Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Rum-Cocktails

Piña Colada: Den Klassiker mit Rum, Ananas und Kokos selber mixen

  • Samuel
  • 11. März 2021
Pina Colada Cocktail
Einer der Sommer-Cocktails schlechthin: Piña Colada. Wir erklären wir ihr euch den Drink selber mixen könnt (Foto: Liquidstories.de)
Sie ist eine süße Verführung und zieht mit der unschlagbaren Kombination aus Kokosnuss und Ananas seit Jahren Millionen von Cocktail-Fans in ihren Bann: Die Piña Colada. Wir stellen die besten Rezepte vor und beantworten die wichtigsten Fragen zum Drink.
Inhaltsverzeichnis
  1. Einfaches Piña Colada Rezept
  2. Das offizielle Piña Colada Rezept (IBA)
  3. Tiki Piña Colada Rezept
  4. Virgin Piña Colada
  5. Die wichtigsten Fragen zur Piña Colada einfach erklärt
    1. Was ist die Piña Colada und woher kommt sie?
    2. Welches ist der beste Rum für Piña Colada?
    3. Creme of Coconut oder Kokosnussmilch für die Piña Colada?

Einfaches Piña Colada Rezept

Eine einfache Piña Colada lässt sich ganz einfach mit einem Cocktailshaker aus Rum, Kokosmilch und Ananassaft mixen. Für eine höhere Cremigkeit und mehr Kokosnoten kommen Sahne sowie eine kleine Menge Kokossirup dazu. Der leckere Cocktail ist einfach zu mixen, schmeckt sehr lecker und sorgt nicht nur im Sommer für eine karibische Atmosphäre.

Das brauchst du:

  • 4 cl weißer Rum
  • 2 cl Schlagsahne
  • 2 cl Kokossirup
  • 4 cl Kokosmilch
  • 10 cl Ananassaft

Gläser & Zubehör:

  • Cocktailshaker
  • Colada-Glas/Cocktailschale
  • Eiswürfel

So wird’s gemacht: 

  1. Boston Shaker (oder anderen Cocktailshaker) mit Eis füllen und den Rum, Sahne, Kokossirup, Kokosmilch sowie Ananassaft hineingeben.
  2. Für 15-20 Sekunden gut durchschütteln und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas abseihen.
  3. Wahlweise mit einer Ananasscheibe garniert servieren.

Pina Colada mit Kokosmilch und Ananas
Die Pina Colada kann in vielen leckeren Varianten gemixt werden (Foto: Liquidstories.de)

Das offizielle Piña Colada Rezept (IBA)

Von der Piña Colada kursieren viele offizielle Rezepte, die sich im Laufe der Zeit auch immer wieder verändert haben. Die International Bartenders Association (IBA) plädiert für dieses Piña-Colada-Rezept. Die Mischung funktioniert sehr gut und kombiniert die Zutaten harmonisch. Die Nachteile sind jedoch, dass man für diese Variante einen Standmixer benötigt sowie Cream of Coconut verwenden soll. Diese Kokos-Creme ist leider nicht immer leicht zu bekommen und häufig eher teuer.

Das brauchst du:

  • 5 cl weißer Rum
  • 3 cl Cream of Coconut
  • 5 cl Ananassaft

Gläser & Zubehör:

  • Standmixer
  • Colada-Glas/Cocktailschale
  • Eiswürfel oder Crushed Eis

So wird’s gemacht:

  1. Ausreichend Eis in den Standmixer (Blender) geben sowie Rum, Coconut Cream und Ananassaft mit einem Jigger abmessen und hinzufügen.
  2. Mit dem Mixer alle Zutaten gut miteinander vermischen.
  3. Die Piña Colada in ein geeignetes Cocktailglas abseihen und wahlweise mit einem frischen Ananasschnitz garniert servieren.

Tiki Piña Colada Rezept

Die Piña Colada wird häufig zu den wichtigsten Tiki-Cocktails gezählt, welcher mit seinem Feeling von Strand, Urlaub und Sonne ganze Generationen bis heute prägt. Viele Tiki-Cocktails (z. B. der Mai Tai) weisen zusätzlichen ein schönes Mandelaroma auf. Hiervon profitiert auch die Piña Colada. Das Orgeat (Mandelsirup) kann man entweder selber herstellen oder als fertigen Sirup kaufen.

Das brauchst du:

  • 6 cl weißer Rum
  • 8 cl Ananassaft
  • 2 cl Limettensaft
  • 1 cl Orgeat (Mandelsirup)

Gläser & Zubehör:

  • Cocktailshaker
  • Colada-Glas/Cocktailschale
  • Eiswürfel

So wird’s gemacht:

  1. Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen und dann den Rum, Ananas- Limettensaft und Orgeat (Mandelsirup) abmessen und hinzugeben.
  2. Die Mischung für 15-20 Sekunden im Shaker kalt schütteln.
  3. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen und wahlweise mit frischem Ananasschnitz garniert servieren.

Virigin Pina Colada ohne Alkohol
Die Virgin Colada macht ohne Alkohol viel Freude und schmeckt sehr lecker (Foto: Liquidstories.de)

Virgin Piña Colada

An manchen Tagen möchte man keinen Alkohol trinken aber dennoch einen leckeren karibischen Cocktail genießen. Kaum ein anderer Drink ist dafür besser geeignet als die Piña Colada. Die Mischung aus Ananassaft, Kokosmilch und einem Schuss Sahne funktioniert auch ohne den weißen Rum ganz hervorragend und ist ein herrlich erfrischender Sommer-Cocktail. Auch weitere alkoholfreie Cocktails bieten sich für den unbeschwerten Genuss an.

