Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Rum

Kubanische Größe: Havana Club Selección de Maestros im Test

  • 1. Oktober 2015
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel

„Ich habe Chan Chan nicht komponiert, ich habe es geträumt. Ich habe die Musik geträumt. Manchmal wache ich auf mit einer Melodie in meinem Kopf, ich höre die Instrumente, alles sehr klar. Ich schaue vom Balkon und ich sehe niemanden, aber ich höre es, als ob es auf der Straße gespielt würde. Ich weiß nicht, was es war. Eines Tages wachte ich auf und hörte diese vier gefühlvollen Noten, ich gab ihnen einen Text, der von einer Geschichte aus meiner Kindheit, Juanica und Chan Chan, inspiriert war und sie sehen, jetzt wird es überall gesungen.“ – Buena Vista Social Club-Legende Compay Segundo

Vielleicht kennt ihr auch dieses Gefühl: Ihr verkostet eine Abfüllung und plötzlich legt sich ein Schalter im Kopf um. Klick macht es dann und ihr fühlt euch direkt an einen anderen Ort versetzt. Als ich den ersten Schluck vom Havana Club Selección de Maestros im Mund hatte, sah ich mich direkt unter einer großen schattigen Palme sitzen und genüßlich eine kubanische Zigarre schmauchen. Die tropische Hitze wärmte von außen, während der Rum mir von innen einheizte. Was für ein Leben. Wie im Buena Vista Social Club.

Doppeltes Fass für besonderen Geschmack

Der Havana Club Selección de Maestros wird zuerst für eine nicht näher bestimmte Zeit von mehreren Jahren in Fässern aus Weißeichenholz gelagert und nach der Vermählung des Rums erneut in jüngeren, sogenannten Finishing Casks nachgereift. Ungewöhnlich, da man die Lagerung in verschiedenen Fässern sonst eher mit Scotch Whisky verbindet. Die Abfüllung erfolgt mit einem erhöhten Alkoholgehalt von 45 % – laut Havana Club nennt man das angeblich “Cuban Barrel Proof” (der Begriff wird aber nur von diesem Hersteller verwendet).

Die “Meisterauslese” kommt anders als die bekannte 3 Jahre alte Mainstream-Abfüllung aus dem Supermarkt in edlerer Hülle daher: Die Dose des Rums scheint eine Echtholzauflage zu besitzen. Und auch die Flasche kommt mit geprägtem Schriftzug “La Habana Cuba” und sanftem Schwung in der Oberweite sehr elegant daher.

Doch lohnt sich das Upgrade zum gewöhnlichen Havana Club auch vom Geschmack her?

Die Premium-Klasse von Havana Club: Selección de Maestros. (Foto: Alkoblog)
Die Premium-Klasse von Havana Club: Selección de Maestros. (Foto: Alkoblog)

Unser Tasting des Havana Club Selección de Maestros

Wie riecht er?

Wir riechen leckeres Sahnekaramell, dazu Kakao und Kaffee. Gefolgt von dem würzigen Aroma von Zimt und Nelken. Nussige Aromen sowie Eichenholz ergänzen diesen dezent süßen und doch gesetzten Rum. Mit kräftiger Orangenschale und dem verlockenden Duft von frischen Feigen wird es jetzt auch noch fruchtig in der Nase. Auch etwas Kokos ist dabei. Viel komplexer und gediegener als der günstige Bruder aus dem Supermarkt.

Wie schmeckt er?

Auch im Mund sind sofort wieder die Sahnekaramellbonbons dabei. Dabei ist der Rum aber nicht zu süß, dass es stören würde. Kein Vergleich zum zuckersüßen Old Man Project One, den wir kürzlich verkostet haben. Erneut ist Eichenholz und auch die Zimt-Nelken-Kombi sowie etwas Muskatnuss zu schmecken. Diese angenehme Würzigkeit durchzieht den Rum förmlich. Ein eleganter und runder Geschmack. Die Früchte werden in Form von Bitterorangen bzw. feine britische Orangenmarmelade (Chivers! Wilkin & Sons!) würdig vertreten. Dazu etwas Aprikosen und die Fiesta del Frutta ist perfekt. Vielleicht auch mal ein Rum fürs kubanische Frühstück?

Das eigentliche Highlight ist für mich das Finish: Das kommt mit ordentlich Tabak und ungewöhnlich rauchig daher. Eine schöne Zigarre wäre sicher der perfekte Begleiter zu diesem Rum.

Hinweis: Laut dem Rum-Project-Forum wurden im Havana Club Selección de Maestros Hinweise auf undeklarierten Zuckerzusatz entdeckt.

Havana Club Selección de Maestros
Fazit
Den günstigen Havana Club Rum aus dem Supermarkt kennt jeder. Die Selección de Maestros legt da noch eine gute Schippe drauf: Dieser Rum ist pur genießbar. Die feinen Aromen greifen perfekt ineinander und machen den Kubaner zu einem überaus angenehmen Begleiter für den Feierabend. Nicht der komplexeste Rum, aber abwechslungsreich und sehr überzeugend. Für 45-50 Euro kein Schnäppchen und dennoch ein schönes Geschenk für alle, die mehr von ihrem Rum erwarten.
Gestaltung & Story
94
Geruch
88
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
92
Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Havana Club
  • Karibik-Rum
  • Kubanischer Rum
  • Rum-Test
Vorherige Story
Die 12-jährige Abfüllung ist der Einsteiger-Rum von Dictador. (Foto: Alkoblog)
  • Rum

Strenges Regime: Dictador Rum 12 Jahre im Test

  • 23. September 2015
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Foto: Casa Noble / Instagram)
  • Mezcal & Tequila

Drei Amigos: Casa Noble Tequila im Test

  • 12. Oktober 2015
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Dieser Matusalem-Rum wird im Solera-Verfahren hergestellt. (Foto: Liquidstories) 1
    Karibisches Exil: Matusalem Gran Reserva 23 Solera im Test
    • 2 min
  • Rum wird nicht nur in der Karibik hergestellt. Welche Rum-Sorten gibt es? (Foto: Augustin de Montesquiou / Unsplash) 2
    Die 15 wichtigsten Rum-Sorten im Überblick
    • 9 min
  • Sherryfässer aus Eichenholz in Jerez/Spanien 3
    So funktioniert das Solera-System bei Rum
    • 2 min
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 4
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Don Papa Cocktail 5
    Winter in Sugarlandia: Don Papa Rum bringt festliche Aromen ins Glas
    • 2 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Hurricane-Cocktail ist perfekt für sommerliche Stunden an Deck – wir zeigen wie ihr ihn ganz einfach mixen könnt
    Fruchtiger Rum-Cocktail: Hurricane einfach selber mixen
  • Gute Drinks & gute Laune auf dem BCB 2018. (Foto: Lucano)
    Origineller Amaro-Cocktail: So mixt Du den Tulum von Agostino Perrone
  • Mit unserem Mojito-Rezept und frischen Zutaten gelingt der Cocktail garantiert (Foto: Freepik)
    Mojito: Das beste Rezept für den kubanischen Rum-Cocktail
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Magazin
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Sektgläser
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Weißweingläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.