Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Die Besten
      • Die 11 besten Rums
      • Die 10 besten Gins
      • Die 9 besten Tequilas
      • Die 10 besten Vodkas
      • Die 10 besten Vermouths
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Cocktailgläser-Überblick
      • Longdrinkgläser
      • Martinigläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Tiki-Becher
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
  • Abonnieren
  • Cocktailglas-Typen

Die besten Kupferbecher für Moscow Mule im Vergleich

  • 20. August 2020
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Ein echter Moscow Mule wird im Kupferbecher serviert (Foto: Freepik)
Ein echter Moscow Mule wird im Kupferbecher serviert (Foto: Freepik)
Der Moscow Mule ist einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Auch hierzulande ist er aus Bars und von Partys nicht mehr wegzudenken. Am stilvollsten serviert man den Drink aus Vodka, Ingwerlimonade und Limetten in einem Kupferbecher. Die charakteristischen Metallgefäße werden auch Moscow Mule-Becher genannt, denn sie sind untrennbar mit dem Drink verbunden. Wir erklären, warum man den Vodka-Cocktail überhaupt in einem Kupferbecher serviert und verraten, welche Moscow-Mule-Becher uns im Test am besten gefallen haben.
Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist ein Moscow Mule-Becher?
  2. Die beliebtesten Moscow-Mule-Becher im Vergleich
  3. Eine kurze Geschichte des Moscow Mule und seines Kupferbechers
  4. Was gilt es beim Kauf von Kupferbechern zu beachten?
  5. Warum moderne Moscow-Mule-Becher gesundheitlich unbedenklich und sicher sind
  6. Kupferbecher richtig reinigen: So geht es

Was ist ein Moscow Mule-Becher?

Kupferbecher sind das typische Gefäß, in welchem der Moscow Mule serviert wird. Sie bestehen aus Metall, in der Regel aus Kupfer. Der Gedanke dahinter ist, dass die Becher die Temperatur des Getränks für einen längeren Zeitraum niedrig halten können. Auf den Geschmack hat das Kupfer keinen Einfluss. Es geht also um die Optik und den Style, mit welchem dieser erfrischende Vodka-Cocktail serviert wird.

Die beliebtesten Moscow-Mule-Becher im Vergleich

Vorschau
LACARI Moscow Mule Becher – Unschlagbares Set aus [2X] Kupferbecher & [2X] Strohhalme – [470ml] Fassungsvolumen - Kupfer Becher – Mit Moscow Mule E-Book
Wellead Moscow Mule Becher, 4 Kupferbecher Großartig für Jedes Gekühlte Getränk, Kupfertassen Bierglas Cocktail, 1 Jigger
Buddy´s Bar - Moscow Mule Becher, 500 ml, hochwertiger Edelstahl-Becher, lebensmittelecht, Hammerschlag-Effekt, Cocktail-Tasse inkl. Geschenkbox, gehämmert, Kupfer Poliert, 2er Set
Moscow Mule Becher: 4er Set – Umfasst 4 x 18oz Kupferbecher, 4 x Untersetzer, 4 x Strohhalme, 1 x Shotglas in Geschenkbox 100% Kupferzubehör Handgemachter Trinkbecher im Fass-Optik
Name
Lacari Moscow Mule Kupferbecher
Wellead Moscow Mule Becher-Set
Buddy´s Bar Moscow Mule-Becher
Riches & Lee Moscow Mule Becher-Set
Eigenschaften
Handgefertigte Moscow-Mule-Becher aus 100 % Kupfer mit Schutzlackierung
Edle Kupferbecher, die innen mit lebensmittelechtem Edelstahl beschichtet sind
Angenehm große und hochwertig verarbeitete Kupferbecher mit Edelstahl-Beschichtung
Umfangreiches Kupferbecher-Set als attraktives Geschenk-Set
Höhe
10,0 cm
9,8 cm
10 cm
10,5 cm
Volumen
470 ml
500 ml
550 ml
530 ml
Kundenbewertung
-
-
-
-
Anzahl
2 Kupferbecher, 2 Kupferstrohhalme
4 Kupferbecher & 1 Barmaß
2 Kupferbecher
4 Kupferbecher 4 Trinkhalme, 4 Kupferuntersetzer 1 Shotglas
Preis
19,99 EUR
28,85 EUR
26,99 EUR
58,43 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
LACARI Moscow Mule Becher – Unschlagbares Set aus [2X] Kupferbecher & [2X] Strohhalme – [470ml] Fassungsvolumen - Kupfer Becher – Mit Moscow Mule E-Book
Name
Lacari Moscow Mule Kupferbecher
Eigenschaften
Handgefertigte Moscow-Mule-Becher aus 100 % Kupfer mit Schutzlackierung
Höhe
10,0 cm
Volumen
470 ml
Kundenbewertung
-
Anzahl
2 Kupferbecher, 2 Kupferstrohhalme
Preis
19,99 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Wellead Moscow Mule Becher, 4 Kupferbecher Großartig für Jedes Gekühlte Getränk, Kupfertassen Bierglas Cocktail, 1 Jigger
Name
Wellead Moscow Mule Becher-Set
Eigenschaften
Edle Kupferbecher, die innen mit lebensmittelechtem Edelstahl beschichtet sind
Höhe
9,8 cm
Volumen
500 ml
Kundenbewertung
-
Anzahl
4 Kupferbecher & 1 Barmaß
Preis
28,85 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Buddy´s Bar - Moscow Mule Becher, 500 ml, hochwertiger Edelstahl-Becher, lebensmittelecht, Hammerschlag-Effekt, Cocktail-Tasse inkl. Geschenkbox, gehämmert, Kupfer Poliert, 2er Set
Name
Buddy´s Bar Moscow Mule-Becher
Eigenschaften
Angenehm große und hochwertig verarbeitete Kupferbecher mit Edelstahl-Beschichtung
Höhe
10 cm
Volumen
550 ml
Kundenbewertung
-
Anzahl
2 Kupferbecher
Preis
26,99 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Moscow Mule Becher: 4er Set – Umfasst 4 x 18oz Kupferbecher, 4 x Untersetzer, 4 x Strohhalme, 1 x Shotglas in Geschenkbox 100% Kupferzubehör Handgemachter Trinkbecher im Fass-Optik
Name
Riches & Lee Moscow Mule Becher-Set
Eigenschaften
Umfangreiches Kupferbecher-Set als attraktives Geschenk-Set
Höhe
10,5 cm
Volumen
530 ml
Kundenbewertung
-
Anzahl
4 Kupferbecher 4 Trinkhalme, 4 Kupferuntersetzer 1 Shotglas
Preis
58,43 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 18.04.2021 um 06:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine kurze Geschichte des Moscow Mule und seines Kupferbechers

