Eine der führenden Rum-Marken der 1950er-Jahre
In der heutigen Zeit ist der Matusalem-Rum etwas in Vergessenheit geraten. Doch in den 1950er-Jahren konnte der Premium-Rum aus Kuba im Konzert der ganz großen Namen wie Bacardi und Havana Club mitspielen. Dass diese Erfolgssträhne zu einem jähen Ende kam, liegt vermutlich in den Ereignissen des Jahres 1959 begründet. Im Rahmen der Kubanische Revolution, welche zum Sturz des Diktators Batista durch die Bewegung des 26. Juli, angeführt von Revolutionären wie Fidel Castro und Che Guevara führte, ging die Familien um die Matusalem-Destillerie ins US-amerikanisches Exil.
Familienstreitigkeiten und Relaunch der Marke
In der Folge zersplitterte Matusalem in den 1980er und 1990er-Jahren im Rahmen von Familienstreitigkeiten immer weiter. Erst im Jahr 2002 wurde die Marke schließlich relauncht, kehrte aber nicht an ihren kubanischen Ursprung zurück. Der Rum von Matusalem wird seitdem in der Dominikanischen Republik gebrannt.
Der Name des Rums geht übrigens auf den Methusalem des alten Testaments zurück, welcher der Überlieferung nach ein Alter von 969 Jahren erreicht haben soll. Ganz so alt ist unsere heutige Rum-Kostprobe des Matusalem-Rums nicht. Und der Rum, welcher so verlockend in unseren Tasting-Gläsern schimmert, wird es sicherlich auch nicht mehr.
Unser Tasting des Matusalem Gran Reserva 23 Solera
Wie riecht er?
Was für ein Glück! Trotz der Anlehnung des Rums an das biblische Alter des Methusalem riecht dieser Rum eindeutig schon mal nicht nach Seniorenheim. Wir riechen Eichenholz und Baumharz. Der Geruch des Rums ist eher wenig süß weist aber Aromen wie Vanille, Zitronenschale und Grapefruit auf. Interessant finde ich in Aromen von Salzkaramell und Lakritz. Insgesamt ist der Geruch des Matusalem 23 Solera eher herb-würzig als fruchtig-süß.
Wie schmeckt er?
Im Geschmack präsentiert sich der Matusalem-Rum als rüppeliger Rollator-Opa. Er präsentiert sich recht ernst, würzig, trocken und holzig. Erst dann wird er etwas milder, süßer und zeigt sich von seiner (dunklen) Schokoladenseite. Obendrauf gibt es Aromen von gebratener Banane, Mousse au Chocolat, Vanille und Kakao. Im Nachklang etwas bitterer werdend mit Anklängen von Zitrusschalen.
Zucker im Rum?
Zum Matusalem Gran Reserva 23 Solera liegen derzeit keine Messergebnisse vor. Die anderen getesteten Rums von Matusalem wiesen bisher keine oder nur sehr geringe Hinweise auf Zusätze im Rum auf. Der Matusalem 23 Solera ist daher vermutlich “sauber”, wie auch die restlichen Rums der Destillerie.
Ron Matusalem Gran Reserva 23 bei Amazon bestellen
- Farbe: Tiefes, intensives Gold mit kräftigen rotbraunen Reflexen.
- Nase: Durch die langjährige Reife im Eichenholzfässern dominieren intensive Aromen von süßlicher Vanille und Melasse, verfeinert durch Noten von reifen Pflaumen, Karamell und Haselnüssen.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 18:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi
Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.
Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung
in unserer Datenschutzerklärung.