Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren

Mezcal & Tequila

21 Stories

Mezcal ist eine bekannte mexikanische Spirituose, die aus der Frucht der Agaven hergestellt wird. Durch die Vielfalt der verwendeten Agavensorten schmeckt auch jeder Mezcal unterschiedlich. Der hierzulande deutlich bekanntere Tequila ist übrigens eine Unterform des Mezcal und wird nur aus der Agaven-Art Tequilana Weber gebrannt.

Mezcal & Tequila: Agaven-Spirituosen aus Mexiko

Die einfach Regel: Nur Destillate, die aus einer der mexikanischen Regionen Durango, Guanajuato, Guerrero, Oaxaca, San Luis Potosi, Tamaulipas und Zacatecas stammen, dürfen sich Mezcal nennen. Damit sind Agavendestillate anderer Länder automatisch ausgeschlossen – auch wenn sie technisch wie ein Mezcal hergestellt werden.

Man unterscheidet drei Qualitäten: So wird der junge Mezcal Joven nur weniger als zwei Monate im Holzfass gelagert, der Mezcal Reposado reift zwischen zwei und 12 Monaten und der Mezcal Añejo immerhin über ein Jahr. Mezcal gehört damit zu den Spirituosen, die eher jung getrunken werden – wegen ihrer markanten Vielfalt aber immer mehr Genießer zu begeistern wissen.

Viel Handarbeit bei der Herstellung des Mezcals

In Mexiko ist Mezcal auch als die Spirituose der Bauern bekannt. Dies liegt wohl auch daran liegt, dass der Agaven-Schnaps überwiegend im ländlichen Raum und weitestgehend wenig industriell produziert wird. In den vielen kleinen Mezcal-Brennereien werden die Agaven-Herzen (Piña) noch häufig in den traditionellen Palenques (Erdöfen) über mehrere Tage gegart. Und auch die Verarbeitung zur Maische erfolgt teilweise noch nicht maschinell, sondern mit einem Mühlstein, die sogenannte Tahona-Methode. Mezcal wird häufig mit einem Wurm (bzw. Larve) in Verbindung gebracht, was jedoch ursprünglich nur ein Werbe-Gag war. In den meisten Mezcals ist keine Wurm-Larve in der Flasche.

Der Mezcal-Geschmack kommt aus den Agaven

Die Geschmacksvielfalt des Mezcals stammt aus den vielen verschiedenen Agavensorten. Denn während Tequila nur aus einer Agavensorte, der Agave Tequilana Weber hergestellt werden darf, sind bei Mezcal viele verschiedene Agaven erlaubt. Aktuell werden von den 150 in Mexiko vorkommenden Agaven etwas über 20 aktiv für die Mezcal-Herstellung verwendet. Beliebt ist zum Beispiel die Espadín-Agave. Lange Lagerzeiten sind aber auch bei Mezcal nicht vorgesehen. Man unterscheidet die Qualitätsstufen Joven, Reposado und Añejo.

Mezcal: Vom Land in die Metropolen

Mittlerweile ist Mezcal nicht mehr nur der Hausbrand mexikanischer Landwirte, sondern avanciert zur Trend-Spirituose in angesagten Bars rund um den Globus. Es sind der urtümliche Charme, die alten Herstellungstraditionen und der charakteristische rauchig-erdige Geschmack, welche Mezcal für die Bar-Szene in den urbanen Zentren interessant machen. Tequila mag zwar noch die bekanntere Agaven-Spirituose sein, doch Mezcal weist einige Unterschiede auf und ist häufig die etwas spannendere Variante.

  • Die Besten
  • Mezcal & Tequila

Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick

Unsere Bestenliste zu Tequila & Mezcals
Story lesen
Story lesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Mezcal & Tequila

Warum Tequila Huizache das perfekte Geschenk für Spirituosen-Liebhaber ist

Kaum eine Spirituose liegt derzeit so im Trend wie Tequila: Ohne Salz und Zitrone, dafür pur und in Premium-Qualität! Wir stellen euch Tequila Huizache vor und verraten, welche Sorte zu wem passt.
Story lesen
Was hat es mit dem Wurm im Tequila auf sich? (Foto: Renatto Mora / Unsplash)
Story lesen
  • 3 min
  • Mezcal & Tequila

Tequila mit Wurm: Was steckt hinter der Legende?

