Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Gin

Affen im Schwarzwald: Monkey 47 Dry Gin vorgestellt

  • Samuel
  • 9. Januar 2022
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Der Monkey 47 Dry Gin wird im Schwarzwald gebrannt (Foto: Amazon)
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin gilt unter den Deutschen Gins als eine der größten Erfolgsgeschichten. Der mittlerweile tatsächlich im Schwarzwald gebrannte Gin setzt auf eine große Auswahl von 47 verschiedenen Botanicals, welche zu einem Drittel lokal angebaut werden sollen. Was steckt hinter dem Monkey 47 Dry Gin?

Hinter dem Monkey 47 Dry Gin verbirgt sich eine ziemlich wilde Geschichte. Das Rezept soll auf den Royal Airforce Commander Montgomery Collins zurückgehen, welcher nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin stationiert war. Dort soll er sich auch für den Wiederaufbau des Berliner Zoos eingesetzt haben und die Patenschaft für einen Affen übernommen haben.

Später verschlug es Collins, der Geschichte nach, in den Schwarzwald, wo er den Gasthof “Zum Wilden Affen” eröffnet haben soll. Da er als Brite nicht auf Gin verzichten wollten, experimentierte er mit verschiedenen Rezepturen. In den 1960er-Jahren verlieren sich seine Spuren laut der offiziellen Version der Story. Bei Renovierungsarbeiten im Gasthaus soll dann in den 2000er-Jahren eine Kiste mit dem Gin sowie eine genaue Rezeptur gefunden worden sein. Zufälle gibt’s…
Brennanlage bei Monkey 47 im Schwarzwald
Brennanlage zur Herstellung des Monkey 47 Dry Gin (Foto: Amazon)

Was steckt drin, wo Monkey 47 Dry Gin draufsteht?

Die Botanicals: Der Name des Monkey 47 Dry Gins ist nicht aus Zufall gewählt, sondern bezieht sich auf die bei der Herstellung verwendeten Gewürze, Pflanzen und Früchte. Eine vergleichsweise große Auswahl von 47 Botanicals sorgt für den Geschmack des Schwarzwald-Gins.

Häufig verwendete Gewürze, wie Wacholderbeeren, Zitrusschalen, Kardamom, Nelken, Ingwer oder Zimt sind genauso in der Mischung enthalten, wie Preiselbeeren, Schlehen, Verbene und Fichtensprossen, die eher selten in Gin verwendet werden. Ein Drittel der Botanicals soll dabei aus dem Schwarzwald, also lokal bezogen werden.

Die Destillation: Für die Herstellung des Monkey 47 werden die Botanicals mazeriert (in Alkohol eingelegt). Der Alkohol zieht die Aromen aus den Botanicals, anschließend wird der Alkohol erneut destilliert. Bei der erneuten Destillation werden mit weiteren frischen Botanicals gefüllte Geistkörbe in die Brennblasen gehängt, welches ebenfalls zum Geschmack des Monkey 47 Dry Gins beiträgt.

Die Abfüllung: Nach der Destillation und vor der Abfüllung in die bekannten Apotheker-Flaschen ruht der Gin für drei Monate in großen Steingutgefäßen. Diese Ruhephase ist auch bei Obstbränden üblich und gibt dem Gin die nötige Zeit um sich zu setzen und seine Aromen weiter auszubauen. Abgefüllt wird der Monkey Gin mit einem Alkoholgehalt von 47 %.

Unser Tasting des Monkey 47 Dry Gin

Wie riecht er?

Der erste Geruch des Monkey 47 Dry Gins erinnert uns an eine Blumenwiese mit Kräutern. Wir riechen Minze und Zitronenmelisse. Dazu kommen Wacholder, trockene Waldbeeren und Zitronen. Ein sehr vielschichtiger Gin, der mit seiner Aromendichte punkten kann und uns nicht hinter die Fichte führt…

Wie schmeckt er?

Auch im Geschmack zeigt sich der Monkey 47 Dry Gin komplex, dabei ist das Mundgefühl zunächst leicht scharf und wird zum Abgang immer milder.  Der Wacholder ist wahrzunehmen, wird aber schnell von kräuterigen Noten, wie Lavendel, Thymian und Kümmel eingefangen.

Jetzt 15% sparen
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin (0.5 l)
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin (0.5 l)
34,99 EUR 29,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 um 11:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Gin-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.