Das brauchst du:

  • 16 cl Ananassaft
  • 4 cl Kokosnussmilch
  • 2 cl Sahne

Gläser & Zubehör:

  • Cocktailshaker
  • Cocktailglas
  • Eiswürfel

So wird’s gemacht:

  1. Die Eiswürfel in den Cocktailshaker geben sowie die weiteren Zutaten abmessen und dazu geben.
  2. Die Mischung anschließend für 15-20 Sekunden gut durschütteln bis sie angenehm kalt ist.
  3. Nun in ein mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas abseihen und wahlweise mit frischem Ananassschnitz garniert servieren.

Die wichtigsten Fragen zur Piña Colada einfach erklärt

Was ist die Piña Colada und woher kommt sie?

Die Piña Colada ist ein cremig-süßer Cocktail und besteht grundsätzlich immer mindestens aus den drei Zutaten Rum, Ananassaft und Kokosnusscreme/Sirup. Es gibt zahlreiche Varianten. Sie kann sowohl im Shaker als auch im Blender (Standmixer) gemixt werden. Letzteres ist besonders praktisch, wenn größere Gruppen von Gästen mit dem Cocktail versorgt werden sollen.

Es ist unklar, wer die Piña Colada erfunden hat. In den 1950er Jahren kamen die ersten elektrischen Mixer (Blender) auf den US-Markt und im selben Jahrzehnt auch die erste industriell hergestellte Kokosnusscreme der Firma Coco Lopez. Beide Erfindungen hatten durchschlagenden Erfolg und stehen in enger Verbindung mit der Piña Colada, die angeblich 1954 erstmalig gemixt wurde.

Das puerto-ricanische Hotel „Caribe Hilton“ beansprucht die Erfindung der Piña Colada ebenso wie die Bar La Barrachina in San Juan/Puerto Rico für sich. Wo der Cocktail erstmalig gemixt wurde ist letztlich umstritten und wird wohl nie abschließend geklärt werden.  Naheliegend ist hingegen, dass häufig der puerto-ricanische Rum „Bacardi“ in der Rezeptur verwendet wird. Mischungen aus Rum, Ananas und Kokos waren jedoch wahrscheinlich schon weit vor der Erfindung der Piña Colada bekannt.


Welches ist der beste Rum für Piña Colada?

Beim Rum gibt es viele Möglichkeiten zum Experimentieren. Für eine kräftige Piña Colada kann man durchaus auf braune, aromastarken (heavy-bodied) Rums, wie z.B. Smith & Cross oder Appleton 12 Jahre zurückgreifen. Wer eine eher leichte, frische Piña Colada haben möchte, verwendet einen weißen Rum (z.B. Plantation Three Stars, Doorly’s White, El Dorado White,). Durch die Kombination von weißem und braunem Rum lassen sich sowohl frische als auch die aromastarken Komponenten integrieren.

Plantation White Three Stars, 1er Pack (1 x 700 ml)
Plantation White Three Stars, 1er Pack (1 x 700...
15,50 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Doorly's 3 Jahre White Barbados Rum 47% vol. (1 x 0.7 l)
Doorly's 3 Jahre White Barbados Rum 47% vol. (1 x...
26,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
El Dorado Rum 3 Jahre (1 x 0.7 l)
El Dorado Rum 3 Jahre (1 x 0.7 l)
15,80 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 23:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Creme of Coconut oder Kokosnussmilch für die Piña Colada?

Neben dem richtigen Rum ist die Kokosnuss der entscheidende Faktor einer guten Piña Colada. Der klassische Drink greift im Rezept auf Creme of Coconut (z.B. von Coco Lopez) zurück. Dabei handelt es sich um eine dickflüssige Creme aus Kokosfett und gesüßter Kokosmilch, welche fast ausschließlich zum Mixen von Cocktails verwendet wird. Das Problem: Creme of Coconut ist in Deutschland teilweise schwer erhältlich und häufig dementsprechend teuer.

Zum Glück gibt es jedoch Alternativen. So kann man mit einer Mischung aus Kokosnussmilch, Sahne und Kokossirup den süßen Charakter der Creme of Coconut nachempfinden. Alternativ kann man Creme of Coconut jedoch aus Kokosnussmilch, Zucker und etwas Salz auch einfach selber herstellen.

Jetzt 30% sparen Coco Tara - Cream of Coconut Cream of Coconut - Kokosnusscreme, 330 ml
Coco Tara - Cream of Coconut Cream of Coconut -...
4,99 EUR 3,49 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 49% sparen Kokoscreme aus der Dominikanischen Republik, Dose 350ml (439g) - Crema de Coco JAJÁ (350ml)
Kokoscreme aus der Dominikanischen Republik, Dose...
6,92 EUR 3,54 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Real American Beverage Marketer Coco Kokosnusscreme, 595 g
Real American Beverage Marketer Coco...
12,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.05.2022 um 23:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
2 Kommentare
  1. Lukas Pfefferkorn sagt:
    11. November 2016 um 23:57 Uhr

    Scheint ein leckerer Cocktail zu sein. Und so aufwendig ist er auch nicht 🙂 Ich denke mal, dass ich den auch mal machen werde, ist bestimmt der Hit wenn man bei der Familienfeier mal was Neues präsentieren möchte. 😉

    Antworten
  2. Clara sagt:
    18. Juli 2017 um 21:31 Uhr

    Toller Blog! Ich mag auch am liebsten Kokosmilch im Pina Colada. Man schmeckt einfach den Unterschied.. Danke fürs Rezept:-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.