Der Tequila-Wurm ist eine beliebte urbane Legende. Doch was steckt dahinter? In unserem Artikel erfahrt ihr wie der Mythos entstanden ist, was dahinter steckt und was man bei Agavenbränden mit Wurm beachten sollte.
Story lesen
Originelle Flasche: La Rosa Reposado Tequila von AsomBroso (Foto: Hersteller)
Story lesen
  • 2 min
  • Mezcal & Tequila

Rosarote Brille: AsomBroso La Rosa Reposado Tequila im Test

Ein Tequila aus französischen Bordeaux-Fässern? Der La Rosa Reposado ist genau das und bietet den Einstieg in die Welt der fassgelagerten Tequilas. Wie gut ist der gereifte Agavenbrand?
Story lesen
Der Bozal Borrego Sacrificio wird aus der Castilla-Agave einer nahen Verwandten der Espadín-Agave in limitierter Auflage hergestellt. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 3 min
  • Mezcal & Tequila

Lammkeule in der Brennblase: Bozal Borrego Mezcal im Test

Der Borrego Bozal wird als traditioneller Sacrificio-Mezcal hergestellt, wobei als Opfergabe eine Lammkeule mitdestilliert wird. Ein ungewöhnliches Unterfangen, welches geschmacklich zu überzeugen weiß.
Story lesen
Der AsomBroso The Collaboration ruht in einer mundgeblasenen Glasflasche aus Murano in Italien (Foto: Hersteller)
Story lesen
  • 3 min
  • Mezcal & Tequila

AsomBroso The Collaboration: Wie schmeckt ein 1.800-Euro-Tequila?

Stolze 1.800 Euro kostet der AsomBroso The Collaboration und ist damit einer der teuersten Tequilas der Welt. Dafür erhält man einen 12 Jahre alten Extra Añejo, der an kalifornischen Weinfässern schnuppern durfte. Wie gut ist der Luxustropfen?
Story lesen
Der Asombrosa Especial Rouge reift in Ex-Cognacfässern. (Foto: AsomBroso)
Story lesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Mezcal & Tequila

Für Shots zu schade: AsomBroso ist Deutschlands luxuriösester Tequila

Die hochwertigen Tequilas von AsomBroso sind nun auch in Deutschland erhältlich. Was sind seine Besonderheiten, wie wird er hergestellt und welche Tequilas der Marke gibt es?
Story lesen
Traumhafte Kulisse: Eine Frau balanciert in Oaxaca, Mexiko (Foto: Ibz_Omar / Flickr)
Story lesen
  • 3 min
  • Mezcal & Tequila

Laues Lüftchen: Mezcal Alipús »San Luis del Rio« im Test

Espadín-Agaven, ein Erdofen, eine von Eseln gezogene Mühle: Auf den ersten Blick sind beim San Luis del Rio alle Zutaten für einen guten Mezcal vorhanden. Doch kann der Mexikaner aus einem kleinen Gebirgsdorf im Tasting überzeugen?
Story lesen
Jose Cuervo Tradicional: Ein klarer Tequila aus 100 % Agave (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 2 min
  • Mezcal & Tequila

Agaven-Upgrade: Jose Cuervo Tradicional Tequila im Test

Pünktlich zum Margarita Day verkosten wir den Jose Cuervo Tradicional, der aus 100 % Agaven gebrannt wird. Ist der Silver Tequila für rund 20 Euro eine gute Wahl?
Story lesen
Guter Tequila im Test (Foto: Liquidstories)
Story lesen
  • 9 min
  • Mezcal & Tequila

Guter Tequila: Vier beliebte Agavenbrände im Test

Bei Tequila denken viele immer noch an Salz, Zitrone und die Kopfschmerzen am Morgen danach. Das muss nicht sein, denn es gibt auch gute Tequilas. Wir haben vier beliebte Marken von günstig bis teuer auf die Probe gestellt. Wie viel muss ein guter Tequila kosten?
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Next
Beliebte Mezcal-Stories
  • 1
    Warum Tequila Huizache das perfekte Geschenk für Spirituosen-Liebhaber ist
    • 2 min
  • Tequila trinken wie ein Mexikaner (Foto: marshi / photocase.de) 2
    Tequila trinken wie ein Mexikaner: Alternativen zu Salz & Zitrone
    • 4 min
  • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • 1 min
  • Hoch gestapelt: Tequila-Fässer bei Patrón. (Foto: Patrón) 4
    Tequila Gold vs. Tequila Silver – Was ist der Unterschied?
    • 2 min
  • Foto: Casa Noble / Instagram) 5
    Drei Amigos: Casa Noble Tequila im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Zombie-Cocktail ist berühmt und berüchtigt für seine starke alkoholische Stärke. (Foto: Delicious Drinks)
    Vorsicht gefährlich: Zombie-Cocktail mixen
  • Cosmopolitan Cocktail vor schwarzem Hintergrund
    Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan einfach selber mixen
  • Einer der Sommer-Cocktails schlechthin: Piña Colada. Wir erklären wir ihr euch den Drink selber mixen könnt.
    Ananas küsst Kokos: Pina Colada selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.