Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Spirituosen

Kanpai! So sagt man Prost auf Japanisch

  • Samuel
  • 8. Januar 2022
Japanische Brücke
Gemeinsames Anstoßen ist häufig eine Brücke zwischen den Kulturen kulturelle Brücke. Wie sagt man Prost auf Japanisch?
Höflich, diskret und zurückhaltend: Japaner haben nicht gerade den Ruf einer lauten Party-Nation. Dennoch sind die Japaner sehr gesellig. Beim Treffen mit Freunden und Kollegen oder beim Karaoke wird gerne gemeinsam angestoßen. Doch wie sagt man eigentlich Prost auf Japanisch? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
  1. Wie sagt man Prost auf Japanisch?
  2. Wie spricht man Kanpai richtig aus?
  3. Was bedeutet Kanpai übersetzt?
  4. Worauf sollte man beim Anstoßen in Japan unbedingt achten?
  5. Womit wird in Japan gerne angestoßen?

Wie sagt man Prost auf Japanisch?

Der klassische Trinkspruch in Japan ist Kanpai, welches am ehesten mit dem Deutschen Prost oder zum Wohl vergleichbar ist. Auf Japanisch schreibt man Kanpai übrigens so: 乾杯

Etwas formellere Alternativen zu Kanpai sind:

Otsukare-sama desu bedeutet so viel wie müde oder erschöpft sein und ist als Dank für die harte Arbeit des Tages zu verstehen. Otsukare und Otsukare-sama wird in ähnlicher Art und Weise gebraucht und ist wiederum etwas weniger formell.

Beim Anstoßen auf Japanisch sollte man jedoch in keinem Fall das teilweise in Italien übliche Cin Cin sagen. Das bedeutet übersetzt so viel wie “Penis” oder “Geschlechtsteil” und dürfte eher verstörend auf die anderen Gäste wirken.

Wie spricht man Kanpai richtig aus?

Man könnten denken, dass dieses japanische Wort eher schwierig auszusprechen ist. Die Aussprache von Kanpai ist jedoch vergleichsweise einfach. Kanpai wird ungefähr so ausgesprochen wie man es spricht, wobei das “n” bei Kanpai betont wird. Dieses Video gibt Aufschluss über die richtige Aussprache und das für unsere Maßstäbe relativ komplexe japanische Trinkritual:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was bedeutet Kanpai übersetzt?

Übersetzt bedeutet Kanpai soviel wie trockenes Glas, ist also eine Aufforderung das Glas zu leeren. Tatsächlich sollte man jedoch nur einen kleinen Schluck nehmen. Schnelles Trinken wird in Japan so verstanden, dass man den Geschmack des Getränks nicht zu würdigen weiß.

Worauf sollte man beim Anstoßen in Japan unbedingt achten?

Respekt ist in Japan von besonderer Bedeutung. Insbesondere bei formellen Anlässen oder im Kontext von Geschäftsessen gilt es beim Anstoßen in Japan einige Dinge zu beachten:

  1. Es ist üblich, dass der Gastgeber den Trinkspruch (z. B. Kanpai”) ausspricht.
  2. Anschließend wiederholen die Gäste das Kanpai und verbeugen sich vor dem Trinken leicht zum Gastgeber.
  3. Beim Anstoßen hält man in einer Hand das Glas und mit der anderen den Boden des Glases. Dabei sollte man darauf achten das Glas aus Respekt nicht höher als der (ranghöhere) Gastgeber zu halten.
  4. Teilweise wird beim Anstoßen in Japan ein Masu, ein traditionelles viereckiges Trinkgefäß aus Holz verwendet.
  5. Es gilt als unhöflich sich selber nachzuschenken, dies erfolgt stets durch den Tischnachbarn. Wer nichts mehr trinken möchte, lässt einen Rest im Glas übrig.
Roku Gin mit Highball
Der japanische Roku Gin punktet mit spannenden Aromen (Foto: Beam Suntory)

Womit wird in Japan gerne angestoßen?

Traditionelle japanische Getränke beim Anstoßen sind Sake, ein aus Reis gebrautes Getränk. Im Land der aufgehenden Sonne wird jedoch auch gerne Bier getrunken. Bekannte Marken sind Asahi, Kirin, Suntory und Sapporo.

Auch japanische Spirituosen werden weltweit für ihre Qualität geschätzt. Beispiele hierfür sind der japanische Roku Gin oder der aus Reis gebrannte Haku Vodka. Insbesondere hochwertiger japanischer Whisky gilt unter Kennern häufig als Geheimtipp.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.