Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Craft Beer

Pietra Kastanienbier aus Korsika im Test

  • 18. April 2014
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Pietra Kastanienbier: Nicht nur auf Korsika ein Genuss. (Foto: Liquid Stories)
Pietra Kastanienbier: Nicht nur auf Korsika ein Genuss. (Foto: Liquid Stories)

Als Dominique Sialelli während seines Heimaturlaubs auf Korsika ein heimisches Bier trinken wollte, musste der Kellner ihn enttäuschen: “So etwas gibt es hier nicht”. Tatsächlich existierte bis 1995 keine einzige Brauerei auf der französischen Mittelmeerinsel.

Also “Kein Bier auf Korsika” – angelehnt an den bekannten Schlager von Paul Kuhn? Ganz so schlimm war die Lage nicht, denn es gab natürlich Import-Biere. Vor allem Brauerzeugnisse aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden werden damals wie heute angeboten. Selbst Paulaner-Bier fristet als Bückware im untersten Regal der Supermärkte mancherorts sein Dasein.

In Frankreich hat eher Wein als Bier Tradition

Dass es so lange keine Brauerei auf Korsika gab, dürfte wohl auch damit zu tun haben, dass sowohl Korsen als auch Franzosen traditionell lieber Wein trinken. Bier ist in den Cafés zwar ebenfalls erhältlich, wird aber vor allem in homöopathischen Dosen von 0,25 Liter ausgeschenkt – im Vergleich dazu kommt der Vin de Pays (Landwein) häufig direkt in der großen Karaffe auf den Tisch.

Die Pietra-Brauerei braut Bier aus Gerstenmalz und Kastanienmehl

Und was machte Dominique Sialelli? Der gebürtige Korse gründete die Pietra-Brauerei im kleinen Ort Furiani. Sein Bier wird aus Wasser, Gerstenmalz, Maronenmehl, Hopfen und Hefe gebraut. Die Besonderheit bei dieser Biersorte liegt also in der Verwendung von Esskastanien beim Brauprozess. Die Kastanie ist ohnehin so etwas wie das Markenzeichen der Insel und findet sich in Gebäck ebenso wieder wie im Brotaufstrich. Dem Pietra soll sie eine besondere, nussige Note verleihen. Die Maronen werden im bergigen Hinterland geerntet und angeblich noch mit Eseln zur Brauerei transportiert.

Auf Korsika und in Frankreich beliebt: Pietra Kastanienbier

Bei den patriotischen Korsen war der Erfolg von Pietra schnell besiegelt: Innerhalb weniger Jahre gelang es der kleinen Brauerei eine Art Vormachtstellung in Sachen Bier auf Korsika zu erlangen. Kaum eine Kneipe, Café oder Bar, die das Kastanienbier nicht ausschenkt. Und auch in den Supermärkten sind die goldenen Dosen und 0,75 Liter-Flaschen von Pietra überall erhältlich. Interessanter Fakt: Rund 70 Prozent des Biers wird direkt in Korsika getrunken, weitere 20 Prozent auf dem französischen Festland. Die restlichen 10 Prozent werden exportiert – unter anderem nach Deutschland, Japan und in die USA.

Unsere Verkostung des Pietra Bieres

Pietra-Bier aus Korsika in der Flasche (Foto: Pleclown / wikipedia)
Pietra-Bier aus Korsika in der Flasche (Foto: Pleclown / wikipedia)

Schon im Geruch unterscheidet sich das korsische Inselbier von anderen Gebräuen: Es duftet recht jung und frisch, mit süßlicher Note, fast ein wenig sirupartig. Ich habe beim Schnuppern am Glas direkt Lust auf einen Schluck bekommen. Das gut gekühlte “Biera Corsa” schmeckt leicht, mit nussig-karamelliger Note im Mittelteil, angenehmer Malzigkeit und nur leichter Herbe im Abgang. Die Süße des Bieres wirkt dabei recht dominant – das ist sicher nicht jedermanns Sache! Insgesamt hat Pietra aber eher wenig Körper und ist damit prädestiniert als Sommerbier. Trotz der 6 % Alkohol wirkt es dabei nicht schwer. Zumindest solange es kalt ist. Wird das Pietra wärmer, dann erinnert es an Bockbier und verliert an Eleganz. Insgesamt könnte der Braumeister aus Pietra vielleicht noch etwas mehr Aromen und Fülle herauskitzeln, dann wäre das Kastanienbier aus Korsika noch besser.

