Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Gin-Probiersets
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails (extern)
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Archiv
  • Newsletter
  • Cocktail-Zutaten

Ingwer-Sirup einfach selber machen [Rezept]

  • Samuel
  • 18. Mai 2022
Ingwerknolle auf einem Brettchen mit Messer
Ingwersirup bringt eine schöne Schärfe in Cocktails und kann einfach selber gemacht werden (Foto: Kim Cruickshanks / Unsplash)
Ingwer liegt auch als leckerer Sirup voll im Trend. Der Sirup aus der würzigen Knolle wird zu Beispiel verwendet, um gemischt mit Sprudelwasser als Schorle getrunken zu werden. Auch  leckeren Cocktails verleiht ein Schuss des leicht scharfen Ingwersirups eine fruchtig-feurige Note. Wir verraten wie ihr mit einem einfachen Rezept Ingwersirup selber herstellen könnt.
Ingwerknolle auf einem Brettchen mit Messer

Ingwersirup

Ingwersirup verleiht leckeren nicht-alkoholischen Drinks sowie Cocktails eine angenehm würzig-scharfe Note und kann mit einem einfachen Rezept selbst hergestellt werden.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
0 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Getränke
Land & Region Deutsch
Portionen 1
Kalorien 410 kcal

Equipment

  • 1 kleiner Kochtopf
  • 1 Messbecher
  • 1 Kochlöffel
  • 1 scharfes Messer
  • 1 Trichter optional
  • 1 kleine Flasche

Zutaten
  

  • 50 Gramm Ingwer möglichst frisch
  • 2 cl Limettensaft frisch gepresst
  • 100 Gramm Zucker
  • 20 cl Wasser

Anleitungen
 

  • Die Ingwerknollen schälen und mit einem scharfen Messer zerkleinern.
  • Den Ingwer mit dem Limettensaft sowie dem Wasser in einen kleinen Kochtopf geben.
  • Die Mischung kurz aufkochen lassen und anschließend für etwa 10 Minuten weiter leicht köcheln lassen.
  • Abschließend den Ingwersirup wahlweise mit Hilfe eines Trichters und einem Sieb in eine bereitstehende sterile Flasche abseihen.
Keyword DIY
Höllinger Bio Ingwersirup (0.5 l)
Höllinger Bio Ingwersirup (0.5 l)
4,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 um 09:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufig gestellte Fragen [FAQ]

Wie viel Ingwersirup erhalte ich mit dem Rezept?

Aus den oben genannten Mengen erhältst Du ungefähr 250 ml Ingwersirup. Falls eine größere Menge des leckeren Sirups hergestellt werden soll, können die Mengen einfach entsprechend erhöht werden, für einen halben Liter Ingwersirup die Menge zum Beispiel verdoppeln.

Wie kann man die Schärfe des Sirups variieren?

Wenn man den Sirup weniger Scharf herstellen möchte kann die Ingwer-Menge einfach reduziert werden. Zusätzlich kann man auch mit der Zugaben von weiteren Zitrussäften (Orange, Zitrone etc.) experimentieren, welche toll zu dem exotisch-scharfen Ingwergeschmack passen.

Wie lange ist selbstgemachter Ingwersirup haltbar?

Vorausgesetzt man hat den Ingwersirup in eine saubere und möglichst sterile Flasche gefüllt, kann der Ingwersirup ohne Probleme für mehrere Monate bis zu einem halben Jahr aufbewahrt werden ohne zu verderben. Meistens dürfte der leckere Sirup jedoch bereits schneller verbraucht sein.

Ist Ingwersirup gesund?

Die scharfe Ingwerknolle hat zahlreiche positive Eigenschaften, ihre Inhaltsstoffe wirken unter anderem antibakteriell, virostatisch und durchblutungsfördernd. Ingwer ist also allgemein sehr gesund. Die positiven Eigenschaften treffen im Grundsatz auch für den Sirup zu. Bedenken muss man allerdings, dass der Ingwersirup durch den enthaltenen Zucker entsprechend süß und (wie auch gewöhnlicher Zuckersirup) hochkalorisch ist.

In welchen Cocktails verwendet man Ingwersirup?

Ingwer ist besonders in sommerlichen Cocktails eine willkommene Ergänzung. So setzen zum Beispiel Moscow Mule und Munich Mule auf die erfrischende Wirkung des Ingwers. Mit Ingwersirup kommen zusätzliche Aromen in diese Drinks. Außerdem ist der Ingwersirup im Penicillin Cocktail eine entscheidende Zutat.

 

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Cocktail-Rezepte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.