Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Über Liquid Stories
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Liquid Stories
Liquid Stories
  • Die Besten
    • Beste Rums
    • Beste Gins
    • Beste Tequilas
    • Beste Vodkas
    • Beste Vermouths
    • Gin-Adventskalender
    • Rum-Adventskalender
    • Wein-Adventskalender
    • Bier-Adventskalender
    • Mehr Tipps
      • Rum Tasting Sets
      • Rum-Tipps
      • Gin-Probiersets
      • Gin-Tipps
      • Bier-Tipps
      • Wein
      • Craft Beer
  • Spirituosen entdecken
    • Rum
    • Gin
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Cognac
    • Whisky (extern)
    • Likör
    • Spirituosen-Ratgeber
      • Rum-Ratgeber
      • Gin-Ratgeber
      • Tequila-Ratgeber
      • Vodka-Ratgeber
      • Cognac-Ratgeber
  • Cocktails
    • Gin-Cocktails
    • Rum-Cocktails
    • Tequila-Cocktails
    • Vodka-Cocktails
    • Whisky-Cocktails
    • Überblick aller Cocktails
  • Gläser & Zubehör
    • Cocktailgläser
      • Moscow-Mule-Kupferbecher
      • Martinigläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
      • Mehr Cocktailgläser
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktail-Shaker
      • Jigger / Barmaße
      • Strainer / Barsiebe
      • Barlöffel
      • Boston Shaker
      • Trinkhalme
      • Zitronenpresse
    • Cognacschwenker
    • Weindekanter
      • Weinkaraffen
      • Dekantierausgießer
      • Überblick aller Dekanter
    • Weingläser
      • Weinglas-Ratgeber
      • Rotweingläser
      • Burgundergläser
      • Weißweingläser
      • Sektgläser
      • Weingläser ohne Stiel
      • Weingläser mit Gravur
      • Mehr Weingläser
      • Weinzubehör
    • Lichteffekte
    • Archiv
  • Newsletter
  • Die Besten

Guter Vodka: Die 10 besten Empfehlungen

  • Samuel
  • 4. März 2019
Auch klares reines Wasser ist eine Voraussetzung für einen guten Vodka. (Foto: Liquidstories)
Auch klares reines Wasser ist eine Voraussetzung für einen guten Vodka. (Foto: Liquidstories)
Vodka gehört weltweit ohne Zweifel zu den beliebtesten Spirituosen. Dementsprechend groß ist auch die Auswahl an erhältlichen Abfüllungen, welche von traditionellen Wodka aus Russland oder Polen, über deutsche Destillate bis zu neuen japanischen Vodkas reicht. In unsere Liste stellen wir die besten Vodkas im Überblick vor.

Die besten Vodkas bei Liquidstories verkostet

In unseren Vodka-Tests verkosten wir verschiedene Destillate und bewerten unter anderem den Geruch und Geschmack sowie die Preis-Leistung. Darüber hinaus stellen wir jedoch auch die Geschichte und Herstellung des Vodkas genauer vor. Dieser Liste könnt ihr unsere aktuelle Top 10 der besten Vodkas entnehmen.

Jetzt 13% sparen Three Sixty Vodka Original 0,7 Liter (37,5%-VOL)
Three Sixty Vodka Original 0,7 Liter (37,5%-VOL)
14,99 € 12,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Finlandia Vodka - 40% Vol. (1 x 1 l)/Reinheit, purer Geschmack und Qualität auf ganz natürliche Weise.
Finlandia Vodka - 40% Vol. (1 x 1 l)/Reinheit,...
22,87 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 14% sparen Belvedere Wodka, 700ml
Belvedere Wodka, 700ml
37,49 € 32,33 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 um 04:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unsere Liste der besten Vodkas

