Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Dekantierausgießer

Menu Dekantierausgießer im Test

  • Samuel
  • 28. August 2014
Menu Dekantierausgießer für Wein
Der Menu-Dekantierausgießer wird in drei unterschiedlichen Modellen produziert. (Foto: Amazon)
Das Versprechen des Menu Dekantierausgießers des skandinavischen Herstellers von Küchenartikeln Menu, ist den Wein schon während des Eingießens ausreichend mit Sauerstoff zu belüften. Ein aufwendiges Dekantieren des Weins in einem Weindekanter über mehrere Stunden, soll somit der Vergangenheit angehören. Eine deutliche Ersparnis von Zeit und Mühe wäre die Folge. Selbst Alltagsweine aus dem Supermarkt oder Discounter sollen deutlich an Geschmack gewinnen und ihre ganze Aromenvielfalt breiter ausspielen können.
Inhaltsverzeichnis
  1. So einfach geht das Dekantieren mit Weinausgießer:
  2. Wie funktioniert der Menu Dekantierungsausgießer?
  3. Die Vorteile des Menu Dekanter-Ausgießers
  4. Positive Bewertungen aus der Praxis
  5. Die unterschiedlichen Modelle des Menu-Dekantierausgießers
  6. Unser Fazit: Welcher Menu-Dekantierausgießer ist der Beste?
  7. Von günstigeren No-Name-Modellen raten wir ab

Doch kann das überhaupt funktionieren? Die Redaktion von Weindekanter.com hat sich die kleinen Ausgießer genauer angeschaut.

So einfach geht das Dekantieren mit Weinausgießer:

1. Die Weinflasche wie gewohnt mit einem Korkenzieher öffnen.

2. Den Dekantierungsausgießer auf den Hals der Weinflasche aufsetzen und leicht andrücken.

3. Den Wein ins Glas einschenken. Während des Eingießens kommt der Wein mit Luft in Berührung und wird in kürzester Zeit dekantiert.

Wie funktioniert der Menu Dekantierungsausgießer?

Auf den ersten Blick ist der Menu Dekantierungsausgießer einfach eine Tülle, welche man auf die Weinflasche steckt. Das Geheimnis des Ausgießers steckt in seinem Inneren: Das enthaltene Venturi-Rohr welches für die Belüftung des Weines sorgen soll verengt sich zur Mitte hin und ist vergleichbar mit dem Aufbau einer Sanduhr. Während des Eingießens durchfließt der Wein die Engestelle, wodurch ein Unterdruck entsteht.

Ein kleines Loch in der Tülle sorgt nun dafür, dass konstant Luft für die Belüftung des Weins von außen angesaugt wird. Diese kommt im Menu Dekantierungsausgießer in Berührung mit dem Wein. Der Wein wird belüftet, beziehungsweise atmet und entfaltet seine Aromen. Für eine weitere Verbesserung des Geschmacks soll der ebenfalls in Weinausgießer integrierte Umwirbler sorgen. Der Wein wird durch ein Sieb mit acht Löchern geleitet und nimmt hier weiteren Sauerstoff auf.

Die Vorteile des Menu Dekanter-Ausgießers

Die direkten Vorteile eines Dekantierausgießers liegen auf der Hand. So benötigt man keinen großen Weindekantierer aus Glas mehr, welcher häufig viel Platz in der Vitrine einnimmt. Darüber hinaus lässt sich der Wein durch den Ausgießer tropffrei einschenken, was bei einem herkömmlichen Dekantierer ein häufiges Manko ist. Auch die Reinigung des Menu Dekantierungsausgießers ist denkbar einfach: Unter den Wasserhahn halten und mit einem weichen Tuch trocken reiben, fertig. Die umständliche Reinigung des Glasdekanters mit Reinigungsperlen oder ähnlichem gehört der Vergangenheit an. Wichtiger Hinweis: Laut Herstellerangaben sind die Menu-Dekantierausgießer “Selection” und “Premium”  nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet!

Positive Bewertungen aus der Praxis

Die Bewertungen für den Menu Dekantierausgießer bei Amazon.de sind überaus positiv. So schreibt etwa ein gewisser Andreas: „Man schmeckt sofort den Unterschied zum nicht dekantiertem Wein. Wer sich keinen großen Dekanter zulegen möchte ist mit dem Ausgießer bestens beraten.“ Der Dekantierungsausgießer Menu Premium sei platzsparend und immer bereit, wenn man einen guten Schluck trinken wolle.

