Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Anzeige
  • Archiv

Viva España: Licor 43 Orochata bringt sommerlichen Cream Liqueur ins Glas

  • Lukas
  • 12. Juli 2017
Die Pop-up Horchateria von Licor 43 in Düsseldorf (Foto: Alkoblog)
Die Pop-up Horchateria von Licor 43 in Düsseldorf (Foto: Alkoblog)
Licor 43 Orochata trinkt man am besten pur auf Eis (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Licor 43 Orochata trinkt man am besten pur auf Eis (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Das Logo des Licor 43 Orochata auf einer Wandtafel (Foto: Alkoblog)
Das Logo des Licor 43 Orochata auf einer Wandtafel (Foto: Alkoblog)
Der klassische Licor 43 und die neue Variante Orochata laden zum Genießen ein (Foto: Alkoblog)
Der klassische Licor 43 und die neue Variante Orochata laden zum Genießen ein (Foto: Alkoblog)
43 Zutaten machen das Geheimrezept des "Cuarenta-y-tres"-Likörs aus (Foto: Alkoblog)
43 Zutaten machen das Geheimrezept des “Cuarenta-y-tres”-Likörs aus (Foto: Alkoblog)
In Spanien trinkt man Licor 43 häufig mit Ginger Ale - ein süßes Vergnügen (Foto: Alkoblog)
In Spanien trinkt man Licor 43 häufig mit Ginger Ale – ein süßes Vergnügen (Foto: Alkoblog)
Das Düsseldorfer Restaurant "Zimmer No. 1" verwandelte sich für einen Tag in eine spanische Horchateria (Foto: Alkoblog)
Das Düsseldorfer Restaurant “Zimmer No. 1” verwandelte sich für einen Tag in eine spanische Horchateria (Foto: Alkoblog)
Licor 43 Orochata wird gerne von Frauen genossen (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Licor 43 Orochata wird gerne von Frauen genossen (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Der Flamenco-Gitarrist Rafael Cortés und ein Tanz-Duo aus Spanien begeisterten die Gäste (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Der Flamenco-Gitarrist Rafael Cortés und ein Tanz-Duo aus Spanien begeisterten die Gäste (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Spanische Lebensfreude beim Flamenco-Tanz (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Spanische Lebensfreude beim Flamenco-Tanz (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Leckere Drinks und gute Gespräche in der Horchateria von Licor 43 (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Leckere Drinks und gute Gespräche in der Horchateria von Licor 43 (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Passt auch hervorragend zu spanischen Tapas: Licor 43 Orochata (Foto: Julius Gnoth / Royal5)
Passt auch hervorragend zu spanischen Tapas: Licor 43 Orochata (Foto: Julius Gnoth / Royal5)

Wer schon einmal im spanischen Valencia war, begegnet ihr praktisch an jeder Straßenecke: Der Horchata de Chufa. Das frische Getränk aus gepressten Erdmandeln ist typisch für die Region. Kein Wunder, werden die Knollen doch in der nahe gelegenen Ortschaft Alboraya angebaut. Gibt man Zucker und Wasser zu den gemahlenen Erdmandeln so wird daraus eine milchige Flüssigkeit. Fertig ist die Horchata!

Auch in Düsseldorf war letzte Woche – zumindest für ein paar Stunden – eine typisch spanische Horchatería aufgebaut. Die Diego Zamora Group, bekannt durch den beliebten Licor 43 Original, luden gemeinsam mit dem deutschen Vertrieb Schwarze und Schlichte zur Präsentation des Licor 43 Orochata. Dieser neue Cream Liqueur wird ohne Sahne hergestellt und ist inspiriert von den süß-würzigen Aromen der Horchata-Erdmandelmilch.

Einer der sich mit dem neuen Trendgetränk auskennt ist Oliver Svatek, der fließend Spanisch (und zum Glück auch Deutsch) spricht und in Madrid als Global Marketing Manager für Licor 43 die Markteinführung unterstützt. Im Alkoblog-Interview erklärt er, was den neuen Cream Liqueur so besonders macht und warum er Männer und Frauen gleichermaßen begeistert.

Oliver Svatek, Global Marketing Manager für Licor 43 for der Pop-up Horchateria in Düsseldorf (Foto: Alkoblog)
Oliver Svatek, Global Marketing Manager für Licor 43 vor der Pop-up Horchateria in Düsseldorf (Foto: Alkoblog)

Herr Svatek, was bedeutet eine typische Horchata für Sie?

