Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Vodka

Der mit der Windmühle: Saaremaa Vodka im Test

  • 27. August 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die Windmühle auf dem Etikett macht den Saaremaa-Vodka aus Estland markant. (Foto: Alkoblog)
Die Windmühle auf dem Etikett macht den Saaremaa-Vodka aus Estland markant. (Foto: Alkoblog)

Das schönste an einer Reise sind stets neue Einblicke in andere Kulturen, schöne Ausblicke in der Natur, die frische Luft und einfach die Möglichkeit mal die Seele baumeln zu lassen. Für einen Alkoblogger ist ein neues Land aber auch immer die ideale Möglichkeit seinen “Spirit”tuellen Horizont zu erweitern.

Und als ich dann im Konsum-Supermarkt in Kuresaare auf der schönen estnischen Insel Saaremaa eigentlich schon an der Kasse stand, erhaschte die blaue Windmühle des Saaremaa Vodkas meinen Blick. Ein lokaler Vodka? Dazu noch im Sonderangebot? Der muss mit in den Einkaufswagen und gehört fachgerecht verkostet!

In Estland selbst genießt zwar mit dem Viru Valge ein anderer Vodka die dominante Marktstellung, umso gespannter war ich so aber auch darauf, wie wohl der “kleinere” Vodka von Saaremaa schmeckt. Zudem sollte man ja auch das Lokale unterstützen, wenn man schon mal dort ist, obwohl ich mir gar nicht so sicher bin, ob der Vodka tatsächlich dort produziert wird. Neben dem puren Vodka gibt es Saaremaa Vodka auch in anderen Geschmacksrichtungen wie Rhabarber oder Himbeere.

Unser Tasting des Saaremaa Vodka

Wie riecht er?

Typisch für einen gut hergestellten Vodka, ist keine starke Alkoholnote wahrnehmbar. Klar, weich und mild geht der Saaremaa Vodka in die Nase und ist dabei schon fast zu nordisch zurückhaltend. Vodka ist eben einfach kein Nosing Getränk, wo viel Aromen zu erfahren wären.

Wie schmeckt er?

Auch der Geschmack ist angenehm neutral. Gut trinkbar ist er allemal, bringt aber auch Gewicht in den Mundraum. Geschmacklich fällt eine Süße von Aprikose im Anfang und im Mittelteil auf. Im Abgang geht der Saaremaa Vodka zu mehr Würze mit aromen von Zimt über und ist von leichter Schärfe geprägt, die jedoch nicht unangenehm ist. Mit etwas Standzeit und wenn der Vodka etwas wärmer wird, kommen auch cremige Aromen durch. Ich schmecke rote Beeren, wie Himbeeren und Johannisbeeren sowie auch die Säure von Kiwis.

Saaremaa Vodka
Fazit
Der Saaremaa Vodka ist ein sehr trinkbarer estnischer Vodka. In der Nase angenehm mild, kommen beim Geschmack durchaus auch einige Aromen hervor. Für den Preis ein sehr guter Begleiter. Gerne noch ein Glas! Terviseks!
Gestaltung & Story
70
Geruch
72
Geschmack
80
Preis-Leistung
90
78
Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Vodka-Test
Vorherige Story
  • Gin

Auf neuen Pfaden: The Botanist Dry Gin im Test

  • 3. August 2015
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Die 12-jährige Abfüllung ist der Einsteiger-Rum von Dictador. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Strenges Regime: Dictador Rum 12 Jahre im Test

  • 23. September 2015
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Vodka-Stories
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 1
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Finlandia Vodka im Detail 2
    Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test
    • 2 min
  • Klares Wasser, erlesenes Getreide und moderne Destillation bilden die Grundlage für Genesis Vodka. (Foto: Genesis Vodka) 3
    Durch Erde gefiltert: Genesis Vodka pur und als Highball probiert
    • 2 min
  • Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Liquidstories) 4
    Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen
    • 2 min
  • Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories) 5
    Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Mit unserem Mojito-Rezept und frischen Zutaten gelingt der Cocktail garantiert (Foto: Freepik)
    Mojito: Das beste Rezept für den kubanischen Rum-Cocktail
  • Der heiße Gin-Punsch ist insbesondere in der kalten Jahreszeit oder zu Weihnachten ein besonderer Genuss.
    Originelles Rezept: Heißer Gin-Punsch fürs Fest
  • Gute Drinks & gute Laune auf dem BCB 2018. (Foto: Lucano)
    Origineller Amaro-Cocktail: So mixt Du den Tulum von Agostino Perrone
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.