Pietra ist kein günstiger Spaß: Eine Dose mit 0,5 Liter kostet zwischen 1,90 und 2,40 Euro im korsischen Supermarkt. In Deutschland ist Pietra in Spezialitätenläden und zum Beispiel hier über das Internet erhältlich.

Pietra Kastanienbier
Fazit
Für einen lauen Sommerabend mit BBQ bietet Pietra eine originelle Ergänzung. Vorausgesetzt man mag den süßen Charakter des Korsen. Gut gekühlt kommen die nussigen Aromen von Pietra am besten zur Geltung. Warm werden lassen sollte man das Spezialbier aber nicht, sonst schlagen die 6 % geballt zu und verderben den Genuss.
Gestaltung & Story
80
Geschmack
82
Preis-Leistung
40
67
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Vorherige Story
Der extra gelagerte Cacique gehört zu den vielen guten Rums aus Venezuela. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Cacique 500 Extra Añejo im Test

  • 4. April 2014
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Welches Bier passt zu welchem Gericht? (Foto: Ingrid Eulenfan / Flickr)
  • Craft Beer

Übersicht: Welches Bier passt zu welchem Essen?

  • 26. April 2014
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare
  1. Avatar Wartmann sagt:
    24. April 2014 um 8:40 Uhr

    Pietra ist ein altbekanntes Bier – getreu der Tradition wonach man Biere möglichst mit in der Region vorhandenen Rohstoffen brauen soll. Wahrscheinlich sind sie ja auch so entstanden: zu Klosterzeiten hat man in erster Linie Ueberschussgetreide, nasse Ernten usw “verbraut” – quasi als Konservierungsmethode. Es ist deshalb auch nur vernünftig wenn man in Asien Reis, in USA Mais und in Afrika Shogum zum Brauen (mit)-verwendet. Die Vorgabe der deutschen Brauer, es sei nur Gerstenmalz (..was ist denn mit den Weizenbiere, Roggen, Dinkel..?) zu verwenden mag für ihr Land stimmen. Wenn man es aber als “Weltstandard für gutes Bier” betrachtet ist es nur noch arrogant…

    Gruss Wartmann

    Antworten
  2. Avatar Tim sagt:
    13. Oktober 2019 um 21:04 Uhr

    Wer liefert Pietra in Deutschland? Der link scheint nicht mehr aktuell und wir sind dieses Jahr auf Korsika absolut auf den Geschmack gekommen

    Antworten
    1. Avatar Daniel sagt:
      28. Juni 2020 um 14:54 Uhr

      Schau mal auf Bierothek.de, dort ist das Bier aufgeführt. Leider steht dort, dass es derzeit nicht lieferbar ist, aber vielleicht geht’s ja schneller wenn man sich dort in die “Warteliste” einträgt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Liquid Stories
  • Tequila Sunrise Longdrink 1
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
    • 4 min
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund 2
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
    • 5 min
  • Heiße Cocktails sind in der kalten Jahreszeit ein besonderer Genuss (Foto: Liquidstories.de) 3
    Heiße Cocktails: Die 10 besten Drinks für kalte Wintertage
    • 7 min
  • Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories) 4
    Amerikanischer Klassiker: Moscow Mule einfach selber mixen
    • 4 min
  • Einen Kuba Libre kann man einfach aus weißem Rum, Limettensaft und Cola mixen. Hier im schönen Tumbler-Glas von Ritzenhoff (Foto: Liquidstories) 5
    Kubanischer Longdrink: Cuba Libre einfach selber mixen
    • 2 min
  • Gin-Set vomFass

    Gin-Geschenke: VomFass hat für jeden Genießer den passenden Gin

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Longdrinks sind sehr beliebt und einfach zu mixen. Doch was ist das eigentlich genau? (Foto: Freepik)
    Was ist ein Longdrink?
  • Strand in Koh Phangan in Thailand (Foto: Alkoblog)
    Sex on the Beach – Rezept & Geschichte des Cocktails
  • Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.
    Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.