Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Wein

Die 7 wichtigsten neuseeländischen Weinregionen

  • Samuel
  • 2. Mai 2021
Weinreben in der Nähe von Auchkland
Im vielseitigen Klima von Neuseeland werden erlesene Rebsorten angebaut (Foto: Jon Moore auf Unsplash)
Verglichen mit den traditionellen Anbauregionen in Europa sind Weine aus Neuseeland noch relativ neu auf der Wein-Landkarte. Die Herstellung von Wein reicht auf der Pazifik-Insel bis in das 19. Jahrhundert zurück, als Weinreben aus Europa nach Neuseeland exportiert werden. Mit Erfolg Weiß- und Rotweine gehören mittlerweile zu den wichtigsten Exportgütern der grünen Insel. 
Inhaltsverzeichnis
  1. Die 7 wichtigsten neuseeländischen Weinregionen im Überblick
    1. Marlborough
    2. Hawke’s Bay
    3. Central Otago
    4. Canterbury
    5. Gisborne
    6. Nelson
    7. Wairarapa

Der Weinanbau in Neuseeland wurde in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Zum Ende der 90er-Jahre wurden auf rund 6.000 bis 9.000 ha zwischen ca. 45 bis 60 Mio. Liter Wein produziert. Rund 20 Jahre später ist die Anbaufläche bereits auf über 35.000 ha mit einer jährlichen Produktion von knapp 300 Mio. Liter Wein angewachsen. Die wichtigsten Rebsorten in den  neuseeländischen Weinregionen sind Sauvignon Blanc, Pinot Noir und Chardonnay. Die 7 wichtigsten Anbaugebiete Neuseelands stellen wir euch hier vor.

Die 7 wichtigsten neuseeländischen Weinregionen im Überblick

Marlborough

Die Weinregion: Wenn man einen Wein aus Neuseeland im Glas hat ist die Chance groß, dass er aus Marlborough stammt. Die Weinregion aus dem Norden der neuseeländischen Südinsel ist mit großem Abstand des wichtigste Anbaugebiet für Wein in Neuseeland. Fast 2/3 des neuseeländischen Weins stammt von hier.

Die wichtigsten Rebsorten: Auf annähernd 30.000 ha Fläche wird bevorzugt die Rebsorte Sauvignon Blanc (ca. 22.000 ha) angebaut. Darüber hinaus spielen auch Pinot Noir, Pinot Gris und Chardonnay eine wichtige Rolle.


Hawke’s Bay

Die Weinregion: Hawke’s Bay ist die älteste und zweitgrößte Weinbauregion in Neuseeland. Bereits im Jahr 1851 wurde hier der erste Wein angebaut. Das Anbaugebiet Hawke’s Bay mit etwa 5.000 ha Rebfläche befindet sich an auf der Nordinsel von Neuseeland und ist für vielfältige Rebsorten bekannt.

Die wichtigsten Rebsorten: Gemessen an der Anbaufläche ist auch in Hawke’s Bay Sauvignon Blanc von wichtiger Bedeutung. Doch fast gleichauf wird hier auch die Wein-Sorte Chardonnay angebaut. Die Region ist allerdings auch für hervorragende Rotweine der Rebsorten Merlot und Syrah (Shiraz) bekannt.


Central Otago

Die Weinregion: Central Otago ist die südlichste Weinbauregion in Neuseeland. Umgeben von abwechslungsreicher Landschaft mit vielen Bergen und Seen werden hier auf knapp 2.000 ha Weinreben angebaut.

Die wichtigsten Rebsorten: In Central Otago liegt ein besonderer Fokus auf der Rebsorte Pinot Noir, die im deutschsprachigen Raum auch als Spätburgunder bekannt ist. Knapp 3/4 der Anbaufläche sind für die Rotweinrebe reserviert. In deutlich kleinerem Umfang werden auch Pinot Gris, Chardonnay und Riesling angebaut.


Canterbury

Die Weinregion: Das Gebiet Canterbury befindet sich in der Nähe der Stadt Christchurch. Mit den beeindruckenden neuseeländischen Alpen im Westen und dem Pazifischen Ozean im Osten findet man auch hier hervorragende Anbaubedingungen für Wein. Mit etwas fast 1.400 ha ist die Anbaufläche hier jedoch auch vergleichsweise klein.

Die wichtigsten Rebsorten: Die wichtigste Weinrebe in Canterbury ist Pinot Noir gefolgt von Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Riesling und Chardonnay.


Gisborne

Die Weinregion: Die Weinbauregion Gisborne liegt etwas nördlich von Hawke’s Bay und weist häufig die meisten Sonnenstunden sowie die höchsten Temperaturen auf. Dementsprechend werden die Reben, welche hier auf etwas mehr als 1.000 ha angebaut werden in Gisborne in Neuseeland häufig als erstes geerntet.

Die wichtigsten Rebsorten: Bei den Anbauflächen liegt in Gismore die Weißweinrebe Chardonnay mit knapp der Hälfte der Anbaufläche vorn. Dahinter folgen Pinot Gris, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Merlot.


Nelson

Die Weinregion: Auch am nördlichen Zipfel der neuseeländischen Nordinsel wird auf etwa 1.100 ha Wein angebaut. Auch hier begann der Weinbau bereits Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde besonders von deutschen Siedlern vorangetrieben. Hersteller wie Seifried und Himmelsfeld erinnern daran.

Die wichtigsten Rebsorten: Bedeutenste Rebsorte in der Weinregion Nelson ist Sauvignon Blanc, gefolgt von Pinot Noir, Pinot Gris und Chardonnay.

Wairarapa

Die Weinregion: Der Name Wairapa ist Maori und bedeutet so viel wie “glitzerndes Wasser”. In der kleinen Weinregion im Süden der nördlichen Insel Neuseelands werden von zahlreichen Herstellern eine Vielzahl hervorragender Weine gekeltert.

Die wichtigsten Rebsorten: Auf über der Hälfte der Anbaufläche (etwa 1.000 ha) wird Pinot Noir angebaut. Darüber hinaus auch Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Chardonnay.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.