Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Party-Zubehör

Indoor-Feuerwerk – Eisfontänen im Test

  • Lukas
  • 7. Juli 2015

Eine Lichtshow ist oftmals ein ganz besonderes Highlight des Partyabends. In anderen Fällen wird keine punktuell stattfindende Lichtshow präsentiert, sondern die Lichteffekte dienen als Beleuchtung der Tanzfläche oder beim gemütlichen Zusammensitzen als Hintergrund-Deko.

Warum Pyrotechnik?

Eine Funkenfontäne eignet sich besonders, um Lichtshows oder Tanzabende mit heißen Effekten zu beenden. In den meisten Fällen wird man auf diesen Effekt zurückgreifen. Er ist günstig, kann bequem online bestellt werden und hat eine mitunter beachtliche Brenndauer von bis zu zwei Minuten. Das schaffen nicht viele Pyroeffekte im unteren Preissegment.

Die Installation der Pyroeffekte

Möchte man einen Indoor-Pyroeffekt nutzen, so ist es wichtig, ihn an einem feuerfesten Ort zu installieren. Die Zugschlussleuchte aus dem 19. Jahrhundert, welche früher mit Petroleumlaterne im Innern betrieben wurde, wird garantiert kein Feuer fangen. Der Raum über den Pyroeffekten muss selbstverständlich frei sein, denn dorthin werden die Funken gesprüht.

indoor-feuerwerk-2

Solche Effekte sollten immer nach oben sprühend installiert sein, damit kein Funke auf den Boden fallen kann. (Zumindest passiert das bei der nach oben gerichteten Installation nicht so leicht wie bei der horizontalen.) Sehr wichtig ist auch die sichere und wackelfreie Arretierung der Funkensprüher, in diesem Fall am unteren, nicht heiß werdenden Ende mit Kabelbindern.

Der Showdown

Am Ende einer Lichtshow oder eines Partyabends – beim letzten wilden Song oder romantischen Rausschmeißer – werden dann ganz einfach per Streichholz oder Feuerzeug die vorher fest installierten und nicht zu leicht zugänglichen Eisfontänen gezündet. Hier findet ihr die 2 Minuten lang brennenden Exemplare. Im Set enthalten sind 4 Stück.

indoor-feuerwerk-3

Braucht ihr mehr Eisfontänen und spielt die Brenndauer keine so große Rolle, so empfehlen sich die etwa 30 Sekunden lang Funken sprühenden Zaubersterne im 12er-Pack. Mittels Eisfontänen lässt sich so manche Party oder Lichtshow gebührend beenden – und das ganz ohne Rauch, denn die Zimmerfontänen sind extra für Innenräume konzipiert.

   bei Amazon Eisfontänen kaufen!

Lukas

Für LIQUID STORIES bin ich immer auf der Suche nach neuen Genusserlebnissen: Ich liebe erlesene Destillate ebenso wie große Cocktail-Klassiker, die mit dem richtigen Twist wieder aufregend neu schmecken.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Feuerwerk
  • Lichtdesign
  • Lichtshow
  • Partyeffekt
3 Kommentare
  1. Slavica sagt:
    10. Januar 2016 um 22:01 Uhr

    Hallo!! Ihr seid die Profis; also habe ich eine Frage. Für unsere Hochzeit wollen wir eine Art Eisfontänen haben. Es sollen zb 4 Stk sein, die werden am Boden angebracht und sollten ca. Einen Meter raufleuchten – für zb den Eröffnungstanz. Ich finde sowas nirgendwo, kann es sein das die Bezeichnung dafür anders lautet? Wäre total super wenn ihr mir antwortet und weiterhelfen könnt. Ich hätte sogar ein Bild davon aber hier kann ich leider keinen Anhang hinzufügen. Lg

    Antworten
  2. Konstantin Plich sagt:
    10. Januar 2016 um 22:11 Uhr

    Guten Tag,

    danke für deine Anfrage. Nein, meines Wissens nach gibt es keine Indoorfontänen, die einen Meter weit raufsprühen. Das können nur große Silvestervulkane, aber die könnt ihr nicht drinnen verwenden.
    Fürs Theater gibt es so etwas vielleicht, aber nur mit elektronischer Zündung und entsprechender Vorrichtung zum Anschluss der Fontänen. Dann musst du noch Zündkabel und ein Profi-Pyropult haben, von dem aus die Fontänen gezündet werden, und schon sind für alles ca. 1.000 Euro weg.

    Als Lösung würde ich vorschlagen, die Eisfontänen, über die ich hier im Artikel berichtet habe, erhöht und nicht untem am Boden zu installieren. Das ist auch sicherer und man sieht sie besser.
    Ich hoffe, die Antwort war hilfreich.

    Viele Grüße, Konstantin
    Redaktion Lichteffekt

    Antworten
  3. Pingback: Tischfeuerwerk von Keller im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.