Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Dekanter

Wie finde ich den richtigen Weindekanter?

  • Samuel
  • 12. Oktober 2014
Wein wird aus einem Dekanter eingeschenkt
Der richtige Dekanter macht den Wein-Genuss zum einem besonderen Erlebnis. (Foto Theme Photos / Unsplash)
Auf dem Markt für Weinzubehör sind eine Vielzahl von Weindekantierern und Weinkaraffen von verschiedenen Herstellern erhältlich. Die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten bestehen in der Gestaltung, dem Design, der Verarbeitung aber auch der Art wie der Wein belüftet werden soll. Um so schwerer ist es, den richtigen Weindekanter für seine Bedürfnisse zu finden, sofern zwischen den verschiedenen Modellen zum Teil auch große Preisunterschiede bestehen. Dieser kleine Ratgeber soll bei der Auswahl des Dekanters und der richtigen Kaufentscheidung Hilfestellung leisten.
Inhaltsverzeichnis
  1. Einfache Dekanter im unteren Preissegment
    1. Abstriche bei Material und Verarbeitung
  2.  Effiziente Weindekanter im mittleren Preissegment
    1. Gute Verarbeitung und faire Preis-Leistung
  3. Extravagante Dekanter des oberen Preissegments
    1. Elegante Weindekanter für den anspruchsvollen Genießer
Leonardo Dekanter Cheers
Der Leonardo Dekanter Cheers ist stabil und gut für den Alltag geeignet. (Foto: Amazon)

Einfache Dekanter im unteren Preissegment

Für günstige Weindekanter wie die Sagaform Weinkaraffe oder den Leonardo Dekanter Cheers muss nicht besonders tief in die Tasche gegriffen werden. Die großen Vorteile dieser Dekanter sind, dass sie relativ stabil gefertigt wurden und es auf Grund des niedrigen Preises auch kein riesiges Desaster wäre, wenn der Dekanter eines Tages doch zu Bruch gehen sollte. Teilweise ist bei diesen Dekantern sogar das Reinigen in der Spülmaschine möglich, was die sonst aufwendige Reinigung erheblich erleichtert.

Abstriche bei Material und Verarbeitung

Abstriche müssen diese Weindekantierer allerdings bei der Verarbeitung und der Funktionalität hinnehmen. Oftmals ist zum Beispiel der Karaffenrand nicht ordentlich rund abgeschliffen, so dass das tropffreie Eingießens des Weins in die bereitstehenden Weingläser unnötig erschwert wird. Durch die Verwendung von relativ dickem stabilen Glas sind günstigere Dekanter zwar auch haltbarer, was aber zulasten der Handhabung geht. Mit Inhalt kann so ein Dekanter schon ziemlich schwer sein.

Preisgünstige Dekanter sind gut für den Alltagsgebrauch geeignet. Weingenießer, die einen stabilen Dekanter suchen, der zweckmäßig ist, dabei passabel aussieht, seine Funktion erfüllt und mit den kleinen Mängeln in Verarbeitung und Funktion leben können, fahren hiermit vollkommen richtig.

Menu Dekanter
Die Menu Dekantierkaraffe gehört zu den beliebtesten Dekantern der letzten Jahre (Foto: Amazon)

 Effiziente Weindekanter im mittleren Preissegment

Wenn man bereit ist für seinen Weindekantierer etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, merkt man dies auch bei der größeren Funktionalität und der Güte der Verarbeitungsqualität. Für einen geringen Aufpreis im Vergleich zu den oben genannten günstigeren Weindekantieren, ist zum Beispiel schon der Menu Weindekanter zu haben. Dieser Weindekantierer verspricht Wein innerhalb weniger Minuten ausreichend Belüften zu können.

Auch ein gewisser Showeffekt kann dem Menu Weindekanter hierbei nicht abgesprochen werden, wenn der Wein sehr ansehnlich von der Flasche in die Weinkaraffe läuft und hierbei belüftet wird. Ein tolles Event beim gemeinsamen Abendessen mit Freunden, vor allem wenn man einen Geschmackstest vorher zu nachher unternimmt.

Gute Verarbeitung und faire Preis-Leistung

Die Verarbeitung und das Design von Dekantern des mittleren Preisegments ist edler. Das verwendete Glas ist leichter und die Form ist feiner und ausgefeilter gestaltet. In der Glasstruktur und der Verarbeitung finden sich weniger Verarbeitungsmängel, wie zum Beispiel Lufteinschlüsse in der Karaffe oder Mängel bei den Eingießeigenschaften. Natürlich ist auf Grund des dünneren Glases auch ein vorsichtigerer Umgang mit dem Dekanter selbstverständlich angebracht.

Etwas teurere Weindekanter sind für erfahrenere Weingenießer geeignet, die einen hochfunktionalen Weindekanter suchen, hierbei aber keine Abstriche bei Qualität der Verarbeitung und dem Design machen wollen. Hierfür sind sie gerne bereit auch ein wenig mehr Geld auszugeben, sofern es sich denn lohnt.

Eisch Dekanter
Der Eisch Dekanter ist durch seine edle Verarbeitung ein richtiger Hingucker (Foto: Amazon)

Extravagante Dekanter des oberen Preissegments

Für einen Weindekanter kann man, wie für so viele Dinge im Leben, auch relativ viel Geld ausgeben. Der Unterschied zu den Weindekantierern der unteren Preisegmente liegt in der Qualität der Verarbeitung aber vor allem auch in dem ansprechenden und höherwertigen Design. Die Haptik und die Eleganz eines handgearbeiteten Dekanters (z. B. Dekanter der Glashütten Eisch oder Riedel) heben den Weingenuss auf eine neue Ebene.

Elegante Weindekanter für den anspruchsvollen Genießer

Viele sehr aufwendig gestaltete Weindekanter haben durch eine sehr extravagante Form das Problem, dass sie unter höherem Aufwand nach dem Gebrauch gereinigt werden können. Diese Dekanter sind also nicht unbedingt für die Verwendung im  Alltag vorgesehen, sondern werden zu besonderen Anlässen hervorgeholt und stehen sonst als sehr schmuckvolles Design-Objekt im Regal oder dem Gläserschrank.

Diese Art von Weindekantierer ist für Weingenießer geeignet, die das Besondere und Exquisite suchen und als Mann oder Frau von Welt mit Blick für schönes Design und hochwertige Produkte erkannt werden möchten.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.