Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Rum

Für Naschkatzen: Ron Esclavo XO Solera im Test

  • 7. Juli 2016
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel

Der Ron Esclavo stammt aus der Dominikanischen Republik, ist allerdings nicht nur einer einzigen Rum-Destillerie zuzuordnen. Für diesen XO-Rum wurden viele verschiedene Fässer dieses Karibikstaates miteinander vermählt. Wie auch beim sehr alten Ron Quorhum Solera 30 soll die Herstellung in den Händen von Oliver y Oliver liegen. Der Vertrieb ist mit Rum 1423 in dänischer Hand.

Unklares Alter des Ron Esclavo XO Solera-Rum

Online wird das Alter des Ron Esclavo XO teilweise mit 23 Jahren angegeben. Auf dem Flaschenetikett fehlt dieser Hinweis jedoch, so dass ich mir mit dem Alter nicht ganz so sicher bin. Vorsicht ist bei Rum ohnehin geboten, da bei im Solera-Verfahren hergestellten Rums das Alter des ältesten enthaltenen Rums angegeben wird.

Die Angabe XO (extra old) soll auf ein sehr hohes Alter der Spirituose hindeuten und hat seinen Ursprung beim Cognac. Während jedoch beim Cognac die Angabe “XO” gesetzlich geregelt ist (mindestens 6 Jahre) ist sie beim Rum unreguliert verwendbar.

Doch gerade bei Rum ist ein hohes Alter kein Garant für einen ausgewogenen Geschmack.  Vielmehr ist die Qualität der Fasslagerung und das Geschick des Master Blenders gefragt. Wie verhält es sich wohl beim mit 42% abgefüllten und in Ex-Bourbonfässern gelagerten Ron Esclavo XO?

Unser Tasting des Ron Esclavo XO

Wie riecht er?

Im Geruch ist der Ron Esclavo ernst mit Aromen von Eichenholz und dunklem Karamell, aber auch viel Vanille. Weiterhin rieche ich feuchten Waldboden, Mandeln, geröstete Nüsse, Kaffeelikör und Erbspüree. Obwohl der Rum im Geruch bei den ernsteren Aromen zu stehen scheint, kann man aber auch bereits hier seine ausgeprägte Süße bemerken. Im Geruch ist der Ron Esclavo XO auch “zäh” und würzig-intensiv und riecht nach Rohrzucker, Zimtschnecken und Marzipan. Etwas fruchtig wird es mit dem Duft von reifer Banane und Mango.

Ein fordernder süßer Rum, der aber durchaus viel Struktur mitbringt. Man sollte sich mit der Geruchsprobe also ruhig etwas Zeit lassen, da die Aromen sich erst dann voll entfalten.

Wie schmeckt er?

Wie es sich bereits im Geruch angekündigt hat, präsentiert der Ron Esclavo XO im ersten Schluck gleich viele seiner süßen Aromen. Bisher einer der süßesten Rums die ich jemals getrunken habe. Kandiszucker, Rohrzucker, Demerara, Karamell, Honig… eine ganze Zucker- und Gebäckparade scheint sich in diesem Rum versammelt zu haben. Wenn die Süße sich etwas gelegt hat, schmeckt man auch würzigere “organischere” Komponenten wie grünes Laub, Eichenholz, Kaffee (in den ein Zuckerstreuer gefallen ist) Schwarztee sowie Trockenobst (Pflaumen, Rosinen). Im Abgang ist der Ron Esclavo “sahnig” und erinnert mich an gesüßte Kondensmilch.

Hinweis: Laut dem  Rum-Project wurden in unabhängigen Tests Hinweise auf undeklarierten Zucker und andere Zusätze im Ron Esclavo XO gefunden.

Ron Esclavo XO
Fazit
Der Ron Esclavo XO aus der Dominikanischen Republik ist definitiv ein Rum für Süßschnäbel. Wie es bei sehr lang gelagerten Rums häufig vorkommt, ist auch dieser XO-Rum über die Jahre sehr süß und mild geworden. Zwischen den Zuckerkaskaden ist der Ron Esclavo aber durchaus facettenreich. Wer auf süße Sachen steht wird mit diesem Rum glücklich, wer es ernster mag, lässt besser die Finger davon.
Gestaltung & Story
90
Geruch
84
Geschmack
80
Preis-Leistung
84
85
Exzellent

Ron Esclavo XO Solera bei Amazon bestellen

Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
  • Farbe: Dunkles Bernstein.
68,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 20.01.2021 um 02:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Dominikanischer Rum
  • Karibik-Rum
  • Ron Esclavo
  • Rum-Test
Vorherige Story
Captain Morgan ist eine Spirituose, die auf der Basis von Rum hergestellt wird (Foto: Liquidstories.de)
  • Rum

Die wichtigsten Fragen zu Captain Morgan – und unsere Antworten

  • 1. Juli 2016
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
San Cosme Mezcal weist spannende rauchige Aromen auf. (Foto: Sierra Madre)
  • Mezcal & Tequila

Räucherspeck aus Mexiko: San Cosme Mezcal im Test

  • 14. Juli 2016
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare
  1. Avatar Greg sagt:
    20. Juli 2016 um 16:58 Uhr

    Ich tippe eher auf einen extremen Zuckerzusatz statt auf eine lange Fassreife. Der Quorhum ist ja wirklich lecker, ist aber eigentlich auch eher ein Likör als eine Spirituose…

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      20. Juli 2016 um 17:26 Uhr

      Hallo Greg, meinst du den Ron Esclavo oder den Ron Quorhum?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 1
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 2
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 3
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 4
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
  • Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash) 5
    Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss
    • 6 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Strand in Koh Phangan in Thailand (Foto: Alkoblog)
    Sex on the Beach – Rezept & Geschichte des Cocktails
  • Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)
    Rauchiger Longdrink: Southern Comfort Smoky Collins einfach selber mixen
  • Der Hurricane-Cocktail ist perfekt für sommerliche Stunden an Deck – wir zeigen wie ihr ihn ganz einfach mixen könnt
    Fruchtiger Rum-Cocktail: Hurricane einfach selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.