Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Vodka-Cocktails

Moscow Mule: Das einfache Rezept für den Vodka-Drink

  • Samuel
  • 18. September 2021
Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories)
Ein Moscow Mule wird stilecht im Kupferbecher serviert (Foto: Liquidstories)
Mit der Entwicklung des Moscow Mule begann in den 1940er-Jahren der Siegeszug von Vodka in den USA. Der Highball aus klarer Spirituose, Ingwerbier und Zitrone wird typischerweise in kupfernen Moscow Mule Bechern serviert. Die Kupferbecher und die schnelle Zubereitung machen den “Mule” zu einem perfekten Party-Drink. Wir zeigen euch wie ihr einen Moscow Mule einfach selber mischen könnt.
Inhaltsverzeichnis
  1. Einfaches Moscow Mule Rezept
  2. Warum das Ginger Beer beim Moscow Mule entscheidend ist
  3. Die wichtigsten Fragen zum Moscow Mule im Überblick
    1. Welche Zutaten brauche ich für einen Moscow Mule?
    2. In welchen Gläsern serviere ich Moscow Mule?
    3. Sollte man Moscow Mule mit Ginger Beer oder Ginger Ale mischen?
    4. Die Geschichte des Moscow Mule einfach erklärt

Moscow Mule das klingt zunächst nach kalten russischen Nächten vorm heimischen Samowar. Doch weit gefehlt: der Drink wurde nicht in Russland (bzw. der Sowjetunion) sondern in den USA erfunden. Tatsächlich war Vodka zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten noch weitestgehend unbekannt und wurde nur wenig getrunken. Der Moscow Mule machte die klare Spirituose bekannt und begründete seinen Ruhm als Party-Spirituose.

Dank Drinks, wie dem Cosmopolitan, Sex on the Beach oder White Russian ist Vodka heute aus keiner Bar mehr wegzudenken. Für einen Moscow Mule benötigt man jedoch nicht nur einen guten Vodka, sondern viel entscheidender auch Ginger Beer.

Vodka, Limetten und Ginger Beer sind die Grundlage für einen guten Moscow Mule (Foto: Liquidstories)
Vodka, Limetten und Ginger Beer sind die Grundlage für einen guten Moscow Mule (Foto: Liquidstories)

Einfaches Moscow Mule Rezept

Der Moscow Mule ist ein spritziger, erfrischender Cocktail, der von seinen spritzigen Ingwer- und Zitrusnoten lebt. Für eine gute Balance sollte man einen guten Vodka verwenden, welcher sich gegen die kräftigen Noten des Mixers behaupten kann. Aufgrund des meist robusteren Stils sind russische Vodkas grundsätzlich gut geeignet. Limette und Gurke verleihen dem Highball zusätzliche Frische und ergänzen die Geschmacksnuancen.

Das braucht ihr für einen Drink:

  • 5 cl Vodka
  • 1 cl Limettensaft
  • 1-2 Scheiben Gurke
  • 1 Minzzweig (als Garnitur)
  •  Ginger Beer (als Filler)

Gläser & Zubehör:

  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Barlöffel
  • Eiswürfel

So wird’s gemacht:

Der Moscow Mule wird direkt im Glas gemixt. Hierfür sollte man ein Highball-Glas oder einen großen Tumbler oder im Idealfall einen Moscow Mule Becher verwenden.

  1. Den Kupferbecher mit Eiswürfeln (oder Crushed Ice) füllen und den Limettensaft sowie Vodka hineingeben.
  2. Anschließend den Drink mit Ginger Beer auffüllen, kurz und vorsichtig mit einem Barlöffel umrühren.
  3. Als Garnitur können 1-2 Gurkenscheiben an den Glasrand gesteckt oder direkt in den Drink gegeben werden.