Meine erste Horchata habe ich vor etwa zehn Jahren in Valencia probiert. Für mich verkörpert sie den Sommer. Wenn du im Sommer in einer spanischen Stadt unterwegs bist, hast du immer ein kaltes Getränk dabei. Wenn es etwas Landestypisches sein soll zum Beispiel ein Granizado de Limón, eine frische Zitronenlimonade mit Eisstückchen. Oder eben die Horchata, die sogar in eigenen Läden, den Horchaterias angeboten wird. Jeder läuft im Sommer mit diesem Drink auf der Straße herum – die Horchata ist so etwas wie das spanische Nationalgetränk.

Wie kommen Licor 43 und Horchata zusammen?

Erstens kommen wir aus derselben Region. Der Hersteller Diego Zamora kommt aus Cartagena, das liegt etwa 260 km südlich von Valencia direkt an der Küste. Wir legen viel Wert auf Tradition: Licor 43 Orochata ist unsere erste Innovation seit 70 Jahren, bisher haben wir nur Cuarenta-y-tres Original hergestellt. Wir wollten etwas sehr Spanisches und Einzigartiges als Neuheit präsentieren. Wir haben uns Zeit gelassen, viele spanische Zutaten probiert und immer wieder neu zusammengestellt. Uns war wichtig, dass die Aromen auch in einem Cream Liqueur funktionieren. Das ist immerhin das größte Likörsegment weltweit. Es ist sogar wichtiger als zum Beispiel Malt Whisky und wächst in den letzten Jahren sehr stark.

Wenn man auf den Instagram-Account von Licor43 schaut, dann sieht man viele junge Frauen. Ist das die Zielgruppe für dieses Getränk?

Wir dachten anfangs, dass unser Licor 43 Orochata vor allem Frauen schmecken wird. Aber wir haben herausgefunden, dass ihn zum Beispiel in den Niederlanden genauso viele Männer wie Frauen genießen.

Wirklich wahr?

Ja, das hat mich auch überrascht. Die künstlerische Flaschengestaltung, der niedrigere Alkoholgehalt und der Verzicht auf üppige Sahne kommen sicher eher den Ansprüchen moderner Frauen an eine Spirituose entgegen – aber Licor 43 Orochata ist genauso beliebt bei Männern. Unsere Studien zeigen, dass 53 % der niederländischen Genießer unseres Likörs männlich sind. Wir haben noch keine Zahlen für Deutschland, vermuten aber dass es hier ähnlich sein wird wie im Nachbarland Niederlande. Ich denke, dass Licor 43 Orochata etwas Universelles hat, was Männer und Frauen gleichermaßen anspricht.

Was könnte das sein? Wie sollte der typische Genießer von Licor 43 Orochata aussehen?

Unsere Zielgruppe ist weltweit das, was man auf Neudeutsch als „Foodie“ bezeichnen würde. Das sind Leute, die reisen um neue Zutaten zu entdecken und spannende Gerichte zu probieren. Die im Restaurant als erstes ein Instagram-Foto von ihrem Essen machen. Die sich Rezepte mitbringen und sie daheim ausprobieren. Wir suchen Menschen, für die gute Drinks und gutes Essen eine Einheit bilden. Sie sind experimentierfreudig und lieben Geselligkeit. Licor 43 Orochata genießt man am besten zu zweit oder in einer größeren Runde. In Spanien ist das gemeinsame Beisammensein um einen Tisch herum das zentrale Element – das gilt auch für den neuen Cream Liqueur.

Das ursprüngliche Rezept auf dem der Licor 43 beruht, hatte ja genau 43 Zutaten. Wie ist das bei der neuen Spezialität Orochata?

Wir haben nichts weggelassen oder ausgetauscht. Im Gegenteil: Es sind die gleichen Zutaten wie beim Original Licor 43, aber in anderen Proportionen. Es ist eine neue Komposition, welche dank der vielfältigen Zutaten unheimlich viele Geschmacksschichten hat. Du kannst Vanille schmecken, aber auch viele Gewürze und natürlich das charakteristische Aroma der Erdmandel.

Wie genießt man Licor 43 Orochata am besten?

Einer der großen Vorteile des neuen Likörs ist, dass der Genuss so herrlich unkompliziert ist. Du musst kein Bartender sein, brauchst kein Equipment und keine exotischen Zutaten, um dir mit Licor 43 oder der neuen Variante einen leckeren Drink zu mixen. Der klassische Licor 43 lässt sich prima mit Ginger Ale kombinieren, aber er passt mit seinen Vanillenoten auch gut als Schuss in Kaffeespezialitäten. Für den Licor 43 Orochata empfehlen wir, ihn pur auf Eis zu servieren. Nach einem schweren Essen einfach den kühlen Likör in ein schönes Glas einschenken und schon kannst du einen Schluck spanischen Sommer genießen!

   Mehr zu Licor 43 Orochata erfahren…

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.