Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Rum

Segel gestrichen: Johannsen Rum Flensburger Senior 1965 im Test

  • 26. Oktober 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Eine Rum-Perle aus Flensburg oder zu Recht vergessen? (Foto: Alkoblog)
Eine Rum-Perle aus Flensburg oder zu Recht vergessen? (Foto: Alkoblog)

Dunkel, schwer und aromatisch – jamaikanische Rums sind sicher vieles, aber keine Leisetreter. “Big, bold and beautiful” lautet das Motto. Das hat zu dem Stereotyp geführt, dass es sich dabei um Rum handelt, den man zwar gut in einen tropischen Cocktail mischen kann, dem zum puren Genuss aber etwas die Tiefe fehlt. Das stimmt so natürlich nicht oder jedenfalls nicht immer: Von Appleton bis Myers’s Rum gibt es genug Gegenbeispiele für gelungene Jamaika-Rums. Auch in Deutschland ist er eine der beliebtesten Rum-Sorten. Der Begriff “German-style jamaica rum” ist ein stehender Begriff – er bezeichnet einen besonders aromastark hergestellten Rum, den man auch aus einem Verschnitt noch gut herausschmecken kann.

Der Flensburger Senior 1965 ist Rum pur

Doch es gibt “den Jamaikaner” auch pur: Statt Rum-Verschnitt kommt auch hierzulande immer häufiger ein echter, unverschnittener Rum in die Flasche. So auch bei Johannsen, die uns ihren Flensburger Senior 1965 Jamaika-Rum zur Verkostung geschickt haben. Das ist mutig, denn einen ihrer Flensburger Rum-Verschnitte hatten wir letztes Jahr schon für nicht besonders lecker befunden. Aber wir geben dem bekannten deutschen Rum-Haus natürlich gerne eine zweite Chance.

Wie alt ist der Senior wirklich?

Nun muss also der “sagenhafte Senior” (O-Ton Johannsen Webseite) ran, um die Scharte auszuwetzen: Die handgeschriebene Jahreszahl auf der Flasche ist im Übrigen nicht nur Deko, sondern hat einen historischen Hintergrund. So soll der Vater von Martin Johannsen im Jahr 1965 einige Fässer eines besonders gehaltvollen Pure Rums erstanden haben. Das lässt sich aus Unterlagen belegen. Wie alt die Fässer damals bereits waren, ist jedoch nicht eindeutig dokumentiert. Schätzungen gehen von 5-10 Jahren aus. Demnach wäre der Senior heute über 50 Jahre alt. “Sein genaues Alter lässt sich gar nicht mehr genau nachvollziehen und ist geradezu sagenumwoben”, heißt es dazu reichlich rätselhaft im Begleittext von Johannsen.

Bei dem hohen Alter und der versprochenen Qualität erstaunt nur der Preis: Gerade einmal 19 Euro sollen 200 ml des Senior 1965 kosten. Zum Vergleich: Ein 50 Jahre alter Whisky wie Balvenie oder Dalmore wird gut und gerne für 30.000 Euro gehandelt (kein Schreibfehler!).

Ist dieser Rum also ein sagenhaftes Schnäppchen oder zu Recht vergessen?

Die Flasche des Flensburger Senior 1965 ist von Hand beschriftet. (Foto: Alkoblog)
Die Flasche des Flensburger Senior 1965 ist von Hand beschriftet. (Foto: Alkoblog)

Unser Tasting des Johannsen Rum Flensburger Senior 1965

Wie riecht er?

Dieser Rum hält sich nicht lange mit der Begrüßung auf. Das fruchtig-süße Aroma von Rum-Rosinen kommt einem in dichten Schwaden aus dem Nosing-Glas entgegen. Mit Vanille und Zuckerrohr prägen klassische Rum-Noten den ersten Eindruck. Aber auch eine Spur Kornbrand oder Getreideschnaps schimmern durch die Mischung durch – das ist beim hohen Alter des Rums durchaus erstaunlich. Lässt man den Senior 1965 atmen, gesellen sich kurzzeitig Tabak und Leder hinzu, etwas Zitronenschale sorgt für einen leicht bitteren Nachhall. Immer wieder kommt auch der Alkohol durch, dann erinnert der Duft des Seniors etwas an Möbelpolitur.

Wie schmeckt er?

