Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • DIY Licht
  • Party-Zubehör

Pyramide für Licht und Feuerwerk selbst bauen

  • Lukas
  • 11. Juni 2016

Hier wird ein Dreieck gebaut, welches viele Funktionen erfüllt: Je nach dem, wie man es nutzen möchte, kann es als Lichteffekt oder als Ständer für Feuerwerks-Vulkane und Fontänen dienen.

Folgendes wird benötigt:

  • Aluminium-Lochblende 50 x 25 cm
  • Holzbrett 38 x 6 cm
  • dicke Holzlatte
  • Lichteffekt wie Fluter oder Spot
  • Hammer und Nägel

Montage des Lichteffekts

Der Zusammenbau ist relativ einfach. An einer der Längskanten der Lochplatte (mit möglichst vielen kleinen, eng beieinander liegenden Löchern beim Baumarkt zu beziehen) aus Aluminium wird die Mitte markiert. Dann an einer Tischkante mit der Hand von dieser Markierung aus zu den beiden Seiten die Platte per Hand abknicken und anschließend so umbiegen, dass sich eine dreieckige Form ergibt, mit doppelt liegender Aluplatte. Im Idelfall entstehen jetzt aus den Löchern im Aluminium sogar Muster, wie die hier zu sehenden Blümchen:

pyro-licht-dreieck-3

Das an die Längskante des Dreiecks legen wir nun das Holzbrett und knicken die überstehenden Seiten des Dreiecks um. Das Metall wird mit Nägeln an dem Brett aus Holz befestigt. Dann kommen die stufenförmigen Erhöhungen, auf denen später, wenn man die Konstruktion nicht als Lichteffekt, sondern auch für Feuerwerk nutzen möchte, die Vulkane platziert werden. Hierzu eine dicke Holzlatte per Hand in die gewünschten Längen zersägen, sodass handelsübliche, kleine Vulkane gerade über das Metall herausragen:

pyro-licht-dreieck-2

Das Dreieck als Lichteffekt

Als Lichteffekt ähnelt das selbst gebaute Dreieck nur wenig dem hier vorgestellten Selbstbau-Dreieck aus Holz. Denn mein heute gebautes Dreieck ist aus einer Aluminium-Lochblende und diese kann nicht nur von vorne beleuchtet werden. Besonders stylisch kommt das Dreieck rüber, wenn man dahinter beispielsweise einen LED-Fluter setzt (siehe Titelbild). Dieser scheint gespenstisch durch die Lochblende und wirft skurrile Schatten an die Wand. In Verbindung mit Nebel ergeben sich wabernde Strahleneffekte.

Pyrotechnik und Licht vereint

Wenn es schon zwei solch tolle Dinge wie Lichteffekte und Pyrotechnik gibt, dann wirken sie umso besser, wenn man sie kombiniert einsetzt. Hierzu kann hinter das Dreieck aus gelochtem Aluminium ein LED-Fluter oder LED-Spot gesetzt werden, eventuell eine der beiden Lichtquellen auch vor das Dreieck, um das schimmernde Aluminium zu beleuchten. Die Vulkane zündet man dann zum Höhepunkt der Lichtshow und schon verwandelt das Licht-Dreieck sich in ein funkensprühendes Lichtobjekt. Im Bild ist der Lichteffekt voll im Einsatz, und zwar mit LED-Fluter und Zimmerfontänen (durch Kabelbinder befestigt). Viel Spaß beim Nachbauen!

pyro-licht-dreieck-4

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Feuerwerk
  • LED-Dekoleuchte
  • LED-Licht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.