Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktail-Gläser
    • Cocktail-Zubehör
    • Cognacschwenker
  • Abonnieren
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • 10 besten Gins
    • 11 beste Rums
    • 9 beste Tequilas & Mezcals
    • 10 beste Vodkas
    • Überblick aller Bestenlisten
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Wodka-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Likör
    • Cognac
    • Whisky
  • Wein & Bier
    • Wein
    • Craft Beer
  • Gläser & Zubehör
  • Abonnieren
  • Vodka

Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test

  • 25. Mai 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories)
Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories)

Wohl kaum eine Spirituose ist so kosmopolitisch wie Vodka: Ob aus Russland, Polen, Schweden oder Frankreich – überall gibt es Premium-Destillate. Ein Land, welches man wohl eher selten mit Vodka assoziiert ist Japan. Das soll sich mit dem Haku von Suntory jetzt ändern. Der aus weißem Reis teilweise in Pot Stills gebrannte und durch Bambuskohle gefilterte Vodka verbindet japanische Tradition und Herstellung mit einem hohen Qualitätsanspruch.

Der Haku-Vodka wird aus weißem Reis gebrannt

Die große weltweite Verbreitung von Vodka hängt auch damit zusammen, dass er aus vielen verschiedenen Rohstoffen (u.a. Getreide, Kartoffeln und Melasse) gebrannt werden kann. Für den japanischen Haku-Vodka wird weißer Reis verwendet, welcher in Japan nicht nur als günstiges Grundnahrungsmittel, sondern als Statussymbol gilt. Japaner gehen wenn es um Reis geht keine Kompromisse ein. Bei Reis ist Japan Selbstversorger und nur in Japan produzierter Reis gilt als hochwertig genug um in der Küchen Verwendung zu finden. Ein Qualitäts-Versprechen, welches sich auch auf den Haku-Vodka übertragen soll.

Haku-Vodka schmeckt auch als Highball zu leckerem Sushi. (Foto: Liquidstories)
Haku-Vodka schmeckt auch als Highball zu leckerem Sushi. (Foto: Liquidstories)

Japanische Techniken bei der Herstellung

Japanern wird häufig ein Hang zur Perfektion nachgesagt. Bei der Herstellung von Haku werden einige typische japanische Handwerkstechniken angewandt, welche zu einem exzellenten Vodka und angenehmen Geschmackserlebnis führen sollen. Dennoch kommen auch hier die bei der Herstellung von Vodka üblichen Abläufe von Fermentation, Destillation und Filtrierung zur Anwendung, die wir hier im einzelnen erläutern.

Fermentation

Am Anfang von Haku-Vodka steht die Fermentation, wobei ein erster schwacher Alkohol entsteht. Während normalerweise hierfür Hefekulturen verwendet werden, erfolgt die Fermentation des Reis beim Haku-Vodka mit Koji-Kulturen. Bei Koji handelt es sich um einen Schimmelpilz, welcher auch für die Erzeugung der japanischen Spezialitäten Miso und Sake, aber auch Sojasoße eingesetzt wird.

Für die Herstellung von Haku-Vodka wird weißer japanischer Reis verwendet. (Foto: Suntory)
Für die Herstellung von Haku-Vodka wird weißer japanischer Reis verwendet. (Foto: Suntory)

Destillation

Der aus der Fermentation entstandene Alkohol wird anschließend ein erstes Mal in Pot Stills zu einem ersten Reis-Schnaps gebrannt. Um ein höheres Volumen zu erreichen und den gewünschten Geschmack zu erreichen wird der erste Brand anschließend ein zweites Mal destilliert, wobei die sowohl Pot Stills, als auch Column Still verwendet werden. Abschließend werden die beiden Brände miteinander vermählt und filtriert.

Filtrierung

Die Filtrierung von Vodka ist von vielfältigen Methoden geprägt und stellt  häufig ein Alleinstellungsmerkmal dar. Für Haku-Vodka wird ein Verfahren angewendet, welches typisch für Japan ist. Der japanische Haku-Vodka wird durch Bambuskohle gefiltert. Dies ist eine Technik, die schon im mittelalterlichen Japan für die Filtrierung von Trinkwasser angewendet wurde. Durch die Filtrierung soll der Vodka klarer und reiner werden, gleichzeitig aber auch für einen sanftes und mildes Geschmackserlebnis sorgen.

Unser Tasting des Haku Vodka

Wie riecht er?

Der Haku-Vodka präsentiert sich in der Nase zunächst fein und mild mit dezenter Würzigkeit. Dann sind auch die leichten cremig-süßen Noten vom Reis wahrzunehmen. Im Geruch insgesamt relativ glatt, ohne Schärfe oder starke alkoholische Bitterkeit. Im Hintergrund Nuancen, die uns an die leichte Säuerlichkeit von Himbeeren und Blaubeeren erinnern.

