Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Rum

Postkarte aus Guatemala: Ron Zacapa Sistem Solera 15 im Test

  • 27. Februar 2014
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Der Ron Zacapa Sistema Solera 15 Jahre stammt aus Guatemala. (Foto: Ron Zacapa)
Der Ron Zacapa Sistema Solera 15 Jahre stammt aus Guatemala. (Foto: Ron Zacapa)

Die Türme der Destillerie glänzen im Abendlicht, an Fließbändern sitzen Arbeiter und kontrollieren vorbeirasende Flaschen. Die Webseite der “Industrias Licoreras de Guatemala” wartet mit ungewohnter Offenheit auf. Wo andere Brennereien gerne nur ihre schmucken Holzfasslager und das Besucherzentrum zeigen, steht hier der industrielle Prozess im Vordergrund. Und genau so wird Rum ja heutzutage auch hergestellt. In einem Gewerbegebiet bei Guatemala-Stadt produziert die größte Destillerie des Landes unter anderem rund 1,8 Millionen Liter der Edelmarke Ron Zacapa pro Jahr (Stand 2012).

Ganz im Gegensatz dazu präsentiert sich die internationale Webseite des Ron Zacapa. Hier wird das gewohnte Marketing-Feuerwerk aus Handwerk, Tradition und Folklore abgebrannt. So sind nicht nur der Boden, das Klima und die Höhe von Guatemala für den “world’s best-tasting rum” verantwortlich, sondern auch das Geschick des Master Blenders, der in besonders großem Maße Einfluss auf die Produktion und die Lagerung des Ron Zacapa nehmen könne. Das Lagerhaus wird auch “House above the clouds” genannt und liegt in den kühlen Highlands von Quetzaltenango auf 2300 Metern Höhe. Hier erhält der Rum sein besonderes Aroma und reift aufgrund des Klimas weniger schnell. Ein paar schöne Einblicke gibt es in diesem Werbevideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Reifung des Ron Zacapa erfolgt nach dem so genannten Solera-System, welches ursprünglich aus Spanien stammt und dort zur Weinlagerung entwickelt wurde. Der junge Rum wird hierbei zunächst mindestens drei Jahre lang in ausgedienten Whisky- und Bourbon-Fässern gelagert. Nach dieser Reifephase werden die Fässer ausgekratzt und ausgebrannt, bevor sie erneut verwendet werden. Für das Finishing kommen – ähnlich wie bei einigen Whisky-Sorten – schließlich Wein- und Sherryfässer zum Einsatz, welche dem Rum ein besonderes Aroma verleihen. In großen Tanks werden die Rums verschiedener Altersstufen schließlich miteinander “vermählt”. Durch einen Trick findet nur das Alter des ältesten Rums den Weg auf das Flaschenetikett: So besteht ein Ron Zacapa 15 aus einer Mischung aus 15-jährigem und 5-jährigen Rums – die genaue Menge der Einzel-Rums und ihr Alter wird nicht angegeben.

Unser Tasting des Ron Zacapa Sistema Solera 15 Jahre

Eine Flasche des 15-jährigen Ron Zacapa mit dem stolzen Beinamen “Sistema Solera Centenario” hat ihren Weg auch zu uns gefunden. Mit seiner schicken Bast-Banderole und dem Kork-Verschluss wirkt der Rum schon auf den ersten Blick hochwertig. Der gute Eindruck bestätigt sich nach dem Öffnen. Im Glas fällt das für einen Rum ungewohnt breite “Fenster” auf, zähflüssig läuft das Destillat hinunter.

Wie riecht er?

Wir führen unsere Nase zum Glas: Der Geruch ist kräftig und schwer, der Duft reifer Bananen hängt im Raum. Es folgen alte Holzplanken, Tabak und Leder mit einer dezenten Vanillenote.

Wie schmeckt er?

Das intensive Erlebnis setzt sich beim Geschmackstest fort: Auch hier serviert uns Ron Zacapa erst mal ein Tablett mit reifen Bananen, es gesellen sich Tabak- und dunkle Holznoten hinzu. Dieser Rum ist nicht jung und fruchtig, sondern eher gesetzt und schwer. Gelegentlich scheinen verbrannte Noten durch, die aber nicht unangenehm sind. Im mittellangen Abgang kommt dann das Finishing im Sherryfass deutlich zur Geltung, eine feine Rotwein-Note zeichnet den Guatemalteken aus. Ein kurzes scharfes Aufbrennen wie von Jalapeno-Pfeffer ist zu spüren und kitzelt unseren Gaumen. Das Fazit unserer Redaktion: “Man kann Ron Zacapa 15 den ganzen Abend trinken, er wird nicht langweilig. Ein klasse Rum mit Charakter!”

Hinweis: Laut Capn Jimbo’s Rum Project wurden in anderen Ron-Zacapa-Abfüllungen Hinweise auf undeklarierten Zucker und andere Zusatzstoffe gefunden. Zum Zacapa 15 liegen zwar konkret keine unabhängigen Ergebnisse vor, den Hinweisen zufolge wird aber auch dieser Rum nicht “sauber” und frei von undeklarierten Zusätzen sein. 

Wir danken dem Weisshaus-Shop für die Zusendung des Ron Zacapa 15.

Ron Zacapa Sistema Solera 15
Fazit
Kräftig und intensiv - der Ron Zacapa Sistema Solera 15 zaubert ein breites Bouquet ins Glas und ein Lächeln in die Mundwinkel unserer Tester. Ein erstklassiger und vielschichtiger Rum für gemütliche Abende, zu welchem sicher auch eine gute Zigarre hervorragend passt.
Gestaltung & Story
70
Geruch
87
Geschmack
88
Preis-Leistung
85
83
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Guatemala-Rum
  • Ron Zacapa
  • Rum-Test
Vorherige Story
O'Donnell hat Moonshine in Deutschland populär gemacht und ist nun in verschiedenen Sorten erhältlich. (Foto: Alkoblog)
  • Spirituosen

Schmugglerschnaps: O’Donnell Moonshine im Test

  • 24. Februar 2014
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Der extra gelagerte Cacique gehört zu den vielen guten Rums aus Venezuela. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Cacique 500 Extra Añejo im Test

  • 4. April 2014
  • Samuel
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Ron Zacapa XO 1
    Über den Wolken: Ron Zacapa XO im Test
    • 3 min
  • Ron Abuelo 15 Jahre Cognac Cask Finish 2
    Napoleon in Panama: Ron Abuelo 15 Jahre Cognac Cask
    • 2 min
  • Mount Gay XO Rum 3
    Rum Royale: Mount Gay XO Rum im Test
    • 2 min
  • Doorly's 12 Jahre in der Verkostung 4
    Reifer Barbados-Rum: Doorly’s 12 Jahre im Test
    • 2 min
  • Plantation Three Stars 5
    Karibische Komposition: Plantation Three Stars im Test
    • 2 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.