Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Cocktails

Ramos Gin Fizz: Das Rezept für den König der Fizzes

  • Samuel
  • 23. April 2022
Ramos Gin Fizz mit Hibiskus verfeinert
Ein guter Ramos Gin Fizz punktet mit seinem besonderen Mundgefühl (Foto: Dannie Sorum / Unsplash)
Der Ramos Gin Fizz wird auch als König der Fizzes bezeichnet. Denn der legendäre Drink aus New Orleans muss hart erarbeitet werden. Das lange und gründliche Shaken ist für die gewünschte Konsistenz des Drinks essentiell. In unserem Rezept verraten wir worauf es beim Ramos Gin Fizz ankommt.
Ramos Gin Fizz mit Hibiskus verfeinert

Ramos Gin Fizz

Der Ramos Gin Fizz wird besonders aufwändig sowie gründlich geshaked und gilt auch als König der Fizzes. Belohnt wird man bei diesem Drink mit einem wunderbarem Mundgefühl. Im Rezept erklären wir worauf man beim Mixen des Gin-Cocktails achten sollte.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 2 Min.
Zubereitungszeit 3 Min.
0 Min.
Arbeitszeit 5 Min.
Gericht Getränke
Land & Region Amerikanisch
Kalorien 300 kcal

Equipment

  • 1 Cocktailshaker
  • 1 Zitruspresse
  • 1 Jigger/Barmaß
  • 1 Longdrinkglas

Zutaten
  

  • 6 cl Gin z. B. Botanist Dry Gin
  • 1 cl Zitronensaft frisch gepresst
  • 1 cl Limettensaft frisch gepresst
  • 1 cl Zuckersirup
  • 3 cl Sahne
  • 1 Stück Eiweiß bevorzugt Bio
  • 4 Tropfen Orangenblütenwasser vorsichtig dosieren
  • Sodawasser zum Aufgießen

Anleitungen
 

  • Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen. Anschließend Gin, Zitronen- und Limettensaft, Zuckersirup und Sahne mit dem Jigger abmessen und in den Shaker geben.
  • Dann auch das Eiweiß sowie das Orangenblütenwasser dazugeben.
  • Die Mischung nun lange ordentlich schütteln. Wir empfehlen 1-3 Minuten. Hierfür wickelt man am besten ein Handtuch um den Shaker, da dieser sonst sehr kalt an den Händen wird.
  • Den Ramos Gin Fizz in das vorbereitete Longdrinkglas abseihen und mit etwas gekühltem Sodawasser aufgießen.
  • Den Drink wahlweise mit Zitronenzeste oder Limettenzeste garniert servieren.
Keyword Cocktail mit Eiweiß, Gin-Cocktail

Die wichtigsten Fragen zum Ramos Gin Fizz

Unsere Gin-Empfehlung für den Ramos Gin Fizz

Der angenehm frische und würzige Geschmack des Botanist Dry Gins funktioniert auch im Ramos Gin Fizz sehr gut. Durch seine würzigen Wacholder-Noten hat er die notwendige Power, um sich gegen die anderen Zutaten zu behaupten. Seine Noten von Zitronen und Orangen sowie Kräuter-Aromen bringen weitere Nuancen in den Drink ein.

Jetzt 32% sparen
The Botanist Islay Dry Gin (0.7 l)
The Botanist Islay Dry Gin (0.7 l)
✔️ Toller Dry Gin mit handgeernteten Botanicals von der schottischen Insel Islay. Unbedingt probieren!
40,90 EUR 27,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 23:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Gins sind für den Ramos Gin Fizz geeignet?

Der Ramos Gin Fizz funktioniert hervorragend mit klassischen Dry Gins, welche die typische Wacholder-Note in den Vordergrund stellen. Man kann den Drink jedoch auch mit vielen anderen Gins mixen.

Besonders geeignet sind Gins, welche die Aromen des Ramos Gin Fizz mit eigenen Zitrusnoten (Orange, Zitrone etc.) unterstützen und eine fruchtige Süße aufweisen. Doch auch mit dem kräuterigen Skin Gin lassen sich spannende Ramos Gin Fizzes mixen. Am besten einfach ausprobieren!


Warum muss der Ramos Gin Fizz so lange gemixt werden?

Das lange Shaken des Ramos Gin Fizz ist für die Konsistenz von entscheidender Bedeutung. Erst nach langem und gründlichen Schütteln vermischen sich die Zutaten (insbesondere Eiweiß und Sahne) zuverlässig mit den anderen Zutaten und bilden eine Emulsion, wie man sie zum Beispiel auch von der Vinaigrette im Salat kennt.


Welche Varianten des Gin Fizz gibt es noch?

Die Fizzes sind eine der wichtigsten Kategorien bei den Gin-Cocktails. Neben dem berühmten Ramos Gin Fizz kann man auch das etwas einfachere Grundrezept des Gin Fizz mixen. Weitere Varianten sind:

  • Tom Collins, welcher im Glas gemixt und nicht im Shaker gemixt wird.
  • Silver Gin Fizz enthält zusätzlich ein Eiweiß, allerdings keine Sahne.
  • Gin Sling wird zusätzlich mit einem Schuss Triple Sec (Orangenlikör gemixt).
  • Sloe Gin Fizz wird mit wie der Name schon sagt mit Schlehen-Gin gemixt.

Die Geschichte des Ramos Gin Fizz

Die Erfindung des Ramos Gin Fizz geht auf den Bartender Henry C. Ramos zurück, welcher im Jahr 1888 den Imperial Cabinet Saloon in New Orleans übernahm. Der Saloon war schon bald weit über die Stadtgrenzen für seinen spektakulären Cocktail bekannt. Der Ramos Gin Fizz war so beliebt, dass neben Barkeepern auch sogenannte Shaker Boys hinter dem Tresen standen. Die wichtigste Aufgabe der Shaker Boys war es die Ramos Gin Fizzes lange genug gründlich zu schütteln.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.