Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin-Cocktails

Negroni: Das Original-Rezept für den Italo-Aperitif

  • Samuel
  • 16. Februar 2021
Negroni mit Orangenzeste
Um einen perfekten Negroni zu mixen muss man nicht unbedingt ein Cocktail-Experte sein (Foto: Liquidstories.de)

Der Negroni steht wohl wie kaum ein anderer Cocktail für das italienische Dolce Vita. Der klassische Pre-Dinner-Drink aus Gin, rotem Vermouth und Campari wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfunden. Das einfach zu mixende Rezept für einen perfekten Negroni beweist, dass man für diesen italienischen Apéritif kein Cocktail-Experte sein muss.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das beste Rezept für den Negroni
  2. Welcher Gin ist für den Negroni geeignet?
  3. Welchen Wermut nimmt man für den Negroni?
  4. Welche Geschichte steckt hinter dem Negroni?
  5. Welche Negroni-Varianten gibt es noch?

Das beste Rezept für den Negroni

Das braucht ihr für einen Drink:

  • 3 cl Gin
  • 3 cl roter Vermouth
  • 3 cl Campari
  • Orangenzeste

Gläser & Zubehör:

  • Tumbler-Glas
  • Jigger
  • Barlöffel
  • Eiswürfelform á 4,5 x 4,5 cm

So wird’s gemacht:

  1. Ein Tumbler-Glas mit einem großen Eiswürfel füllen und nacheinander Gin, roten Vermouth und Campari mit einem Jigger abmessen und hinzugeben.
  2. Den Negroni mit einem Barlöffel für etwa 10-15 Sekunden kurz verrühren.
  3. Die Zeste einer Orange mit einem Zestenschneider oder einem Messer abziehen und den Negroni damit garniert servieren.

Negroni mit Orange und Jigger
Der Negroni wird mit Gin, rotem Vermouth und Campari im Mischverhältnis 1:1:1 gemixt (Foto: Liquidstories.de)

Welcher Gin ist für den Negroni geeignet?

Für einen klassischen Negroni eignen sich die Gin-Sorten Dry bzw. London Dry Gin am besten. Diese Gins haben einen trockenen Charakter und weisen in der Regel markante Wacholdernoten auf. Diese Aromen verbinden sich im Negroni elegant mit dem fein-herben Campari sowie dem süßlichen Vermouth. Gute Marken sind Tanqueray, Ferdinand’s oder Bulldog Dry Gin

Wer gerade keinen Dry Gin zur Hand hat muss jedoch nicht auf einen guten Negroni verzichten. Dem Experimentieren mit Gin-Sorten wie Distilled oder New Western Dry sollte man nicht schon vorab eine Absage erteilen. Durch die spannende Kombination von ausgefallenen Botanicals können diese Gins sogar neue aufregende Aromen in eure Negronis bringen.

Jetzt 18% sparen Tanqueray London Dry Gin | Ausgezeichneter, aromatischer Gin | 4-fach destilliert auf englischem Boden | 47,3% vol | 1000ml Einzelflasche |
Tanqueray London Dry Gin | Ausgezeichneter,...
25,99 EUR 21,44 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 14% sparen Bulldog Gin London Dry Gin aus 12 Botanicals aus 8 verschiedenen Ländern (1 x 0.7 l)
Bulldog Gin London Dry Gin aus 12 Botanicals aus 8...
22,99 EUR 19,80 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 15% sparen Ferdinand's | Saar Dry Gin | 500 ml | Über 30 fein abgestimmte Botanicals | Mit feinstem Saar Riesling infundiert | Höchster Trinkgenuss
Ferdinand's | Saar Dry Gin | 500 ml | Über 30...
35,99 EUR 30,49 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 um 00:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für den Negroni sollte man große Eiswürfel verwenden damit der Pre-Dinner-Drink nicht zu schnell verwässert (Foto: Liquidstories.de)

Welchen Wermut nimmt man für den Negroni?

Für den Negroni verwendet man in jedem Fall einen süßen roten Wermut. Für einen stilsicheren Drink sollte man sich hier im Idealfall für eine italienische Marke entscheiden. Insbesondere der Carpano Antica Formula oder der Cocchi Storico aus Turin sind für ihre herausragende Qualität bekannt und werden auch von Barkeepern geschätzt.

International werden jedoch auch in Frankreich (Dolin, Noilly Prat), Spanien (Lustau) oder in Deutschland (Belsazar, Ferdinand’s) sehr gute rote Wermuts hergestellt.

Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l)
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien...
24,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cocchi Vermouth di Torino Wermut (1 x 0.75 l)
Cocchi Vermouth di Torino Wermut (1 x 0.75 l)
21,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lustau Vermut Red in edler Geschenkdose roter Wermut (1 x 0.75 l)
Lustau Vermut Red in edler Geschenkdose roter...
22,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 um 01:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Geschichte steckt hinter dem Negroni?

Der gängigen Geschichte nach wurde der Negroni im Jahr 1919 oder 1920 vermutlich in Florenz im Caffé Casoni erfunden. Ein junger Barkeeper mit dem Namen Fosco Scarselli hatte an diesem Tag Dienst hinter dem Tresen, als der Graf Camillo Negroni, der spätere Namensgeber des Cocktails, an die Bar trat. Der Graf trank sonst immer einen Americano. Doch an diesem Tag stand ihm der Sinn nach einer stärkeren Mischung. Er wies Fosco Scarselli an den Drink nicht mit Wasser zu verlängern, sondern um einen Teil Gin zu ergänzen – der Negroni war erfunden.

Als eigenständiger Drink war der Negroni eine neue Entwicklung. Doch der Negroni basierte bereits auf anderen Apéritif-Cocktails, die zuvor gerne getrunken wurden. Und auch danach wurden auch immer wieder Varianten des Negroni entwickelt. Das typische Negroni-Mischverhältnis von 1:1:1, welches jeder Zutat den gleichen Anteil lässt, wird in der Barszene sogar als Negroni-Style für andere Drinks verwendet.


Welche Negroni-Varianten gibt es noch?

Als Vorläufer des Negroni gelten die Cocktails Milano-Torino sowie der Americano. Weiterentwicklungen sind der Negroni sblagiato sowie der mit Bourbon gemixte Boulevardier.

Der Milano-Torino soll bereits in den 1860er-Jahren in Mailand erstmals gemixt worden sein. Hierfür wurde der italienische Bitterlikör Campari aus Mailand (Milano) mit dem in Turin (Torino) erfundenen roten Vermouth im Verhältnis 1:1 gemixt.

Eine Weiterentwicklung des Milano-Torino ist der Americano bei welchem die Mischung um einen Teil Sodawasser ergänzt wird. Beim 1919/1920 erfundenen Negroni wird hingegen auf das Sodwasser verzichtet und im Drink mit einem Teil Gin ersetzt.

Bei der Variante Negroni sblagiato tritt italienischer Prosecco an die Stelle des Gins. Auch der bekannte Cocktail Boulevardier ist eine Variation des Negroni, wobei hier der Gin durch Bourbon-Whiskey ersetzt wird. Natürlich sind mittlerweile unzählige weitere Varianten und Negroni-Rezepte entstanden. Jeder Barkeeper mixt seine eigene Variation, spielt mit dem Mischverhältnis, fügt neue Nuancen hinzu und verleiht so dem italienischen Pre-Dinner-Drink seinen eigenen Twist


Tom Collins Cocktail
Story lesen
  • Gin-Cocktails

Tom Collins: Den Longdrink-Klassiker mit Gin einfach selber mixen

  • Samuel
  • 30. Dezember 2021
Wer auf der Suche nach einem einfachen Longdrink mit Gin ist, der landet nicht selten beim Tom Collins. Der Klassiker aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser ist leicht zu mixen.
Story lesen
Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund
Story lesen
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails

Cosmopolitan: Das beste Rezept und zwei Varianten

  • Samuel
  • 16. Dezember 2021
Wegen der pinken Farbe und Sex and the City ist der Cosmopolitan häufig als "Frauen-Cocktail" verschrien. Aber Vorsicht: Neben Zitrusaromen ist auch relativ viel Alkohol im "Cosmo" enthalten.
Story lesen
Kühler roter Wermut im Glas
Story lesen
  • Likör

Die 10 beliebtesten Vermouths im Überblick

  • Samuel
  • 4. Februar 2021
Wermut ist eine traditionsreiche Spirituose auf Basis von Wein. Seine Ursprünge hat Vermouth in Italien. In unserer Liste stellen wir die bekanntesten Marken vor und geben Tipps für gute Flaschen.
Story lesen
Brennblase bei der Kyrö Destillerie
Story lesen
  • Gin-Ratgeber

Die 9 wichtigsten Gin-Sorten im Überblick

  • Lukas
  • 6. Dezember 2020
Wird Gin aus Wacholder hergestellt? Kommt London Gin aus der Stadt an der Themse? Wir erklären die Unterschiede in der Herstellung und verraten, welche 12 Gin-Arten du kennen solltest, um…
Story lesen
Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Featured Cocktails

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.