Dank der Gummierung passe er auf jede Flasche und schenke tropfenfrei ein. Allerdings sei er nicht für die Spülmaschine geeignet und müsse immer von Hand gespült werden. Das sei aber nur ein kleines Manko. Zitat: „Für die Schnelle und den guten Geschmack ein super Zubehör zum Weingenuss. Den Unterschied merkt man deutlich.“

Die unterschiedlichen Modelle des Menu-Dekantierausgießers

Das Funktionsprinzip unterscheidet sich bei den drei verfügbaren Modellen des Menu Weinausgießers nicht. Durch das Eingießen wird Luft eingesaugt, der Wein wird belüftet und fließt durchdie Öffnungen in das Weinglas. Gleichzeitig wird der Wein für einen zusätzlichen Belüftungseffekt kunstvoll verwirbelt. Die Unterschiede liegen in der Gestaltung, der Verarbeitung und der Materialauswahl.

Menu Selection: Die Basis-Variante des Dekantierungsausgießers ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt und weist eine Länge von 9,5 cm auf.  Der Selection-Dekantierausgießer ist die Einsteiger-Variante von Menu. Die Gestaltung ist funktional und durch den farblosen Kunsstoff kann man den Wein sogar durch den Ausgießer fließen sehen. Kontrapunkt: Im Vergleich zu den Modellen aus Edelstahl wirkt der Plastik nicht ganz so wertig und ist weniger langlebig.

Menu Premium: Die etwas hochwertigere Alternative kommt im modernen Look daher. Weinausgießer-Modell wird aus den drei Werkstoffen Edelstahl, Kunstoff und Gummi gefertigt. Der Unterschied liegt in der Tülle, welcher im Vergleich zum Selection-Ausgießer aus hochwertigem Edelstahl gefertigt wird. Das Mittelstück und der Ansatzstutzen sind gleichwertig wie bei den anderen Modellen verarbeitet.

Menu Vintage: Das High-End-Modell besteht komplett aus Edelstahl, nur der Aufsatz für das Anfügen auf die Weinflasche ist aus rein praktischen Gründen aus pflegeleichtem Gummi. Eindeutig der edelste unter den Dekantierungsausgießern von Menu. Einziger Nachteil: Man sieht den Wein während des Einschenkens im Inneren nicht durchlaufen, was bei den vorher genannten Modellen möglich ist. Dennoch wirkt dieser Dekantierausgießer im direkten Vergleich am edelsten. Darüber hinaus ist der Werkstoff Edelstahl im Vergleich zu Plastik deutlich langlebiger, so dass man lange Freude an diesem Dekantierausgießer haben wird. Anders als die Modelle Selection und Premium kann Vintage-Dekantierausgießer laut Herstellerangaben auch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Unser Fazit: Welcher Menu-Dekantierausgießer ist der Beste?

Wem es nur auf die Funktion ankommt, der ist bei dem Modell Menu Selection gut aufgehoben. Denn im Inneren funktionieren alle Ausgießer gleich. Wer bei Funktion und Gestaltung hingegen keine Kompromisse machen möchte beschreitet den Mittelweg. Der Menu-Dekantierausgießer Premium vereint gute Materialien und Funktionalität auf sich und reißt dabei keine allzu große Lücke in die Haushaltskasse.

Da allerdings der Preisunterschied zwischen den beiden hochwertigen Weinausgießern gering ist, kann es sich lohnen mit dem Menu Vintage Edelstahlausgießer zum Premium-Modell zu greifen – Dieser Weinausgießer macht optisch mehr her als die anderen Modelle und weist die höchste Langlebigkeit aus. Und am Ende gilt doch stets die abgewandelte alte Weisheit: Das Auge trinkt bekanntlich mit.

Von günstigeren No-Name-Modellen raten wir ab

Von günstigeren No-Name-Modellen möchten wir an dieser Stelle abraten. Diese sind häufig nicht so hochwertig verarbeitet und weniger langlebig. Gerade die Dichtigkeit des Gummistopfens und die Verwendung geschmacksneutraler Materialien ist aber Voraussetzung dafür, dass man lange Freude an seinem Ausschenker hat. Auch ist der innere Aufbau der Ausgießer teilweise einfacher gehalten, der Wein kommt also auf seinem Weg ins Glas mit weniger Luft in Berührung und kann den Wein folglich nur unzureichend belüften.

Übrigens: Für sein Design wurde der Menu Dekantierungsausgießer bereits im Jahr 1999 mit dem renommierten norwegischen “Sjølyst”-Preis ausgezeichnet.

Menu Dekantierausgießer
Fazit:
Die Menu-Dekantierausgießer sind ein praktisches Accessoire um Wein bereits beim Ausgießen zu Dekantieren. Je nach Modell unterscheiden sich die verwendeten Materialien sowie die Verarbeitung. Die Preis-Leistung ist fair.
Gestaltung
80
Verarbeitung
90
Funktionalität
94
Preis-Leistung
90
89
Menu 4653439 Dekantierungsausgießer, Selection
Menu 4653439 Dekantierungsausgießer, Selection
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Menu Wein Dekantierungsausgießer PREMIUM
Menu Wein Dekantierungsausgießer PREMIUM
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Menu 4653239 Dekantierungsausgießer, Vintage
Menu 4653239 Dekantierungsausgießer, Vintage
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 um 06:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.