Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Cocktails

5 originelle Gin-Cocktails, die Du jetzt mixen solltest

  • Lukas
  • 2. März 2016
Wer Gin sagt, muss auch Tonic sagen. Der Gin Tonic ist so beliebt, dass andere Cocktails mit der Wacholder-Spirituose schnell ins Hintertreffen geraten. Zu Unrecht, denn Gin ist nicht pur äußerst vielfältig, sondern auch in Drink-Form. Und machen wir uns nichts vor: Man wird eher selten den ganzen Abend nur Gin on the rocks trinken. Die Kombination mit Zitrusfrüchten, edlen Sirups und Bitters begründet den umwerfenden Charme eleganter Gin-Cocktails.
Die Bartender der neuen G&T-Bar: Lars Larsen und Patrick Rothé. (Foto: Alkoblog)
Die Bartender der neuen G&T-Bar: Lars Larsen und Patrick Rothé. (Foto: Alkoblog)
Inhaltsverzeichnis
  1. Möller Gin-Cocktail (Eigenkreation, ca. 2012)
  2. Martinez Cocktail (im G&T Style)
  3. Madame Geneva (verlängerter Gin Tonic)
  4. Peter Møller Cocktail
  5. Hamburg Mule (die deutsche Antwort auf den Moscow Mule)

Einer der sich mit Gin-Cocktails bestens auskennt, ist der Chef-Bartender der G&T-Bar in Berlin. G&T steht für Gin und Tonic und von denen haben Lars Larsen und sein Team immerhin 50-60 Varianten im Regal stehen. Dazu kommen 12 Tonic Waters und somit zigtausende Kombinationsmöglichkeiten allein für den Klassiker unter den Drinks. Doch in der modernen, stilvoll eingerichteten Bar gibt es zusätzlich auch noch jede Menge Cocktail-Kreationen zu probieren.

Wir haben Bartender Lars nach seinen originellsten Rezepten gefragt. Und er hat sie uns verraten. Im Gegenzug sollen wir euch nur sagen, wo ihr diese Gin-Cocktails im Original trinken könnt. Nämlich in der G&T-Bar im Hotel Zoe, in der Großen Präsidentenstraße 6-7 in Berlin-Mitte. War doch gar nicht so schwer.

Und jetzt aufgepasst, denn diese fünf Drinks solltet ihr auf keinen Fall verpassen:

Nicht nur eine halbe Zitrone im Drink macht den Möller-Cocktail zu einen erfrischenden Erlebnis. (Foto: Alkoblog)
Nicht nur eine halbe Zitrone im Drink macht den Möller-Cocktail zu einen erfrischenden Erlebnis. (Foto: Alkoblog)

Möller Gin-Cocktail (Eigenkreation, ca. 2012)

Das braucht ihr:

  • 1/2 Zitrone
  • 2 cl Zuckersirup
  • 6 cl Gin Xoriguer von Menorca
  • 5 Spritzer Bitters (Peychauds oder Angostura)
  • etwas Absinth
  • Soda (Mineralwasser

So wird’s gemacht:

Die halbe Zitrone vierteln und zerstampfen. Den Zuckersirup dazu geben und verrühren. Die Balance zwischen Süße und Säure ist bei diesem Gin-Cocktail wichtig, deshalb am besten kurz abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Zitrone oder Sirup ausbalancieren. Dann den Gin dazugeben, der eher mild und frisch-würzig daherkommt. Die fünf Spritzer Bitters kommen auch gleich dazu. Nach dem Umrühren werden die Gläser präpariert: Etwas Absinth wird mit einer Sprühflasche in das Glas gesprüht.

Wer keine Sprühflasche hat, kann auch einen winzigen Schluck Absinth ins Glas geben und es schwenken bis die Glaswände benetzt sind. Jetzt die anderen Zutaten durch ein Sieb abseihen, es soll kein Fruchtfleisch in den Drink gelangen. Mit Sodawasser aufgießen und je nach Geschmack noch einen Spritzer Absinth hinzugeben. Mit einer abgezogenen Orangenschale garnieren.

Gin und roter Vermouth sind die Schlüssel für den Martinez. (Foto: Alkoblog)
Gin und roter Vermouth sind die Schlüssel für den Martinez. (Foto: Alkoblog)

Martinez Cocktail (im G&T Style)

Bei dieser Variation des beliebten Cocktail-Klassikers trifft Bombay Sapphire Dean Diamond Gin, der ein halbes Jahr in Holzfässern reifen durfte (u.a. Ex-Calvados-Casks), auf süßen roten Vermouth und wird mit Sexy Bitters der Münchner Bar-Legende Klaus St. Rainer abgerundet. Wer keinen Dean Diamond hat, kann natürlich auch einen anderen Gin für diesen Cocktail verwenden.

