Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • DIY Licht

Kreis aus Multicolor-LED-Spots selbst bauen

  • Lukas
  • 3. April 2014

Pink Floyd machen es vor – wir machen es nach: Ein Kreis aus farbigen Scheinwerfern erzeugt eine besondere Dynamik. Je nachdem, wie die Spots ausgerichtet werden, ergeben sich Muster, die aussehen wie eine Iris im Fotoapperat oder eine sich öffnende Blüte (siehe oben). Der Selbstbau dieses Lichteffekts für den Partykeller oder einfach als Dekolicht-Objekt ist kinderleicht und mit etwas Holz, Winkeln und einem Schraubendreher zu bewältigen.

Zunächst einmal braucht man eine kreisrunde Platte. Doch wieso mit der Stichsäge und Holz aus dem Baumarkt ans Werk machen, wenn es auch einfacher geht? Ein stabiles Straßenschild, ganz legal zu erwerben zum Beispiel hier, erfüllt den gleichen Effekt. Dieses Schild hat gegenüber einer Holzplatte zudem den Vorteil, dass es eine “punkige” Note in das Projekt “Leuchtkreis” bringt. Ich entschied mich für ein Schild mit 60 Zentimetern Durchmesser, denn 10 Spots sollten in diesem Fall daran montiert werden.

Material zum Selbstbau:

  • Klemmspots in gewünschter Anzahl
  • LED-Farbwechsellampen in gewünschter Anzahl
  • rundes Holzbrett oder Straßenschild
  • Holzleiste
  • Holzbrett (als Fuß)
  • Steckdosenleiste
  • 4 Winkel
  • Schrauben
  • Schraubendreher

Das Schild wird an eine stabile Holzleiste geschraubt, die wiederum mit 2 Winkeln pro Seite und Schrauben auf einem dicken Holzbrett (den Fuß des Lichteffekts) montiert ist:

Bau-Pink-Floyd-Kreis-(1)

Montage der Spots

Dann braucht man noch die Spots. Ich wählte Klemmspotlampen, wie jeder sie zum Lesen am Bett hat. Nach einiger Recherche fand ich Exemplare für knappe 4 Euro pro Stück – der Normalpreis solcher Spots liegt jedoch bei 11 bis 15 Euro. Die Klemmspots haben die Fassung E14. Die größere Fassung E27 bringt in diesem Falle nichts (außer dass die Spots klobiger wirken und mehr Gewicht mitbringen), denn in den Lampen werden die gleichen LEDs verbaut. Nun werden die Spots in regelmäßigen Abständen an das Schild geklemmt.

Abschließend braucht man nur noch Leuchtmittel. Sehr gut eignen sich LED-Glühbirnen, die per Fernbedienung die Farbe wechseln können. Im Bündel sind diese Leuchtmittel als Importware aus England sehr günstig zu haben. Doch auch bei Amazon werdet ihr prima fündig. Wichtig ist bei der Auswahl, dass die Lampen kein zu breites (Flut-) Licht erzeugen. Am Besten haltet ihr nach welchen Ausschau, bei denen in Kundenrezensionen bemängelt wird, sie würden nur einen Punkt an die Wand werfen. Das sind dann genau die Spots, die im Nebel wunderbare Lichtkegel zaubern, wie man hier sehen kann:

Bau-Pink-FLoyd-Kreis-(3)

Der Lichteffekt ist vollendet

Womit man auch schon beim letzten Punkt ist: Zimmer abdunkeln, Nebelmaschine anwerfen und Pink Floyd anmachen. Der Lichtkreis macht sich übrigens auch in Verbindung mit einer Spiegelkugel sehr gut:

Bau-Pink-FLoyd-Kreis-(4)

Habt ihr diesen Lichteffekt nachgebaut? Oder eine andere Variante entworfen? Schreibt es uns jetzt in den Kommentaren!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Effekt
  • LED-Licht
  • Lichtdesign
1 Kommentar
  1. MaryBerry sagt:
    5. Februar 2020 um 16:08 Uhr

    Zimmer abdunkeln, Jo*** anzünden und Pink Floyd anmachen. Der Lichtkreis ist dann echt dope!
    Peace!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.