Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
Traumhafte Kulisse: Eine Frau balanciert in Oaxaca, Mexiko (Foto: Ibz_Omar / Flickr)
  • Mezcal & Tequila

Laues Lüftchen: Mezcal Alipús »San Luis del Rio« im Test

  • 9. März 2018
  • 3 Minuten Lesezeit

(Titelfoto: ibz_omar / Flickr (CC BY 2.0))

Von Hand geerntete Espadín-Agaven, gekocht in einem Erdofen, gemahlen in einer chilenischen Mühle, die von einem Esel gezogen wird… Wohl kaum eine Spirituose ist schon von der Produktion her so reich an Bildern wie Mezcal. Es steckt einfach immer noch viel Handwerk in der Herstellung des Agavenbrandes. Hat sich die Mühe im Fall des San Luis del Rio aus der Reihe Mezcal Alipús gelohnt?

Es ist typisch für Mezcals, dass sie nach dem Namen des Dorfes heißen, aus welchem sie stammen. Auch hier spiegelt sich wieder die ländliche Tradition wieder: “Welchen trinkst du?” – “Ach den aus San Luis del Rio…” Schaut man sich den Ort auf der Landkarte an, stellt man fest, dass er gut 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt und von gewaltigen Bergmassiven umgeben ist. Nur rund 440 Einwohner leben hier. Einer von ihnen ist Baltazar Cruz Gómez, welcher in seinen zwei Kupferbrennblasen den örtlichen Mezcal brennt.

Er nutzt hierfür 100 % Espadin-Agaven, welche nicht wild wachsen, sondern vor Ort angebaut werden. Die Fermentation erfolgt natürlich in Kiefernholzfässern über einen längeren Zeitraum. Eine doppelte Destillation in Kupfer-Brennblasen (so genannten Alembics) erzeugt dann die Spirituose, welche ohne Fasslagerung in die Flasche kommt.

Das Etikett erinnert etwas an einen Kartoffeldruck: Mezcal Alipús San Luis del Rio (Foto: Hersteller)
Das Etikett erinnert etwas an einen Kartoffeldruck: Mezcal Alipús San Luis del Rio (Foto: Hersteller)

Der Mezcal heißt so wie das Dorf

Da sich jemand wie Baltazar Cruz Gómez aus einem kleinen Dorf heraus natürlich nicht um den weltweiten Vertrieb seines Mezcals kümmern kann, gibt es mittlerweile Vertriebsfirmen, welche die Destillate verschiedener Dörfer unter ihrem Label herausbringen. So gibt es unter dem Namen Mezcal Alipús auch noch die Abfüllungen San Andrés, San Baltazar, San Juan und Santa Ana. Bei den ganzen heiligen Namen kann man schon mal durcheinander kommen… Auf den ersten Blick lassen sich die Flaschen wohl am besten über die Farbe des Etiketts unterscheiden. Diese ist bei jedem der genannten Mezcals unterschiedlich. Wer also einen “Mezcal Alpús” empfohlen bekommt, sollte als erstes fragen: Welchen? Denn obwohl natürlich eine Qualitätskontrolle und eine gewisse Vorauswahl stattfindet, muss es nicht sein, dass einem jede Abfüllung eines solchen Labels gefällt.

Etwas vergleichbares gibt es übrigens auch bei Del Maguey, welche zum einen den Del Maguey Vida herausbringen, zum anderen auch eine Single Village-Serie haben, die Mezcals einzelner Dörfer erst in die Flasche und dann zu uns Genießern und Fans nach Deutschland bringt.

Probieren geht also vor: Und genau das wollen wir mit dem San Luis del Rio jetzt tun. Korken ab und Tassen hoch, jetzt kommt der Mexikaner ins Verkostungsglas!

Mezcal Alipús »San Luis del Rio« im Tasting

Wie riecht er?

Ein leichter und reiner Duft, der einen süß-fruchtigen Grundton hat. Wie der Geruch eines gekochten Essens, welches am Tag danach noch in der Küche hängt. Die Agave ist nur sehr dezent, dafür gibt es etwas Limettenschale, eine mineralische Note und eine Spur Rauch. Alles in allem aber doch recht unverfänglich und nicht so ausdrucksstark wie manch anderer Mezcal.

Wie schmeckt er?

Für einen Mezcal ist der San Luis del Rio auch im Mund eher zurückhaltend. Süß, fruchtig und unscheinbar schlurft er über den Gaumen. In jedem Fall ein leichtes und junges Aroma mit Anklängen ins Mineralische. Als würde man einen Lehmziegel abschlecken. Im Abgang kommt leider der bittere Geschmack des Alkohols immer wieder deutlich durch. Hinten mit Rauch und etwas Pfeffer im ansonsten kurzen Abgang.

Mezcal Alipús San Luis del Rio
Fazit
Ein leichter und unkomplizierter Mezcal mit typischen Noten: Mineralisch, erdig und leicht rauchig. Im Geschmack kommt immer wieder der Alkohol deutlich bitter durch. Alles in allem ein durchschnittlicher Mezcal. Die aufgerufenen gut 50 Euro pro Flasche kann man besser anlegen.
Gestaltung & Story
56
Geruch
62
Geschmack
57
Preis-Leistung
53
57
Enttäuschend
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Mezcal Alipús
  • Mezcal-Test
Vorherige Story
Guter Cognac im Glas (Foto: Patrick Nygren / Flickr)
  • Cognac
  • Guides / Essentials

Guter Cognac – ein moderner Guide zu französischem Weinbrand

  • 5. März 2018
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
Vier Gins von Netto, Lidl, Aldi und Penny bis 10 Euro im Test (Foto: Liquidstories)
  • Gin

Discounter-Gin bis 10 Euro im Test: Aldi, Lidl, Penny & Netto im Vergleich

  • 11. März 2018
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Mezcal-Stories
  • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • 1 min
  • 2
    Warum Tequila Huizache das perfekte Geschenk für Spirituosen-Liebhaber ist
    • 2 min
  • Was hat es mit dem Wurm im Tequila auf sich? (Foto: Renatto Mora / Unsplash) 3
    Tequila mit Wurm: Was steckt hinter der Legende?
    • 3 min
  • Originelle Flasche: La Rosa Reposado Tequila von AsomBroso (Foto: Hersteller) 4
    Rosarote Brille: AsomBroso La Rosa Reposado Tequila im Test
    • 2 min
  • Der Bozal Borrego Sacrificio wird aus der Castilla-Agave einer nahen Verwandten der Espadín-Agave in limitierter Auflage hergestellt. (Foto: Alkoblog) 5
    Lammkeule in der Brennblase: Bozal Borrego Mezcal im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Mit Appenzeller Alpenbitter gelingen leckere Cocktails mit Kräuternote (Foto: Offenblende)
    Kaffee küsst Kräuter: Cold Drip Coffee Cocktails mit Appenzeller Alpenbitter
  • 5 originelle Gin-Cocktails, die Du jetzt mixen solltest
  • Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.
    Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.