Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin

Zapfenstreich im Nadelwald: Needle Schwarzwald Dry Gin verkostet

  • Lukas
  • 8. Februar 2017

Kein deutscher Nadelbaum hat wohl eine solche Karriere hingelegt: Vom typischen Gewächs in vielen heimischen Wäldern zum Tannenbaum in deutschen Wohnzimmern und jetzt im Jahr 2017 ist Picea abies, die “Gemeine Fichte”, sogar zum Baum des Jahres gewählt worden.

Und wie könnte man besser auf diesen Erfolg anstoßen, als mit einer Spirituose, welche auf Grundlage von Fichtennadeln hergestellt wird: Der Needle Blackforest Distilled Dry Gin der Bimmerle Private Distillery aus dem Schwarzwald ist genau ein solches Destillat. Für den neuen Gin werden Nadeln von jungen, frischen Schwarzwald-Fichten handgepflückt. Zusammen mit Wacholderbeeren, Ingwer, Zitronen- und Orangenschalen, Piment, Zimt und weiteren Zutaten entsteht eine Komposition aus insgesamt elf abwechslungsreichen Botanicals.

 Traditionelle Herstellung im Schwarzwald

Bei der Herstellung kommt Bimmerle die langjährige Erfahrung als Destillateur von edlen Bränden zu Gute. Wer Obstbrände schätzt, wird eher früher als später über die hauseigene Marke Lörch stolpern. Sie ist nämlich der deutsche Marktführer im Bereich Edelbrände. Und während viele andere neue deutsche Gins in Auftragsbrennereien entstehen, führt Bimmerle die Produktion des Needle Gin selbst durch.

Hierzu werden die Kräuter, Gewürze und Fichtennadeln im Single-Batch-Verfahren schonend mitdestilliert. Single Batch bedeutet in diesem Fall, dass die nach der Destillation gewonnenen Brände zunächst separat gelagert werden. Der Brennmeister von Bimmerle prüft dann jedes Batch einzeln auf seine Qualität. Nur die besten Destillate werden anschließend im Needle Gin bei 40 % Alkoholgehalt miteinander vermählt.

Kurz verkostet: Needle Gin im Nosing-Glas

Für die Verkostung fahren wir in das Gebiet Berlins, welches uns dem Schwarzwald am ähnlichsten erscheint: Im winterlichen Grunewald wollen wir herausfinden, was der Needle Gin kann und wie er schmeckt.

Nach dem Öffnen der Flasche steigt uns schon mal ein viel versprechender Duft nach Wald und Nadelbäumen in die Nase. Liebliche, florale Noten schaffen ein sanftes Gegengewicht zu diesen würzigen Aromen. Eine Nase, die gefällt.

Der gute erste Eindruck setzt sich im Mund fort: Der Needle Gin schmeckt deutlich nach Fichtennadeln und harziger Baumrinde. Ein würziger, prägnanter Antritt, der in einen weichen und milden Mittelteil übergeht. Im Abgang geben fein-bittere Aromen der Zitrusschalen und die leichte Schärfe des Ingwers den Ton an. Eine akzentreiche Mischung, die gut zum Wald-Thema des Needle Gins passt und vor allem Einsteigern in die Welt der Schwarzwald-Gins gefallen dürfte.

Auch in klassischen Drinks wie dem Gin Tonic oder in einem Negroni können wir uns den Needle Gin gut vorstellen.

Ein deutscher Premium-Gin zum fairen Preis

Wer die Gin-Neuerscheinungen der letzten Jahre verfolgt hat, der weiß, dass man für einen Premium-Gin aus deutscher Herstellung häufig 30-40 Euro auf den Tisch legen muss. Umso erstaunter waren wir, als wir den Preis des Needle Gins erfuhren: Die 0,5-Liter-Flasche wird im hauseigenen Online-Shop nämlich schon für 11,99 Euro (plus Versand) verkauft.

Für die gebotene Qualität ist das wirklich ein sehr guter Preis. Wir können es nur vermuten, denken aber, dass Bimmerle durch die Herstellung in der eigenen Brennanlage deutliche Vorteile gegenüber anderen Marken hat und diese an die Gin-Genießer weitergibt. Auch in Supermärkten soll das neue Destillat bald zu finden sein: Bei Rewe in Baden-Württemberg, in Teilen Bayerns und im Saarland ist der Schwarzwald-Gin schon erhältlich.

In diesem Sinne bringt uns der neue Needle Gin den Baum des Jahres 2017 auf ganz besondere Weise nahe: Fichte flüssig gewissermaßen…

   Mehr zum Needle Gin erfahren

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Bimmerle
  • Gin-Test
  • Spirituosen aus Deutschland
4 Kommentare
  1. Josef Volsa sagt:
    9. Februar 2017 um 8:24 Uhr

    Hab gerade versucht zu bestellen. Leider sagt mit der Onlineshop, dass keine Zahlungsmöglichkeit vorhanden ist. Versuche es gerade per Mail. Das Zeug klingt ja sehr interessant. Danke für die tollen Berichte!

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      16. Februar 2017 um 11:10 Uhr

      Danke für dein Lob zu unserem Blog! Ich hoffe das mit dem Bestellen im Shop doch noch alles geklappt hat und du schon bald diesen schönen Gin genießen kannst! 🙂

      Antworten
    2. Ann-Kathrin Metzner sagt:
      17. Februar 2017 um 8:50 Uhr

      Hallo Josef,

      wir hoffen, dass Du Deine Bestellung bis dato hast aufgeben können. Wenn es leider nicht geklappt haben sollte, schreib mir doch bitte eine Mail an a.metzner@bimmerle-gruppe.de damit wir die Lösung für das Problem gemeinsam finden können.

      Wir möchten natürlich nicht, dass ein potenzieller Needle-Liebhaber auf Grund technischer Störungen nicht in den erfrischenden Schwarzwald-Genuss kommt.

      Ganz liebe Grüße aus dem schönen Black Forest,

      Ann-Kathrin Metzner
      (Bimmerle KG)

      Antworten
  2. Freya sagt:
    11. Mai 2017 um 21:42 Uhr

    Hallo. Ich bin auch durch Zufall bei Rewe auf Needles gestoßen, habe zugeschlagen und bin begeistert! Die Nase ist super und im Gin Tonic köstlich. Ein gelungener Tropfen.
    Danke – Freya

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.