Das braucht ihr:

  • 5 cl Dean Diamond Gin
  • 4 cl Roter Vermouth (z.B. Antica Formula)
  • 1 cl Rotwein
  • 1 Spritzer Orangenbitters
  • 1 Spritzer Sexy Bitters
  • 1 Löffel Maraschino Luxardo
  • Bio-Orangenschale

So wird’s gemacht:

Die Zutaten in einem Cocktailshaker kalt rühren mit Eiswürfeln, dann ins Glas gießen. Bio-Orangenschale darüber ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen. Dann Schale zwirbeln und am Drink garnieren.

Ein fruchtiger und erfrischender Gin-Cocktail: Madame Geneva. (Foto: Alkoblog)

Madame Geneva (verlängerter Gin Tonic)

Dieser Drink ist super leicht zu mischen und lässt sich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gins oder Tonics immer wieder neu variieren. Dennoch hat er genug Klasse, um auch auf einer Cocktailparty mit vielen Gästen zu bestehen.

Das braucht ihr:

  • 5 cl Gin (z.B. Tanqueray 10)
  • 1/2 Flasche Elderflower Tonic (z.B. Thomas Henry oder Fever Tree)
  • Pink Grapefruit-Saft (ganz wichtig, dass es kein normaler, bitterer Grapefruitsaft ist. Am besten frisch pressen!)

So wird’s gemacht:

Alles mit Eis in ein Glas geben und umrühren. Fertig!

Der Peter Møller Cocktail wird zusammen mit Zitronen-Melisse-Tee kredenzt. (Foto: Alkoblog)
Der Peter Møller Cocktail wird zusammen mit Zitronen-Melisse-Tee kredenzt. (Foto: Alkoblog)

Peter Møller Cocktail

Der Name Peter Möller ist so etwas wie ein Running Gag für die Jungs in der G&T-Bar. Dahinter verbirgt sich ein dänischer Fußballer, der gar nicht mal so schlecht gespielt hat. In den originellen Drink kommen zum Glück aber nicht Møllers alte Socken, sondern ein Teebeutel mit Minze und Zitronenmelisse-Tee.

Das braucht ihr:

  • 1 Teebeutel (Minze + Zitronenmelisse, oder auch nur eins von beidem)
  • 5 cl Dry Gin
  • 1 Flasche Tonic Water

So wird’s gemacht:

Den Dry Gin einschenken und den Teebeutel 4-5 Minuten darin einlegen. Dann den Beutel auspressen, es soll schließlich kein kostbarer Tropfen Gin verloren gehen. Dann mit Tonic Water aufgießen.

Der Hamburg Mule mit Gin ist die Antwort auf den Moscow Mule. (Foto: Alkoblog)
Der Hamburg Mule mit Gin ist die Antwort auf den Moscow Mule. (Foto: Alkoblog)

Hamburg Mule (die deutsche Antwort auf den Moscow Mule)

Das braucht ihr:

  • 5 cl Gin Sul (aus Hamburg)
  • 1/2 Limette
  • 1 Flasche Ginger Beer (z.B. Thomas Henry Spicy Ginger)

So wird’s gemacht:

Die Limette ins Glas pressen und dazu geben. Dann mit Spicy Ginger oder anderer Ingwerlimonade aufgießen. Ein einfacher, aber leckerer Gin-Cocktail!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
2 Kommentare
  1. Benni sagt:
    3. März 2016 um 15:06 Uhr

    Hervorragend! Danke für die Rezepte. Genau richtig für das kommende Wochenende.

    Cheers und liebe Grüße

    Antworten
  2. Lisa sagt:
    18. September 2016 um 18:30 Uhr

    Den Hamburg Mule habe ich dieses Wochenende ausprobiert! Leider fande ich das Ginger Beer doch sehr geschmacksintensiv und eher gewöhnungsbedürftig. Mein Fall war es nicht! Der verlängerte Gin Tonic hat mich da schon eher angesprochen..aber Geschmäcker sind ja (zum Glück) bekanntlich verschieden 😉 Trotzdem eine schöne Liste..
    Liebe Grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.