Frische Himbeeren und Limetten machen den Raspberry Cranberry Mule zum fruchtig-frischen Silvester-Cocktail (Foto: Liquidstories)
Frische Himbeeren und Limetten machen den Raspberry Cranberry Mule zum fruchtig-frischen Silvester-Cocktail (Foto: Liquidstories)

Warum das Ginger Beer beim Moscow Mule entscheidend ist

Ginger Beer ist eine der Hauptzutaten im Moscow Mule und daher neben dem Vodka die wichtigste Komponente. Bei Ginger Beer handelt es sich nicht tatsächlich um Bier, sondern um eine scharf-würzige Ingwerlimonade. Im Vergleich zu Ginger Ale ist Ginger Beer würziger und betont die Ingwernote stärker.

Ein gutes Ginger Beer bildet die Grundlage für einen leckeren Moscow Mule. In gut sortierten Supermärkten findet man eine Auswahl von verschiedenen Marken. Bekannt und gut verfügbar sind unter anderem Thomas Henry oder Old Jamaican. Wer einen etwas milderen Moscow Mule mixen möchte, kann stattdessen auch Ginger Ale verwenden.

Doch es gibt auch schöne Varianten des Moscow Mule und der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. So kann man durch die Zugabe von Cranberrsaft und leckeren Himbeeren zum Beispiel einen fruchtig-frischen Red Berry Mule mixen.


Die wichtigsten Fragen zum Moscow Mule im Überblick

Für einen Moscow Mule benötigt man Vodka, Limetten und Ginger Beer. Im Kupferbecher bleibt der Drink lange kühl (Foto: Liquidstories)
Für einen Moscow Mule benötigt man Vodka, Limetten und Ginger Beer. Im Kupferbecher bleibt der Drink lange kühl (Foto: Liquidstories)

Welche Zutaten brauche ich für einen Moscow Mule?

Für einen Moscow Mule benötigst du Vodka, Limetten und Ginger Beer. Der Vodka sollte einen kräftigen Geschmack aufweisen, um sich gegen das Ginger Beer durchsetzen zu können. Die Limette bringt eine zusätzlich frische Note in den Moscow Mule ein.


In welchen Gläsern serviere ich Moscow Mule?

Ein Moscow Mule wird klassisch in kupfernen Moscow Mule Bechern serviert. Man kann jedoch auch ein Highball- oder Tumbler-Glas verwenden. Ein Moscow Mule Becher nimmt die Temperatur der Eiswürfel gut auf und hält den Drink länger kühl.


Sollte man Moscow Mule mit Ginger Beer oder Ginger Ale mischen?

Der Moscow Mule wird üblicherweise mit Ginger Beer gemischt, welches eine stärkere Ingwernote aufweist. Eine mildere Variante des Drinks kann mit Ginger Ale gemischt werden.


Die Geschichte des Moscow Mule einfach erklärt

Vodka gilt auch heute noch als traditionelle russische Spirituose. Doch der klare Getreideschnaps war in der Sowjetunion nicht immer unumstritten. Im Zuge der Oktoberrevolution wurden viele der Vodka-Destillerien konfisziert und die Eigentümerfamilien zur Flucht gezwungen.

So verließ zum Beispiel die Smirnow-Familie (heute Smirnoff) Russland in Richtung Konstantinopel (Istanbul). Viele andere Spirituosenhersteller teilten das gleiche Schicksal. Der heute eng in Deutschland verwurzelte Wodka Gorbatschow stammt zum Beispiel ursprünglich aus St. Petersburg.

Durch die Weltwirtschaftskrise wurde Smirnoff über Umwege in die USA verkauft. Doch Vodka war hier noch fast unbekannt und dementsprechend schwer zu vermarkten. Der Legende nach änderte sich dies im Jahr 1941 als ein Manager des Konzerns in einer Bar in Los Angeles auf John A. Morgan traf, welcher seinerseits eine Ingwerlimonade vermarkten wollte. In Zusammenarbeit soll dann die Idee entstanden sein, Vodka mit Ingwerlimonade zu mischen. Der Moscow Mule war geboren.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.