Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Scheinwerfer

LED-Pinspot Showtec Par 36 RGB im Test

  • Lukas
  • 26. Mai 2015
Par 36 Test

In meiner Lichtanlage war er 5 Jahre lang das Non-plus-ultra: Der Par 36 (in vierfacher Ausführung) Pinspot, nahezu baugleich erhältlich von Showtec und Eurolite. Er ist klein und leicht, lässt sich per DMX ansteuern und produziert jede beliebige Farbe.

Das Einsatzgebiet

Der Effekt ist im Nebel verwaschen und gut geeignet, um einen Raum generell mit Farbakzenten aufzuleuchten. (Es handelt sich jedoch nicht um einen Fluter, sodass man noch einen schönen Lichtkegel sieht.) Als Hintergrundlicht in Kombination mit anderen Lichteffekten kann der Par 36 LED RGB Pinspot von Showtec auch zur Beleuchtung von Wänden oder Möbeln eingesetzt werden.

Par 36 Test

LED-Farbmischung im Scheinwerfer

Bei diesem Scheinwerfer kommt, wie schon beim Par 56 LED, die RGB-Technik zum Mischen von Farben zum Einsatz. Das bedeutet, dass im Lichteffekt (etwa) gleich viele LEDs der Farben Rot, Grün und Blau verbaut sind. Über DMX-Pulte lassen sich die Farben mischen. Drei Regler übernehmen jeweils eine Farbe. Mischt man beispielsweise Blau (Regler auf 100%) mit Rot (Regler auf etwa 50%), so bekommt man ein Violett (siehe mittlerer Scheinwerfer im oberen Bild). Die anderen Scheinwerfer im Bild oben sind zu 100% auf blau, beziehungsweise rot, gezogen.

Hier sieht man die LEDs im Closeup. Sie sind vermischt angeordnet, sodass die verschiedenen Farbtöne sich im Nebel oder an einer Wand oder Decke sehr gleichmäßig mischen. In der Nahaufnahme zeigt sich, dass rote und grüne LEDs an sind. Im Nebel oder an einer Wand ergibt dies die Farbe Gelb.

Par 36 Test

Tendenziell erscheinen die roten LEDs in solchen Scheinwerfern vergleichsweise am schwächsten. Dies rührt daher, dass die Farbe Rot im menschlichen Auge nicht so intensiv hell wahrgenommen wird, wie beispielsweise grün. Möchte man also ein weniger grünstichiges Gelb erhalten, wird man die grünen LEDs zu 40% dimmen und die roten auf 100% belassen. So kann allein im Farbspektrum Rot-Orange-Gelb-Grün sehr viel experimentiert werden.

Steuerung des Showtec LED Par 36

Leider kann man den Par 36 Pinspot LED von Showtec nur mit einem DMX-Pult zufriedenstellend ansteuern. Dann erhält jede Farbe der LEDs einen Regler und die Farben können in kleinsten Abstufungen miteinander gemischt werden. Weitere Regler steuern Effekte wie dauernden Farbwechsel oder einen Strobomodus.

Ohne DMX-Pult läuft der Showtec Pinspot Par 36 LED im Stand-Alone-Modus. An der Rückseite kann je nach Baujahr über Dip-Switch (kleine Plastikschalter in einer Reihe, meist ältere Modelle) oder Taster mit LED-Anzeige (vorwiegend Modelle ab etwa 2010) der Lichteffekt bedient werden. So lassen sich (nur) 7 Farben und einige automatische Programmabläufe mit oder ohne Musiksteuerung anwählen. Der Wechsel der Farben in diesem Modus ist (egal ob bei alten oder neuen Lichteffekten) jedoch frimelig. Daher ist der Scheinwerfer ohne Pult/DMX vor allem mit festen Farben als Hintergrunddeko denkbar.

   bei Amazon Par 36 kaufen!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • DMX-Steuerung
  • LED-Licht
  • LED-Wash-Effekt
  • Lichteffekte für Einsteiger
  • Partyeffekt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.