Auch hier versucht der Senior es mit einem kühnen Kickstart: Fruchtige Noten von Ananas und Birne prallen auf einen ordentlichen Stapel Holz. “Weiter so!”, möchte man ihm zurufen. Doch leider geht dem Senior schon im Mittelteil die Puste aus. Es fehlt ihm an Körper, um den Aromen eine wirklich solide Basis zu geben. So schmeckt er insgesamt süß mit Noten von Rum-Rosinen und weißer Schokolade. Immer wieder trüben aber auch leicht spritige Aromen den Genuss. Der Abgang ist dezent bitter, was man als Zitronenschale deuten kann oder als Einfluss des Alkohols. Das Ergebnis ist ein netter Rum für Zwischendurch, aber kein ganz großes Kino. Dem Senior 1965 fehlt es trotz den langen Reifejahren letztlich an Raffinesse, um wirklich zur Königsklasse der Rums aufzuschließen. Er streicht die Segel ohne seine über die Jahre vielleicht gewonnenen Aromen auszubreiten.

Johannsen Flensburger Senior 1965
Fazit
Was hat der Johannsen Senior 1965 die 50 Jahre im Fass gemacht? Das hätten wir auch gerne gewusst... Im Ergebnis bleibt ein deutscher Rum, der durchaus richtige Signale sendet, uns aber am Ende mit seinen unstrukturierten, wenig vielschichtigen Aromen und dem immer wieder durchscheinenden Alkohol nicht wirklich überzeugt hat. Fans des deutschen Rums mögen es anders sehen - unser Fall war der Senior 1965 leider nicht.
Gestaltung & Story
50
Geruch
64
Geschmack
60
Preis-Leistung
70
61
Lukas
Lukas

Als Gründer von Liquid Stories bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ich liebe originelle Cocktails genauso wie legendäre Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Johannsen Rum
  • Rum-Test
  • Spirituosen aus Deutschland
Vorherige Story
  • Mezcal & Tequila

100% Agaven-Power: Patrón Silver Tequila im Test

  • 16. Oktober 2016
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Mezan XO Rum im Test (Foto: Hersteller)
  • Rum

Mezan XO Rum: Ungesüßt, ungefärbt, nur leicht gefiltert

  • 11. November 2016
  • Lukas
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare
  1. Avatar Helmut Barro sagt:
    2. November 2016 um 9:55 Uhr

    Waren es wirklich Holzfässer, in denen dieser Rum reifte? Ich kenne Fälle, in denen auch so absurde Altersangaben verwendet wurden, um dann im Nachhinein ganz beiläufig zu erwähnen, dass es Stahltanks waren, in denen der Brand schlummerte. 🙂

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      4. November 2016 um 1:15 Uhr

      Danke für den guten Hinweis! Ich werde versuchen das mal bei Johannsen Rum in Erfahrung zu bringen…

      Antworten
  2. Avatar Seiko sagt:
    3. Januar 2018 um 13:16 Uhr

    Ich komme aus Flensburg und habe schon alle Sorten der Johannsen Familie probiert und ganz ehrlich: Auch das hier ist ein Verschnitt. Die Farbe ist die gleiche, wie beim Johannsen Royal. Es sins kaum Aromen vorhanden, aber er brennt wie alle anderen Verschnitte… eben durch den Kartoffelschnaps. Nehme ich z.B. den 12 Jahre alten Appleton Estate, liegen Welten dazwischen. Riecht man am Morgen danach am leeren Glas, hat der Appleton herrliche Aromen hinterlassen. Beim Senior riecht man: Nichts. Wie schon angemerkt, wäre der Preis auch viel höher, wenn er wirklich so alt wäre. Das ist hier in Flensburg aber leider Standard. Ich freute mich, als vor ein paar Jahren die “Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft” direkt vor meiner Haustür eröffnete. Die bieten den “Westindien Compagnie Übersee Rum – 15 Jahre gereifter unverschnittener Rum aus der Karibik” für 80€/700ml an. Pustekuchen. Man riecht und schmeckt sofort, dass es ein Verschnitt ist. Einfach nur traurig…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 1
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 2
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 3
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 4
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
  • Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash) 5
    Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss
    • 6 min
  • Don Papa Cocktail

    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas

    Story lesen
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Jack Daniels mal als leckerer Drink gemixt. Die Lynchburg Lemonade ist mittlerweile ein Klassiker. (Foto: Delicious Drinks)
    Jack mal anders: Lynchburg Lemonade mischen
  • Tequila Sunrise Longdrink
    Von Gelb zu Orange: Tequila Sunrise einfach selber mixen
  • Glühwein adieu: Diese 3 heißen Rum-Cocktails heizen euch ein
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.