Wie schmeckt er?

Im Mund ist der Haku-Vodka mild und weich im Antritt, erst dann kommt etwas Schärfe und Bitterkeit dazu. Die feine Süße des Reis ist auf der Zunge zu schmecken. Insgesamt relativ neutral im Geschmack, wie man es von einem qualitativ hochwertigen Vodka erwartet. Im Abgang mit Nuancen von Fruchtschalen.

Haku Vodka
Fazit
Haku ist ein qualitativ und handwerklich gut gemachter Vodka. In Nase und Mund mild, klar sowie gut ausbalanciert und dabei mit ganz eigenen Stil. In Nuancen ist die Herstellung aus Reis zu riechen und zu schmecken. Mit seinem Preis von aktuell ca. 25 Euro spielt der japanische Vodka tendenziell in der Premium-Liga. Die Qualität stimmt jedoch und prädestiniert den Haku-Vodka für exzellente Cocktails und Drinks.
Gestaltung & Story
90
Geruch
83
Geschmack
85
Preis-Leistung
85
86
Exzellent
Haku-Vodka bei Amazon bestellen
7% sparen
Haku Vodka aus weißem, japanischem Reis (1 x 0.7 l)
Haku Vodka aus weißem, japanischem Reis (1 x 0.7 l)
29,99 EUR 27,75 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 18:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wir wurden von Beam Suntory zum offiziellen Launch des Haku-Vodka eingeladen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung. 

Samuel
Samuel

Ob pur, auf Eis oder als Drink gemixt: Spirituosen bringen vielfältige Aromen ins Glas. Hinter jedem Rum, Vodka, Gin oder Cocktail verbergen sich jedoch auch spannende Geschichten, die es zu entdecken und zu erzählen gilt. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Suntory
  • Vodka-Test
Vorherige Story
Viele Klassiker wie der Gin Tonic werden in einem Longdrinkglas serviert (Foto: Freepik)
  • Cocktailglas-Typen

Longdrinkgläser: Die besten Gläser für entspannte Genießer

  • 20. Mai 2019
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Mit dem Geschmack der Sevilla-Orange: Tanqueray Flor de Sevilla. (Foto: Liquidstories)
  • Gin

Wenn Spaniens Blüten blühen: Tanqueray Flor de Sevilla im Test

  • 11. Juni 2019
  • Samuel
Story lesen

🍹 Gewinne diesen
Design-Cocktailshaker
von Alessi

Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2021. Zu den Teilnahmebedingungen.

Versand des Newsletters über Mailchimp (USA). Infos zu Analyse/Auswertung

in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Vodka-Stories
  • Bei den aktuellen Angeboten lassen sich großartige Spirituosen besonders günstig kaufen (Foto: Freepik.com) 1
    Spirituosen-Angebote: Die besten Deals im Überblick
    • 4 min
  • Finlandia Vodka im Detail 2
    Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test
    • 2 min
  • Klares Wasser, erlesenes Getreide und moderne Destillation bilden die Grundlage für Genesis Vodka. (Foto: Genesis Vodka) 3
    Durch Erde gefiltert: Genesis Vodka pur und als Highball probiert
    • 2 min
  • Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Liquidstories) 4
    Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen
    • 2 min
  • Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories) 5
    Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test
    • 3 min
Über Liquid Stories
Liquid Stories ist das unabhängige Online-Magazin für Spirituosen und Cocktails. Seit 2007 begeistern wir Entdecker, Connaisseure und Cocktail-Enthusiasten jede Woche mit authentischen Stories und Rezepten rund um gelungene Drinks und Destillate.
Mehr zu Liquid Stories
Cocktails genießen
  • Der Southern Comfort Smoky Collins ist ein erfrischender Sommer-Drink mit leicht rauchiger Note (Foto: LiquidStories.de)
    Rauchiger Longdrink: Southern Comfort Smoky Collins einfach selber mixen
  • Im Longdrinkglas: Gin Tonic von Delicious Drinks gemischt.
    Gin Tonic mischen – so einfach geht’s!
  • Kaum ein Cocktail wird so sehr mit dem Sommer in Verbindung gebracht wie der Caipirinha. (Foto: Delicious Drinks)
    Und der Sommer kann kommen: Caipirinha selber mixen
Unsere Themen
  • Anzeige
  • Cocktail-Zubehör
  • Cocktailglas-Typen
  • Cocktails
  • Cognac
  • Cognacgläser
  • Craft Beer
  • Die Besten
  • Gewinnspiele
  • Gin
  • Guides / Essentials
  • Likör
  • Liquid Stories
  • Mezcal & Tequila
  • Rotweingläser
  • Rum
  • Servieren
  • Sherry
  • Spirituosen
  • Trinkkultur
  • Vodka
  • Wein
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.