1
Kabumm Vodka (Sido)
Wenn ausschließlich die Kriterien Gestaltung, Geruch und Geschmack über die Gesamtwertung entscheiden würden, wäre Sidos Kabumm Vodka ein Überflieger. Mild und fein ist dieser in der Nase und schmiegt sich an den Gaumen. Ein definitiv sehr guter Vodka. Ob der hohe Preis im Vergleich zu anderen guten Vodkas jedoch gerechtfertigt ist? 80 Euro sind jedenfalls schon eine Hausnummer und machen den Kabumm Vodka exklusiv.
78
2
Three Sixty Vodka
Frisch und mild überzeugt der 360-Vodka uns im Test. Während andere Vodkas schon Mal scharf brennen, fährt der deutsche Three Sixty cremige Aromen wie Vanille, Sahne und Blaubeere auf. Sehr gelungen und eine schöne Ergänzung für Hausbar und Party. Der Preis von ungefähr 15 € ist in Anbetracht der Qualität sehr fair.
85
Vorzüglich
3
Belvedere Vodka
Belvedere Vodka im Test (Foto: Alkoblog)
Weich und mild im Charakter hinterlässt Belvedere von Beginn an den Eindruck eines Premium-Vodkas. Während wir uns im Nosing noch eine Spur mehr Aromen gewünscht hätten, kann er im Geschmack mit Grapefruit und Spuren von Vanille mehr überzeugen. Ein gediegener Begleiter für feierliche Anlässe, bei denen ein sehr guter Vodka genossen werden soll. Der Preis von 35 bis 40 Euro für 0,7 Liter ist gehoben und unterstreicht den Luxus-Charakter der polnischen Marke.
84
Exzellent
4
Finlandia Vodka
Finlandia Vodka im Detail
Der Finlandia Vodka überzeugt im Tasting vor allen Dingen durch seinen leichten, klaren und milden Geruch und Geschmack. Auch im Mundgefühl ist kein scharfes alkoholisches Brennen spürbar. Der Vodka von Finlandia ist zum purem Genuss aber auch für Drinks gut geeignet. Ein Knackpunkt ist jedoch, dass er gemischt leicht hinter den anderen Zutaten verschwindet und so für spirituosenbasierte Cocktails (je nach Geschmack) eingeschränkt geeignet ist. Mit einem Preis von rund 15 Euro ist der Finlandia Vodka sein Geld wert.
82
5
Haku Vodka
Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Liquidstories)
Der Haku Vodka gefällt in der Verkostung mit seinem milden und ausbalancierten Geschmack. Feine Nuancen des japanischen Reis sind zu entdecken und sorgen pur und in hochwertigen Drinks für Spannung. Bei einem Preis von rund 30 Euro ist der Premium-Vodka sein Geld wert.
89
Großartig

Woher stammt Vodka ursprünglich?

In welchem Land Vodka zuerst gebrannt wurde, wird wohl nie so ganz genau geklärt werden. Die zwei heißesten Kandidaten sind Russland und Polen. In beiden Ländern taucht im 14. Jahrhundert erstmals eine Spirituose, die an Vodka erinnert auf. Traditionell wird Vodka aus verschiedenen Getreiden gebrannt. Mittlerweile wird Vodka jedoch weltweit aus den unterschiedlichsten Rohstoffen destilliert.

Woran erkennt man einen guten Vodka?

Als wichtigste Eigenschaft eines guten Vodkas gilt seine Reinheit, die durch den Destillationsprozess und eine ausgefeilte Filtration des Destillats erreicht wird. Als Faustregel kann gelten, dass ein Destillat reiner wird, je häufiger es gebrannt wird. Durch die Filtration werden letzte Unreinheiten beseitigt. Jeder Vodka-Hersteller verfolgt hierbei seinen eigenen Ansatz und unterschiedlichen Aufwand.

Doch auch die verwendeten Rohstoffe entscheiden darüber, wie ein Vodka schmeckt. Als hochwertiger gelten aus Getreiden destillierte Vodkas. Aus Kartoffeln gebrannter Vodka ist im Vergleich meistens schwerer und süßer. Der günstigste Rohstoff für die Herstellung des klaren Brandes ist Zuckerrohrmelasse.

Samuel

Ob pur oder gemixt als Drink: Hinter jedem Rum, Gin oder Cocktail verbergen sich spannende Geschichten – ich liebe es diese Liquid Stories zu erzählen und Tipps für den Genuss zu geben.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Featured

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Über LIQUID STORIES
Mit über 100.000 Lesern pro Monat* ist LIQUID STORIES eines der größten Online-Magazine für Spirituosen, Cocktails & Genuss. Seit 2007 begeistern wir Entdecker und Connaisseure für die besten Drinks.
Mehr erfahren

* Stand: Dezember 2021 / Unique Visitors

Die besten Spirituosen
  • Guter Rum
  • Guter Gin
  • Guter Vodka
  • Guter Tequila & Mezcal
  • Guter Vermouth
Cocktail-Rezepte für Genießer
  • Rum-Cocktails
  • Gin-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Whisky-Cocktails (extern)
Cocktailgläser & Zubehör
  • Cocktail-Shaker
  • Moscow Mule Kupferbecher
  • Cocktailgläser
  • Jigger / Barmaße
  • Barlöffel
Die besten Weingläser
  • Weingläser
  • Weißweingläser
  • Rotweingläser
  • Burgundergläser
  • Sektgläser
  • Über Liquid Stories
  • So bewerten wir
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.