Der Moscow Mule wurde bereits im Jahr 1941 entwickelt. Anders als der Name es vermuten lässt, kommt er aber nicht aus Russland, sondern aus den USA. Entwickelt wurde er im Cock’n Bull Pub in Hollywood. Dort trafen sich der Legende nach drei Geschäftsleute, die Probleme mit dem Absatz ihrer Waren hatten:

  • John G. Martin, welcher vor kurzem die “Smirnoff”-Vodka-Marke erworben hatte
  • Jack Morgen, dessen Ingwerlimonade bzw. Ginger Beer nicht den gewünschten Anklang fand
  • Sophie Berezinski, Erbin eines Kupfergeschäfts, wohnte ebenfalls der Unterhaltung bei. Sie findet in Quellen jedoch selten Erwähnung.

In diesem Beisammensein entstand der Moscow Mule, welcher wie kaum ein zweiter Drink das leicht scharfe Ginger Beer mit dem getreidigen Vodka und frischen Limetten zu einem runden und vor allem leckeren Getränk vereint. Wie immer bei Legenden ist nicht komplett belegbar, dass es genauso abgelaufen ist – in jedem Fall wurde der Moscow Mule aber ein Welterfolg, der bis heute anhält!

Interessant ist die Kombination aus Drink und Spezial-Cocktailglas: Durch das Servieren in einem Kupferbecher erhält der einfach zu mixende Drink eine luxuriöse Note. In Europa wurde er im Übrigen häufig, da es hier bis vor kurzem an besagtem Ginger Beer mangelte, mit dem milderen Ginger Ale zubereitet. Die besseren Moscow-Mule-Rezepte setzen aber das schärfere Ginger Beer ein.

Kupferbecher für Moscow Mule – hier das Modell von Wellead – eignen sich auch für andere erfrischende Cocktails (Foto: Amazon)
Kupferbecher für Moscow Mule – hier das Modell von Wellead – eignen sich auch für andere erfrischende Cocktails (Foto: Amazon)

Was gilt es beim Kauf von Kupferbechern zu beachten?

Um den Moscow Mule adäquat zu servieren, sollten die richtigen Kupferbecher ausgewählt werden. Dabei gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten: So sind nicht alle Becher vollständig aus Kupfer, günstigere Modelle sind lediglich lackiert. In diesem Fall kann es vorkommen, dass die Gefäße weniger robust und nicht sehr langlebig sind, da die Lackierung schneller Schaden nimmt.

Darüber hinaus hat der klassische Kupferbecher, der für den Moscow Mule verwendet wird, einen Henkel. Natürlich ist dies jedoch dem eigenen Geschmack und Vorlieben überlassen.

Worauf es sich hingegen lohnt zu achten, ist die Beschaffenheit des Materials: Zwar sind Becher mit einer glatten Oberfläche sehr edel und schön anzusehen, doch Kupfer ist ein relativ anfälliges Metall, welches schnell Kratzer bekommt. Moscow-Mule-Becher mit einer gehämmerten Oberfläche sind diesbezüglich robuster und häufig die attraktivere Variante.

