Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Cocktail-Zutaten

Lime Juice Cordial selber machen [Rezept]

  • Samuel
  • 25. Februar 2021
Limetten auf einem Tuch
In einem Lime Juice Cordial steckt die ganze Kraft von Limetten (Foto: Paula Morin / Unsplash)
Lime Juice Cordial war ursprünglich ein Stärkungsmittel, welches in der Seefahrt gegen Skorbut eingesetzt wurde. Heute gibt es diesen Vitamin-C-Mangel auf Handelsschiffen praktisch nicht mehr. Limetten-Cordial hat sich jedoch als beliebte Cocktail-Zutat im Gimlet oder auch gemischt als Limonade etabliert. Wer nicht auf gekauften Lime Juice Cordial (z.B. Rose’s) zurückgreifen möchte, kann ihn auch einfach selber herstellen.

Einfaches Rezept für Lime Juice Cordial

Das braucht ihr: 

  • 150 g Zucker
  • 3/4 TL Zitronensäure
  • 360 ml Wasser
  • 160 ml frisch gepresster Limettensaft (ca. 6 kleine Limetten)
  • Schale von ca. 3 kleinen Limetten (zum Verzehr geeignet/Bio)

Zubehör:

  • Kleinen Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Saftpresse
  • Flasche
  • Einmachglas
  • Küchensieb
  • Sparschäler oder Zestenreißer
  • Trichter

So wird’s gemacht:

  1. Limetten auspressen und Schalen abziehen, Zucker abwiegen und mit Zitronensäure vermischen sowie das Wasser abmessen.
  2. Wasser im Kochtopf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und den Limettensaft sowie die Schalen hinzugeben. Erneut auf den Herd stellen und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
  3. Topf vom Herd nehmen und die Mischung vollständig abkühlen lassen.
  4. Das Einmachglas in der Zwischenzeit sterilisieren, die abgekühlte Limetten-Mischung hineingeben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Lime Juice Cordial nun durch ein Küchensieb in einen Behälter abseihen, anschließend (ggf. mit einem Trichter) in eine ausreichend große Flasche füllen und die mit dem Cordial gemixten selbstgemachten Cocktails genießen.

Welche Vorteile haben selbstgemachte Cordials?

Der größte Vorteil von selber hergestelltem Cordial ist, dass man direkt Einfluss auf den Geschmack nehmen kann. Saure und süße Aromen können einfach abgeschmeckt und angepasst werden. In einigen Rezepten wird zusätzlich zur Zitronensäure auch Weinsäure verwendet, welches saure und bittere Noten stärker betonen soll. Außerdem weiß man bei einem eigenen Lime Juice Cordial exakt welche Zutaten enthalten sind und kann auf künstliche Zusatzstoffe verzichten.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte
  • Cocktail-Zutaten
5 Kommentare
  1. Jörg sagt:
    28. Februar 2021 um 21:18 Uhr

    Danke für das Rezept für einen selbst-gemachten Lime Juice Cordial, auf die Idee bin ich selbst noch nicht gekommen!

    Antworten
  2. Carolin sagt:
    24. April 2021 um 15:31 Uhr

    Hallo Samuel, auf der Suche nach einem Rezept für Lime Juice Cordial bin ich auf dein Rezept gestoßen. Ich werde es ausprobieren, wollte aber vorab mal fragen, wie deine Erfahrungen mit der Haltbarkeit sind. Im Vergleich zu anderen Rezepten enthält deines verhältnismäßig wenig Zucker, aber dafür mehr Saft, was ich gut finde. 🙂

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      27. April 2021 um 18:12 Uhr

      Hallo Carolin,

      vielen Dank für deine Frage. Ich habe den Lime Juice Cordial bislang im Kühlschrank gelagert. Auch nach knapp 10 Wochen konnte ich noch keine Einschränkung bei der Haltbarkeit feststellen. Schmeckt immer noch super!

      Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter. 🙂

      Viele Grüße
      Samuel

      Antworten
  3. Christian sagt:
    28. April 2021 um 16:05 Uhr

    Hallo Samuel,
    bei mir gibt es oft nach 2 bis 3 Wochen Schlieren im Cordial, die mich an Schimmel erinnern. Hast du das Problem nicht?
    Mein Rezept ist allerdings etwas anders:
    400 ml Läuterzucker,
    Schale von 6 Limetten,
    3cl Limettensaft
    3/4 Teelöffel Zitronensäure.
    Meinst du es hilft, etwas Wodka für die Haltbarkeit hinzuzufügen?
    Viele Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      28. April 2021 um 16:15 Uhr

      Hallo Christian,

      bei mir sind solche Schlieren bisher noch nicht aufgetreten.

      Es könnte sein, dass es sich dabei einfach nur um Fruchtfleisch handelt, welches sich absetzt?

      Mit etwas Vodka kann man die Haltbarkeit des Lime Cordials wahrscheinlich erhöhen. In manchen Rezepten wird das meines Wissens auch so eingesetzt.

      Viele Grüße
      Samuel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.