocktail: Snapdragon mixen

  • 21. Juni 2016
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Gastautor
Spannender Cocktail mit Tequila: Der Snapdragon. (Foto: Delicious Drinks)
Spannender Cocktail mit Tequila: Der Snapdragon. (Foto: Delicious Drinks)

Der Snapdragon ist ein bisher noch relativ unbekannter Cocktail. Zu Unrecht, denn der Drink setzt die Agavennoten des Tequilas mit Weintrauben und Zitronen in einen ganz neuen wohlschmeckenden Kontext. Doch der Drache bleibt geheimnisvoll. Wo der Snapdragon tatsächlich zuerst gemixt wurde und wo sein Ursprung liegt bleibt unklar.

Man vermutet, dass der Cocktail seinen Ursprung in London (UK) hat. Eine Theorie besagt, dass der Snapdragon ca. 2005 auf der Karte der Londoner Bar „Dusk“ zu finden war, damals bestehend aus Tequila, Trauben und Holunderblütencordial. Ago Perrone, ehemals Bartender im Dusk, nahm 2006 angeblich das Snapdragon-Rezept mit, als er das Team für die neue Bar „Montgomery Place“ aufbaute. Auf dessen Barkarte soll der Snapdragon mit Tequila, Weintrauben, Limettensaft und Holunderblütencordial gestanden haben.

Ungefähr im Jahre 2010 soll dieser Cocktail dann auch auf deutschen Barkarten aufgetaucht sein (z.B. im Luftschloss Koblenz). Für die Spirituosenfirma Sierra Madre wurde, womöglich im selben Jahr, eine Rezeptliste von den Kölner Bars „Shepeards“, „Al Salaam“ und dem Bartender Tom Jakschas erstellt. Der Snapdragon war auch dort zu finden, da Sierra Madre auch mehrere Sorten Tequila im Portfolio hat. Was nun letztendlich DAS Original-Rezept ist, kann man nur vermuten.

Der Snapdragon: Leicht, frisch und fruchtig

Die zwei Hauptzutaten Tequila und Weintrauben waren von jeher fester Bestandteil des Snapdragon. Man kann auch blaue statt grüne Weintrauben verwenden. Anstelle von Cordial hat sich die Verwendung von Sirup + Zitronensaft oder Limettensaft durchgesetzt. Die süßsaure Balance kann man mit den Trauben, dem Sirup und dem Zitrussaft jeweils nach eigener Vorliebe anpassen. Die im unteren Rezept angegebenen Mengen sind als Richtwert zu betrachten.

Es sollte selbstverständlich nur frisch gepresster Zitrussaft benutzt werden. Falls der Holunderblütensirup von d’arbo nicht verfügbar oder zu teuer ist, kann man auch den von Monin verwenden. Trotz der 5cl Tequila kommt der Snapdragon mit angenehmer Leichtigkeit und Süffigkeit daher. Die Kombination aus Agave, Holunderblüte, Traube und Zitrusfrucht verleiht dem Cocktail nicht nur Frische, sondern auch ein komplexes Fruchtaroma. Der Tequila bricht hier aus der sonst üblichen Limette-/Grapefruit/Salz/Orange-Kombination aus und setzt sich in neuem Gewand schmackhaft in Szene.

SNAPDRAGON (Delicious Drinks, 2016)

  • 5cl Tequila Blanco 100% Agave (El Jimador)
  • 2cl frisch gepresster Zitronensaft (Limettensaft geht auch)
  • 2,5cl Holunderblütensirup (d’arbo)
  • 10 helle (grüne) Weintrauben

So könnt ihr euch den Snapdragon selber mixen

Die Weintrauben im Shaker zerdrücken (muddeln), dann Eiswürfel und restliche Zutaten hinzugeben und ca. 15 Sekunden schütteln. Durch ein Teesieb das Gemisch ins Glas abseihen. Dieses doppelte Abseihen (auch double-strain genannt) verhindert, dass Traubenstücke in den Cocktail gelangen.

Avatar
Gastautor

Unsere Gastautoren sind Genießer und Experten im Bereich Spirituosen. In ihren Artikeln vermitteln sie fundiertes Wissen in unterhaltsamer Form und ermöglichen so einen neuen Blick auf beliebte Spirituosen.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
  • Tequila-Cocktails
Vorherige Story
Dieser Dictador-Rum reift 20 Jahre im Solera-Verfahren. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Mañana-Mentalität: Dictador Solera Rum 20 Jahre im Test

  • 15. Juni 2016
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Mit guten und stylischen Cocktailgläsern kommen Drinks noch besser zur Geltung. (Foto: Alkoblog)
  • Cocktails

3 klassische Cocktails, die du unbedingt mixen solltest

  • 30. Juni 2016
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Cocktail-Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Heißer Kaffee, kalter Drink: So mixt ihr euch den Southern Coffee Cocktail
  • Der Hurricane-Cocktail ist perfekt für sommerliche Stunden an Deck – wir zeigen wie ihr ihn ganz einfach mixen könnt
    Fruchtiger Rum-Cocktail: Hurricane einfach selber mixen
  • Wer einen auf Hipster machen will, kann seinen Korn & Sprite Drink mit einem Rosmarinzweig verzieren
    Korn und Sprite – der einfachste Drink der Welt?
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.