Aus professionellen Bars nicht mehr wegzudenken: Die Moscow-Mule-Becher aus Kupfer – hier ein Exemplar des Anbieters Buddy's Bar (Foto: Amazon)
Aus professionellen Bars nicht mehr wegzudenken: Die Moscow-Mule-Becher aus Kupfer – hier ein Exemplar des Anbieters Buddy’s Bar (Foto: Amazon)

Warum moderne Moscow-Mule-Becher gesundheitlich unbedenklich und sicher sind

Durch das Netz kursieren immer wieder Meldungen, dass Kupferbecher angeblich gesundheitsschädlich seien. Sie berufen sich auf einen Bericht der Iowa Alcoholic Beverages Division im US-Bundesstaat, die vor der Benutzung von kupfernen Trinkgefäßen für Drinks mit einem pH-Wert unter 6,0 warnen.

Diese sauren Flüssigkeiten, zu denen Fruchtsäfte, Wein oder eben auch der Moscow-Mule (angenommener pH-Wert ungefähr 2,2) gehört, können das Kupfer angreifen. Das Metall kann sich durch den längeren Kontakt mit der Säure in kleinen Partikeln lösen und in das Getränk gelangen. Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall seien die Folge. Doch nur wenige Zeilen später geben die Kontrolleure aus dem Gesundheitsministerium selbst Entwarnung:

„Kupferbecher, die von innen mit einem anderen Metall wie zum Beispiel mit Nickel oder rostfreiem Stahl beschichtet sind, können unbedenklich weiter verwendet werden.“

Tatsächlich bringen die meisten Hersteller inzwischen eine Schutzbeschichtung auf ihre Moscow-Mule-Becher auf. Diese besteht häufig aus Edelstahl und soll dafür sorgen, dass sich keine Kupferpartikel lösen und die Moscow-Mule-Becher vollständig lebensmittelecht und gesundheitlich unbedenklich sind.

Und so könnt ihr unseren Moscow Mule auch weiterhin ganz genussvoll und unbesorgt aus den Kupferbechern genießen!

Kupferbecher richtig reinigen: So geht es

Kupfer ist ein relativ empfindliches Material. Es kann anlaufen und korrodieren. Aus diesem Grund sollten Moscow-Mule-Becher niemals in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Stattdessen sollten die Cocktailgefäße per Hand mit etwas Spülmittel gesäubert und anschließend abgetrocknet werden. Es empfiehlt sich ebenfalls, die Kupferbecher nicht im feuchten Zustand längere Zeit stehen zu lassen. Ansonsten sollte man aber auch nicht übermäßig besorgt sein: Die beliebtesten Moscow-Mule-Becher sind fast immer solche, die sich durch eine einfache Pflege auszeichnen. Wer sie von Hand reinigt, wird lange Freude an ihnen haben.

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Vorherige Story
Bourbon-Whiskeys, wie der Knob Creek werden gerne "on the Rocks" in Tumbler-Gläsern serviert. (Foto: Liquidstories)
  • Cocktails

Was bedeuten Neat, On The Rocks und Straight Up?

  • 18. August 2020
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Stölzle Lausitz Rotweinglas Revolution
  • Rotweinglas

Stölzle Lausitz Universal-Weinglas Revolution im Test

  • 27. August 2020
  • Samuel
Story lesen

Gewinne den exklusiven
Ron Zacapa XO Rum
im Wert von 100 Euro

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und gewinne mit etwas Glück den Premium-Rum:

Deine E-Mailadresse:
Abonnieren & teilnehmen

Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des wöchentlichen Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare
  1. Avatar Søren sagt:
    27. März 2021 um 14:04 Uhr

    Kupfer ist einer der besten Wärmeleiter. Der Wärmeaustausch zwischem kaltem Inhalt und warmer Umgebungstemperatur wird dadurch erhöht, das heißt das Eis im Becher schmilzt schneller und das Getränk wird warm. Glas oder Porzellan sind schlechte Wärmeleiter bzw. gute Isolatoren, die die Kälte erheblich länger im Becher halten. Der Kupferbecher war und ist mehr oder weniger ein Marketing Gag um den Moscow Mule einzigartig zu machen.

    Antworten
    1. Samuel Samuel sagt:
      27. März 2021 um 17:14 Uhr

      Hallo Søren,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Die Argumentation mit der Wärmeleitfähigkeit klingt schlüssig und nachvollziehbar. Ich habe interessehalber einen Vergleich zwischen Kupferbecher und Glas gemacht. Hierfür habe ich einen gleichgroßen Eiswürfel je in ein Tumbler-Glas und in einen Moscow Mule Becher geben und mit der identischen Menge Flüssigkeit aufgefüllt. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass der Eiswürfel im Glas tatsächlich schneller schmilzt als der Eiswürfel im Kupferbecher. Die bessere Wärmeleitung des Kupfers scheint hier also nicht so sehr ins Gewicht zu fallen.

      Ansonsten ist deine Einschätzung natürlich richtig, dass der Kupferbecher hauptsächlich ein Alleinstellungsmerkmal für den Moscow Mule ist.

      Viele Grüße
      Samuel von Liquidstories.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die besten Cocktailgläser

Stölzle Lausitz Revolution Longdrinkgläser im Test

Nachtmann Noblesse Longdrinkgläser im Test

Alle Themen
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cognacgläser
  • Longdrinkglas
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails und Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr zu Liquid Stories
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.