Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Rum

Für Naschkatzen: Ron Esclavo XO Solera im Test

  • Samuel
  • 20. Februar 2021
Ron Esclavo XO Solera Rum
Der Ron Esclavo XO soll bis zu 23 Jahre alten Rum enthalten und wird im Solera Verfahren gereift (Foto: Liquidstories.de)

Der Ron Esclavo stammt aus der Dominikanischen Republik, ist allerdings nicht nur einer einzigen Rum-Destillerie zuzuordnen. Für diesen XO-Rum wurden viele verschiedene Fässer dieses Karibikstaates miteinander vermählt. Wie auch beim sehr alten Ron Quorhum Solera 30 soll die Herstellung in den Händen des Abfüllers Oliver y Oliver liegen. Der Vertrieb ist mit Rum 1423 in dänischer Hand.

Was steckt drin, wo Ron Esclavo XO draufsteht?

Online wird das Alter des Ron Esclavo XO teilweise mit 23 Jahren angegeben. Bei diesem Rum handelt es sich jedoch um eine Solera-Abfüllung, so dass maximal ein kleiner Teil des enthaltenen Rums tatsächlich dieses Alter erreicht. Wie bei Solera-Rums üblich ist der Ron Esclavo XO somit eine Mischung aus jüngeren und älteren Zuckerrohr-Bränden.

Für die Reifung des Ron Esclavo XO werden amerikanische Bourbon-Barrels verwendet, welche während der Reifung Aromen wie Vanille und Karamell an den Rum abgeben. Die Abfüllstärke beträgt 42 % und ist somit etwas höher als bei gewöhnlichen Karibik-Rums.

Unser Tasting des Ron Esclavo XO

Wie riecht er?

Im Geruch ist der Ron Esclavo mild und süß mit Noten von Rohrzucker, Zimtschnecken und Marzipan. Auch fruchtige Noten sind mit Aromen von reifer Banane und Mango zu riechen. Dann wird der Ron Esclavo XO würziger und intensiver. Mandeln, geröstete Nüsse und Kaffeelikör sind wahrzunehmen. Im Hintergrund schwingen würziges Eichenholz und dunkles Karamell mit. der XO von Ron Esclavo ist ein fordernder Rum, der viel Struktur mitbringt.

Wie schmeckt er?

Im Mund breitet der Ron Esclavo seine süßen und cremigen Aromen aus. Wir schmecken Kandiszucker, Honig und süßes Gebäck und Kondensmilch. Trockenobst, wie Pflaumen und Rosinen bringen Noten von reifen Früchten in den Rum ein.  Im Abgang wird der Ron Esclavo XO würziger mit Noten von Schwarztee, Eichenholz und Kaffee.

Ron Esclavo XO
Fazit
Der Ron Esclavo XO ist im Tasting sehr süß. Zwischen den süßen Kaskaden ist der Ron Esclavo aber durchaus facettenreich. Ein Preis von rund 60 Euro ist fair für den dominikanischen Rum.
Gestaltung & Story
80
Geruch
84
Geschmack
80
Preis-Leistung
81
81
Vorzüglich
Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
Ron Esclavo XO Solera (1 x 0.7 l)
  • Farbe: Dunkles Bernstein
  • Nase: Mild, Hauch von Gewürzen
  • 1.82 kg
  • Packungage die Größe: 11.8 L x 37.4 H x 11.8 W
61,01 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 um 01:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweis: Laut dem  Rum-Project wurden in unabhängigen Tests Hinweise auf undeklarierten Zucker und andere Zusätze im Ron Esclavo XO gefunden.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Dominikanischer Rum
  • Karibik-Rum
  • Ron Esclavo
  • Rum-Test
2 Kommentare
  1. Greg sagt:
    20. Juli 2016 um 16:58 Uhr

    Ich tippe eher auf einen extremen Zuckerzusatz statt auf eine lange Fassreife. Der Quorhum ist ja wirklich lecker, ist aber eigentlich auch eher ein Likör als eine Spirituose…

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      20. Juli 2016 um 17:26 Uhr

      Hallo Greg, meinst du den Ron Esclavo oder den Ron Quorhum?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.